Möchte mir einen Octavia rs zulegen

  • Hallo ich hätte mal ein paar fragen ich will mir einen gebrauchten Skoda Octavia RS DSG TDI BJ 2010 Zulegen
    150000 km hat er runter aus erster Hand


    nun meine frage worauf sollte ich beim kauf achten ?


    Dieser müsste ja schon einen Common-Rail verbaut haben ?


    ich Danke schon mal im vor raus ;)

    Einmal editiert, zuletzt von RS 91 ()

  • Alles davon durchlesen Skoda Octavia Forum • Thema anzeigen - Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?


    Wenn die Steuerkette (komplettes Programm, 1000-1200 Euro) noch nicht nach 2013 gemacht wurde, nicht kaufen oder Preis entsprechend runterverhandeln falls möglich (und dann selber asap nachholen - Motorschaden droht).


    Warm fahren und auf der Autobahn prüfen, ob er bis Tacho 220/230 gut dreht. Wenn er nur bis 210 läuft (wie angenagelt) sind die Injektoren runter (verkokt). Kann man reinigen. Über Lebensdauer vom Dieselpartikelfilter würde ich mich auch noch erkundigen. Der wird soweit ich weiss eingeschickt und regeneriert.


    Falls du jemand mit VCDS oder VCP Kabel (für Diagnosestecker, mit Software am Laptop) kennst, anklemmen und mal alle Steuergeräte auf sporadische oder dauerhafte Fehlereinträge prüfen.


    Ansonsten das Übliche wie Rost (Kofferraumklappe, Türschweller) und ob das Fahrgefühl noch soweit in Ordnung ist (Geradeauslauf, Poltern etc.). Sämtliche Funktionen ausprobieren, im Innenraum auf Klappern achten, d.h. auch mal über schlechte Straße fahren.


    Octavias sind "leider" sehr wertbeständig und entsprechend unelastisch sind die Gebrauchtwagenpreise nach unten. Wegen VW Abgasskandal und Diesel und Frage ob nicht Steuern auf Diesel bald erhöht werden oder Städte generell den Diesel verbannen oder ob da noch PS-mindernde Aktionen des KBA wegen Abgasskandal auf einen warten (um die Abgaswerte einzuhalten), kannst du den Preis vielleicht drücken.

  • Der wird soweit ich weiss eingeschickt und regeneriert.


    Nein, der wird normalerweise ersetzt bei ca. 240000km.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Also ich habe mir einen 2012er mit Austauschmotor und 149tkm zugelegt und kann aus meiner Sicht nur ein schwächelndes DSG bekunden, das ab und zu recht ruppig ist und mal höher/ niedriger schaltet (nicht reproduzierbar, fahre meistens im "D" Modus). Ansonsten bin ich sehr zufrieden! Habe bereits 168tkm auf der Uhr... Ach die hinteren Bremssättel sind wohl auch eine Krankheit, ab und zu quietscht es kurz, hört aber wieder auf!

  • Zitat von Duffi: „Der wird soweit ich weiss eingeschickt und regeneriert.“
    Nein, der wird normalerweise ersetzt bei ca. 240000km.


    Mir wurde mal gesagt, offiziel schon ab 70-90.000km... Ok ich hatte zwar den 140PS TDi, sollte wohl beim RS nicht groß anders sein. Meiner hatte mit dem ersten DPF zwar zum Schluß auch 240.000 runter, dann kam aber ein Haarriss im Zylinderkopf dazu, die Ursache warum dieser entstanden ist, lässt sich aber nicht ganz klären da unmittelbar nach meiner ersten Vermutung DPF (Anzeige im Tacho sagte alles iO) auch die Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat und den Riss vermutlich so vergrößert hat, dass ich das Fahrzeug abschieben musste. Ein guter Bekannte der bei Skoda arbeitet und mein Auto von Anfang an gewartet hat, geht davon aus das der definitiv schon übervoller DPF eine große Rolle für den Motorschaden hatte. Und das Ausbrennen oder Regenerierung vom DPF bringt auch nicht wirklich viel Kilometer-Guthaben. Du wirst, wenn Du das Auto kaufen möchtest einen neuen besorgen müssen, da wirst du schon einmal ca 1200€ einplanen müssen.


    Wie aber schon @Duffi schreibt, er muss über 220km locker schaffen, sonst DPF zu und/oder Injektoren verkohlt, Zahnriehmen sollte bei um die 150.000km bei dem Baujahr gemacht worden sein.


    Um die 150-170.000 km wenn er nicht Verbasselt ist (Fahrwerk) fängt die Verschleißgrenze beim Fahrwerk an, Dämpfer und jegliche Gummiteile vom Fahrwerk sollten erneuert werden und deswegen nicht nur auf die schlechte Straße hören beim Fahrwerk und lieben definitiv das ganze Fahrzeug ganz genau von unten anschauen (Hebebühne) was der Vorbesitzer schon alles erneuert hat, wenn nicht kommen schnell mal bis zu 1500€ ganz fix dazu.


