Hallo zusammen,
kann ich bedenkenlos die Batterie über 5 Monate abklemmen?
Lasse meinen über den Winter in der Garage stehen.
Grüsse
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallo zusammen,
kann ich bedenkenlos die Batterie über 5 Monate abklemmen?
Lasse meinen über den Winter in der Garage stehen.
Grüsse
Wieso denn nicht?
Am besten noch aufbocken, sodass du keinen Standplatten bekommst, hatte ich mit meinem Sommerauto damals auch so gemacht.
Nur mit dem Abdecken solltest du aufpassen, falls du das vor hast.
Da solltest du regelmäßig die Plane/Folie mal zum Lüften abnehmen, sonst kann´s darunter Schimmeln oder es fängt an zu müffeln.
0,5bar mehr auf die Reifen habe ich mit meinem Sommerauto immer so gemacht.
Manche stecken noch Öl Lappen in den Auspuff.
Was Abdeckplane betrifft was vernünftiges kaufen dann muss man nicht ständig nachsehen.
Soll keine Werbung sein aber bei zwei Sommerautos keine Probleme damit: Auto-Pyjama® Auto-Storm® PermaBag®: Autoschutzdecken, gehobene Qualität
Stolzer Preis! Ich benutze zum Abdecken meines Cabrios im Winter (in einer trockenen Garage) einfach drei alte Bettlaken. Das ist atmungsaktiv, lackschonend und bedeutend günstiger!
Batterie wird ausgebaut und regelmäßig ans Ladegerät angeschlossen.
Die Reifen pumpe ich entweder mehr auf, oder montieren einfach ein paar alte Räder die ich sowieso nicht mehr brauche.
So hat das Fahrzeug schon zig-Winter schadlos überstanden.
Sent from my MI 2 using Tapatalk
Hatte ich mit meinem 350Z auch so gemacht. 0,5 bar mehr luft in die Reifen. Vollgetankt, Fenster einen kleinen Spalt geöffnet und Akkujogger an die Batterie. Ich weiß nicht wie es beim RS ist, aber bei meinem Nissan musste man nach Ausbau und Wiedereinbau der Batterie die Fensterheber neu anlernen, Alarmanlage hatte teilweise gesponnen usw. Deshalb Akkujogger. Vor dem ersten Anlassen habe ich immer ein wenig Öl nachgefüllt da sich über die lange Standzeit das ganze Öl nach unten abgesetzt hat. Hatte ich so gemacht um mein Gewissen zu beruhigen. Wenn der Wagen 2 Tage steht setzt sich das öl ja auch in die Wanne ab.
Ich hatte jedenfalls nie Probleme. Ist immer beim ersten Schlüsseldreh angesprungen. Hab das über 9 Winter so gemacht bis er dem jetzigen Pampersbomber weichen musste.