Gasdruckfeder für Kofferraumklappe

  • Hallo zusammen,


    musste letztens die Gasdruckfedern der Kofferraumklappe an meinem Octavia RS Kombi erneuern. Da der freundliche 50 EUR pro Stück haben wollte, habe ich welche aus dem Zubehör genommen. Bei der Suche nach Schlüsselnummern gab es etliche Hersteller, die technischen Werte waren nahezu alle gleich. Daher habe ich mich für welche von Optimal entschieden:


    Ausschubkraft 480 N
    Gehäusedurchmesser 18 mm
    Hub 189 mm
    Länge 492 mm


    Nun habe ich das Problem, das die Klappe bei jedem Öffnen in den Anschlag gedrückt wird und der ganze Wagen dabei ruckelt, das kann ja auch nicht korrekt sein.


    Habe ich die falschen Gasdruckfedern, oder kann man die noch einstellen?

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Endanschlag ist in dem Sinne zumindest wörtlich nicht ganz korrekt, Browning meint aber wahrscheinlich das richtige, nämlich eine Enddämpfung.
    Das bedeutet, dass in der Feder ein Ventil verbaut ist, welches auf den letzten mm des Hubes die Ausfahrgeschwindigkeit verlangsamt und somit deine Klappe nicht mehr mit vollem Schwung in die Endlage fährt.


    Du hast wohl nun leider eine Feder erwischt, die eben diese Dämpfung nicht hat.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Hallo zusammen,


    das ist ja interessant und wusste ich auch noch nicht.


    Gibt es denn im Zubehör solche Gasdruckfedern überhaupt, oder bin ich da tatsächlich auf die Originalen angewiesen? Bei den einschlägigen Teile-Läden scheint mir das alles der gleiche Kram zu sein...

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!

  • Schwer zu sagen, da das auch immer vom Hersteller abhängt.


    Bitte beachten, dass die Endlagendämpfung nur funktioniert, wenn die Kolbenstange nach unten zeigt!


    Ansonsten einfach mal dort nachfragen, wo die Feder gekauft hast, ob es dieselbe Ausführung auch mit Dämpfung gibt.
    Kostet normalerweise auch nicht mehr.


    Wenn Du willst, gibt mir genaue Maße des Teils, dann kann ich mal schauen, zu welchem Kurs ich die besorgen kann.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • @mhduke


    Yeeehaw, das wars! Besten Dank für diesen Tipp! Habe die neuen Federn natürlich erst mal so eingebaut wie die alten drin waren! Und da zeigte die Kolbenstange nach oben! Vielleicht hat der Vorbesitzer oder die Werkstatt das mal geändert weil die Gasdruckfedern schon schon schwächer wurden.


    Jetzt wo die Kolbenstange nach unten zeigt ist es noch nicht perfekt aber deutlich besser!


    Wieder was gelernt heute!

    Grüße aus NRW...


    Das Hauptproblem ist, es muss schneller gehen!
    Octavia II RS 200PS (CCZA) 03/2012 - Race-Blau metallic
    Facelift-Modell | Xenon mit AFL | NSW | Klimaautomatik | PDC hinten | MFA


    Nachgerüstet: Doppelter Ladeboden | RNS315 Amundsen+ mit FSE
    Anpassungen geplant:
    Dachreling | Scheiben tönen ab B-Säule
    Reparaturen: Vorerst hoffentlich keine!