    Ein Octavia als RS oder Normal ist ein super Auto und hat doch recht geringe Unterhaltskosten, aber es fallen um die 150.000 Km leider recht viele Kosten an da man bei diesen Kilometerstand gezwungen ist viel zu erneuern, wenn man das Auto noch lange sicher mit einem guten Fahrgefühl fahren möchte.

    Octavia Combi 140PS TDI [Sport-/Vollausstattung] - 07.02.2007 bis 06.06.2016 - R.I.P. - Haarriss im Zylinderkopf
    VW Golf 2 54PS Vergaser [CL] - 18.12.1983 bis Heute 8)
    Octavia Combi vRS TDI - 30.09.2016 bis 07.10.2019
    Octavia Combi vRS TDI 4x4 DSG - 07.10.2019 - heute

  • Bei 70000 ist der DPF nichtmal viertel voll... Wohlgemerkt sprechen wir hier aber auch von CR Dieseln, nicht wie bei Dir und Deinen Erfahrungswerten vom PD.


    Und das Ausbrennen oder Regenerierung vom DPF


    Vorsicht, das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Bitte werft sowas doch nicht durcheinander, das gibt nur Verwirrung. Regeneration findet regelmäßig alle 300-400km statt.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Was haltet ihr generell von den 18 zoll reifen? U.fahrWerk ? Zu klein u.zu hoch oder ? Wie kommts das so viele such für die farbe Stahl grau entscheiden ..wirkt so stumpf irgendwie nich fertig lackiert auf mich..Was sagt ihr zum Thema farbe für den rs

  • Ich meine die Regenerierung die mittels eines chemischen Cocktail erreicht wird ^^


    Kann es gerade technisch nur schwer vorstellen das die sooo weit außereinander sind die DPF Befüllung vom CR zu PD, dann fällt natürlich dieser Punkt weg.

    Octavia Combi 140PS TDI [Sport-/Vollausstattung] - 07.02.2007 bis 06.06.2016 - R.I.P. - Haarriss im Zylinderkopf
    VW Golf 2 54PS Vergaser [CL] - 18.12.1983 bis Heute 8)
    Octavia Combi vRS TDI - 30.09.2016 bis 07.10.2019
    Octavia Combi vRS TDI 4x4 DSG - 07.10.2019 - heute

  • Glaube da liegen ca. 60000 dazwischen ;)

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • @fireball Du hast aber 240.000 Km geschrieben, das wären dann aber 150-170.000 km unterschied beim DPF :rolleyes: oder sollte dies erst 140.000 km bei Dir heißen?

    Octavia Combi 140PS TDI [Sport-/Vollausstattung] - 07.02.2007 bis 06.06.2016 - R.I.P. - Haarriss im Zylinderkopf
    VW Golf 2 54PS Vergaser [CL] - 18.12.1983 bis Heute 8)
    Octavia Combi vRS TDI - 30.09.2016 bis 07.10.2019
    Octavia Combi vRS TDI 4x4 DSG - 07.10.2019 - heute

  • 180tkm beim PD, 240tkm beim CR.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Und Octavia schreibt sich mit C.



    Und mit 2x a


    ;)

    Skoda Octavia RS Plus 2,0Ltr TSI, 180kw, 7-Gang-DSG, Moon White Perleffekt, Sonderzubehör --> alles was ging... Area View wurde abgewählt im Juni 22

    Bestellt 10.08.2021

    Auftragsbestätigung 13.08.2021

    Ausgeliefert 18.11.2022:thumbsup:

  • Was haltet ihr generell von den 18 zoll reifen? U.fahrWerk ? Zu klein u.zu hoch oder ? Wie kommts das so viele such für die farbe Stahl grau entscheiden ..wirkt so stumpf irgendwie nich fertig lackiert auf mich..Was sagt ihr zum Thema farbe für den rs


    Fahre Sommer wie Winter die 18" Neptune Alufelgen auf Dunlop Winter Sport 3D und für Wenigfahrer taugt das. Noch leichtere Felgen wie die Oz Superleggera rentieren sich meiner Meinung nach nur, wenn man auch gleich die ungefederten Maßen hinsichtlich Achse reduziert, also Querlenker, Spurstange, Koppelstange auch aus Alu. Für Schneeketten braucht man dennoch 17".


    Beim Fahrwerk ist ein Bilstein B12 Pro Kit im 1Z Unterschied wie Tag und Nacht und genau die richtige Mischung aus sportlich und komfortabel. Original ist einfach nur Plörre.


    Hinsichtlich Farbe kaufen offenbar einige mit Blick auf Wiederverkaufbarkeit. Rot oder gelb verkauft sich nunmal erheblich schlechter als grau oder schwarz.

  • Ok kannst du mal nen bild schicken von den NeptunE felgen ..Das wäre nice..Was sagst du zu abnutzung bei Schnee durch salzablagerung zerstört das den Lack mehr bei Chrom oder anthrazit felgen anstatt schwarz lackierten..hab ich gelesen gehabt. .Das schwarze felgen für den Winter besser wären..Was kosten die Felgen u.die reifen. ?

  • Was hast du für ne farbe vom Auto? U.da du gesagt haSt du bist wenigfahrer hast du nen Benziner ? Mit dsg oder net?