Kühlwasser wird nicht richtig warm

  • Hallo,


    Fahrzeug: Octavia RS TDI 2010


    Ich habe vor kurzen meinen Octavia gekauft. mir ist aufgefalles, dass wenn es draußen kalt ist, das Kühlwasser nicht richtig warm wird. Ich fahre morgens ca 25km entspannt mit tempomat mit ca 100-120km/h auf der autoban. Sobald ich die Autobahn verlasse, fällt die Temperatur anzeige von 90 Grad immer weiter runter.. mach ich die Heizung aus, steigt die Temperatur wieder auf 90 Grad.


    Ich hatte das Auto deswegen schonmal zu dem Händler wieder gebracht. Die haben oder wollten das Thermostat wechseln.


    Nun ist meine Frage.. Vorstellen kann ich es mir zwar nicht.... aber ist das normal?

  • Hi Goofy,


    Ich hätte das gleich Problem in den ganzen 5 Jahren den ich den 1Z hatte, gleiches BJ. wie deiner. Jetzt hab ich einen 5e und es ist alles anderst. Das Verhalten gibt's bei ihm nicht. Absolut geil.


    In deinem Fall würde ich den Kühler vorne abdecken.


    Gruß Frank

    Brillant-Silber Metallic, ACC, Business Amundsen + VZE, Challenge Packet, Canton, elektr. Heckklappe, Standheitzung mit FB, Fernlichtassy, Spurhalteassy,Variabler Ladeboden, Kessy, H & R Spurplatten 22 / 44, RFK High, LED innen wie Aussen

  • Diesel brauchen im Winter immer ewig um warm zu werden und kühlen entsprechend schnell wieder ab. Gerade wenn du bewusst Sprit sparend fährst kann es gut passieren, dass die Kühlung vom Fahrtwind so stark ist, dass der Motor die abgegebene Wärme nicht wieder aufbauen kann. Was hier Abhilfe schaffen könnte wäre die altbewährte Pappe hinter dem Kühlergrill. Gerade bei Autobahnfahrten aber Vorsicht, dass du nicht zu viel abdeckst. Ich hatte das meinem Nissan Sunny damals gemacht und dann bei einer langen AB Fahrt ist das Kühlmittel auf einmal auf 110 Grad angestiegen.
    Ansonsten würde ich da denke nichts machen. Thermostat kann sein dass es falsch schaltet oder hängt aber solange die Temperatur halbwegs hin kommt (über 70 bleibt) würde ich da nichts am Motor machen.