Octavia überwintern

  • Hallo zusammen,


    kann ich bedenkenlos die Batterie über 5 Monate abklemmen?
    Lasse meinen über den Winter in der Garage stehen.


    Grüsse

    LOW is my lifestyle

  • Wieso denn nicht?


    Am besten noch aufbocken, sodass du keinen Standplatten bekommst, hatte ich mit meinem Sommerauto damals auch so gemacht.
    Nur mit dem Abdecken solltest du aufpassen, falls du das vor hast.
    Da solltest du regelmäßig die Plane/Folie mal zum Lüften abnehmen, sonst kann´s darunter Schimmeln oder es fängt an zu müffeln.

    Octavia III RS Challenge Combi mit DSG in Candy Weiß
    Teilleder mit Roten Nähten, Challenge, Columbus, elek. Heckklappe
    Alarm, beheizte Frontscheibe, Canton, PDC vo + hi, AHK

  • 0,5bar mehr auf die Reifen habe ich mit meinem Sommerauto immer so gemacht.
    Manche stecken noch Öl Lappen in den Auspuff.


    Was Abdeckplane betrifft was vernünftiges kaufen dann muss man nicht ständig nachsehen.
    Soll keine Werbung sein aber bei zwei Sommerautos keine Probleme damit: Auto-Pyjama® Auto-Storm® PermaBag®: Autoschutzdecken, gehobene Qualität

    Fehlerspeicher auslesen und Codierungen im Raum München

    VCDS Hex+Can (Audi, VW, Seat, Skoda)
    Rheingold / INPA / Ediabas K+DCAN | NCS Expert (BMW & Mini)


    Kontakt: vcds@sil3nc3r.com
    ***VCDS User Map***

  • Stolzer Preis! Ich benutze zum Abdecken meines Cabrios im Winter (in einer trockenen Garage) einfach drei alte Bettlaken. Das ist atmungsaktiv, lackschonend und bedeutend günstiger!
    Batterie wird ausgebaut und regelmäßig ans Ladegerät angeschlossen.
    Die Reifen pumpe ich entweder mehr auf, oder montieren einfach ein paar alte Räder die ich sowieso nicht mehr brauche.


    So hat das Fahrzeug schon zig-Winter schadlos überstanden.


    Sent from my MI 2 using Tapatalk

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

  • Hatte ich mit meinem 350Z auch so gemacht. 0,5 bar mehr luft in die Reifen. Vollgetankt, Fenster einen kleinen Spalt geöffnet und Akkujogger an die Batterie. Ich weiß nicht wie es beim RS ist, aber bei meinem Nissan musste man nach Ausbau und Wiedereinbau der Batterie die Fensterheber neu anlernen, Alarmanlage hatte teilweise gesponnen usw. Deshalb Akkujogger. Vor dem ersten Anlassen habe ich immer ein wenig Öl nachgefüllt da sich über die lange Standzeit das ganze Öl nach unten abgesetzt hat. Hatte ich so gemacht um mein Gewissen zu beruhigen. Wenn der Wagen 2 Tage steht setzt sich das öl ja auch in die Wanne ab.
    Ich hatte jedenfalls nie Probleme. Ist immer beim ersten Schlüsseldreh angesprungen. Hab das über 9 Winter so gemacht bis er dem jetzigen Pampersbomber weichen musste.

    RS Kombi TDI DSG
    KW V2