P2196 Lambda Gemisch zu fett

  • Ich war heute auf der AB Richtung Süden als die mkl an ging. ADAC gerufen, Fehler:
    P2196 Lambdasonde Bank 1 Sensor 1..Gemisch zu fett. Fehler gelöscht, nach weiteren ca 200 km ging die MKL wieder an. Fehler auslesen konnte ich aber nicht weil ich meinen Stecker leider vergessen hab. Leistungsverlust gefühlt nicht vorhanden aber ich hab keine Messwerte.


    Ich fahre einen 09er FL TDI CEGA


    habe außerdem festgestellt, dass mein Verbrauch um 0,5/100 niedriger war als sonst auf einer ähnlichen Strecke. Hatte aber heute mehr zähfließenden Verkehr als sonst, bin genau diese Strecke noch nie gefahren (anderer Ort mit anderer Strecke (an München vorbei...) für Winterurlaub als sonst), habe seit dem letzten Mal mit 2T Öl angefangen und habe die neue Schummelsoftware drauf bekommen. Daher ist die Vergleichbarkeit also leider etwas eingeschränkt. Aber der Fehler passt zum Symptom. Wenn die Lambda Sonde "zu fett" (obwohl es eigentlich in Ordnung ist) misst und runter regelt geht auch der Verbrauch runter. Jetzt weiß ich vom Benziner, dass ein großes Lambda nicht gut ist weil dann die Verbrennung zu heiß ist. Aber ein Diesel hat ja Prinzipbedingt ein Lambda was im Normalfall deutlich über 2 liegt.


    Daher hier meine Fragen:
    1. Kennt einer den Fehler und kann Ideen (neben Lambda Sonde selbst und Verkabelung) vorbringen?
    2. Kann ich damit noch Ende der Woche nach Hause fahren (etwa 750km) oder kann das große Schäden nach sich ziehen weil zu heiß verbrannt wird?
    3. Was kostet so eine Lambda Sonde beim freundlichen und im Freien Teilehandel? Hat einer eine Bestellnummer?
    4. Wie gut kommt man falls der Tausch nötig sein sollte an die Sonde ran? Ist die böse verbaut oder halbwegs zugänglich?

  • Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist hier die Lambdasonde verrust und übermittelt daher falsche Werte.
    Habe jetzt nicht nachgeschaut aber die Sonde sollte beim Händler so um die 160 - 190 Euro liegen.


    Ob du nach Hause kommst mit dem Fehler? Sagen wir mal so. Die MKL leuchtet. Und das tut sie ja nicht ohne Grund.

  • Es war tatsächlich eine verrußte Lambda Sonde.


    Ist das ein normales bekanntes Problem oder kann das mit der neuen Schummelsoftware zu tun haben?
    Verbrauch auf dem Rückweg war trotz neuer Sonde genauso niedrig - 6,1L

  • Ja, aber AGR und Drosselklappe liegen ja im Ansaugtrakt, der bei einer Regeneration nicht freigebrannt wird. Der DPF dagegen wird zwar mit Ruß beladen aber bei einer Regeneration wird der Ruß ja verbrannt. Hätte gedacht dass auch der Ruß an der Lambda Sonde dabei mitverbrannt wird. Auch untypisch, dass das Problem bei einer 700km langen Autobahn Fahrt aufgetreten ist.
    Kostenpunkt für den Tausch bei Skoda in Mayrhofen waren glatt 370€

  • Vielleicht ist das in Österreich etwas teurer? Hatte vor 2 Jahren die Drosselklappe die einen Fehler gesetzt hat, wurde auch für etwas über 400€ getauscht. Das war allerdings in Bayern.


    Gemäß Rechnung:
    Fehler auslesen und löschen, Kabel kontrolliert i.O., Lambdasonde erneuert


    Fehlersuche + Lambdasonde erneuert 102,50€
    Kleinmaterial + Entsorgung 1,33
    1K0998262AD Reparaturset Lambdasonde 204,50€


    In Summe 308,33€ plus 20% Märchensteuer sind 370,00€


    Auto ist ein 2009er CEGA TDI, Typ laut Rechnung 1Z5515

  • Ist das Reparaturset dieses???


    Bosch 0 281 004 148 Lambdasonde – DAPARTO


    Habe gleiches Auto, gleichen Fehler.....
    Fahre seit ~6 Monaten mit dem Fehler ohne Probleme oder besondere Veränderungen.


    Die Bosch Sonde kostet 80 Euro, super Preis oder?
    Habe ich mir direkt bestellt - endlich! Bin normalerweise nicht so der Aufschieber in solchen Dingen, aber hatte privat viel um die Ohren...

    Einmal editiert, zuletzt von money2 ()