Teil eingebaut, Problem ist seitdem vom Tisch.
Danke an alle Beteiligten.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Teil eingebaut, Problem ist seitdem vom Tisch.
Danke an alle Beteiligten.
Hallo an alle, vielen Dank für die bisherigen Beiträge.
Habe mich jetzt auch mal hier angemeldet da mich diverse Fehler frustrieren.
Ich habe auch den Fehler P2015. Habe die Drosselklappe und die komplette Ansaugbrücke getauscht. Die MKL leuchtete danach noch immer.
Es blinkt aktuell auch die Vorglühlampe und die DPF Lampe ist angegangen.
Folgende Fehler werden angezeigt:
P2100 Drosselklappensteuerung Unterbrechung
P2006 Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 hängt geschlossen
P2004 Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 hängt offen
P2015 Geber Saugrohrklappenstellung…
P2111 Drosselklappensteuereinheit klemmt offen
P145F Luftmassendurchsatz im Regenerationsbetrieb zu groß
Mein Kollege arbeitet bei Skoda und weiß auch nicht mehr weiter. Wir haben auch alles durchgemessen und die Verbindungen waren in Ordnung. Seine Überlegung ist nun, dass Motorsteuergerät einzuschicken, da hier evtl. eine kalte Lötstelle oder so den Fehler verursachen könnte.
Auto fährt sich ansonsten super. Kein Leistungsverluste oder sonst was. Fahre überwiegend nur Langstrecke und hatte nie Probleme. KM-Stand 265.500…
Octavia RS 1Z BJ 2011
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen?
Vielen Dank!
Was für Teile wurden verbaut?
Zubehör oder original?
Zubehörteile mit den entsprechenden Teilenummern.
NTY ANSAUGBRÜCKE+STELLMOTOR
Und eine TOPAZ Drosselklappe
Ich habe mit dem Saugrohr aus dem Zubehör (Pierburg) nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Auch die Werkstatt, bei der ich es dann nach einigen erfolglosen Versuchen in Eigenregie, habe reparieren lassen, hat dringend von dem Schrott aus dem Zubehör abgeraten. Es wurde jetzt ein original Saugrohr verbaut. Seitdem ist Ruhe.
Wenn es bei dir nach der Reparatur immer noch Fehler bzgl Saugrohr gibt, wirst Du das gleiche Problem haben.
Stell dich drauf ein, das es teuer wird. Das original Saugrohr liegt bei rund 500 Euro + Arbeit.