Hey hat schonmal einer von euch das Leergewicht mit dem Realen gemessenen Gewicht verglichen?
Ich habe den Skoda als Zugwagen für einen Wohnwagen gekauft und nun ist mir aufgefallen das er nur 1483 kg Leergewicht hat. Nun würde ich gerne erfahren ob dort bei euch abweichungen sind von Leergewicht zu gewogenem Gewicht. Habe leider keine Waage hier in der Nähe die man Nutzen könnte.
Habe nämlich nun gelesen das wenn dieses Abweicht man dieses bei dem Örtlichen TÜV eintragen lassen kann. Wenn nun ggf nur die Serienausstattung berücksichtigt wird könnte ich ggf ja noch auf 1500kg kommen das würde mir schon sehr helfen.

Leergewicht gegen Realgewicht
-
-
Servus,
mein RS wiegt laut Waage vom örtlichen Schrotthändler 1480KG.
TDI, HS, Panoramadach, AHK, damals 19Zoll Xtreme, doppelter Ladeboden, Vollleder, Canton, ohne Ersatzrad
Was in den Papieren steht kann ich dir aber nicht sagen.
-
Da fehlt wohl das DSG
Ich habe mit DSG 1507kg und damit darf ich auch 1.5t mit 100km/h ziehen.
Wobei ob das Spaß macht? Ich finde selbst 1.3t lassen sich mit dem Octavia Combi nicht komfortabel ziehen, er ist einfach kein ideales Zugfahrzeug da im Heck viel zu leicht.Leider hatten wir zum Bestellzeitpunkt noch keinen Wowa, heute würde ich klar bessere Zugfahrzeuge wählen.
-
Bei uns stand der kauf schon an und deswegen ist es auch der Skoda geworden. Empfinde das fahren mit unserem 1300kg Wowa durchaus angenehm da fahren die Eltern meiner Freundin mit ihrem Kuga wesentlich unangenehmer. Wollten nur ggf in 1-2 Jahren einen größeren Wowa kaufen mit 1500kg und diesen natürlich auch mit 100kmh fahren. Nun fehlen mir diese 17 kg im Fahrzeugschein und diese würde ich gerne iwie erreichen. Habe schon in vielen Foren gelesen das die Hersteller die Leergewichte anhand des kleinsten Modells mit der niedrigsten Ausstattung ermitteln. Nun würde mich der Unterschied von eingetragenen zum realen Gewicht verhält sodass ich mit Einzelabnahme die 1500kg erreichen könnte.
-
Das sollte kein Problem sein, bin mir sicher das dein Wagen die 1.5t erreicht.
Wie gesagt, ich halte das zu fahren nicht unbedingt komfortabel. Hab das Gefühl das der Wowa mit dem Zugfahrzeug bei Unebenheiten schon spielt.
Trotz ausreizen der Stützlast neigt das Zugfahrzeug zum Pendeln. -
Tank ordentlich voll, Leg unter die Laderaumabdeckung noch was rein (17KG sollten zu schaffen sein).
- Abschleppseil
- Reserverad
- 1L Öl
- alle Flüssigkeiten vollmachen
- Laderaumabdeckung etc. alles reinmachen
- Werkzeugkasten
- inkl. Fahrer!Das sollte machbar sein.
Hopfensack: Ist dein Gewicht mit Fahrer oder ohne?
-
Da gibt es aber klare Richtlinien.
Fahrer 75kg, Tank 90% und Beladung wird der Tüv Prüfer sicherlich nicht akzeptieren und prüfen. -
Wo ist denn Beladung?
75kg Fahrer muss addiert werden.
Voller Tank ist selbstverständlich (zur Not wird das per VCDS geregelt). Ich würde den kurz vorher Komplett RANDvoll machen.
Bei nem kleinen Werkzeugkasten unterm Ladeboden kann man ja wohl kaum von Ladung sprechen.Warndreieck, Verbandskasten, Signallampe (für den Pannenfall), Abschleppseil sind auch Kleinvieh, das Mist macht. Dann noch 2-3 Decken, vll n Spanngurt, etc.
Das zählt für mich nicht als Ladung, sondern hab ich eh immer dabei.Ansonsten ist der Wagen ja leer!
-
Mach doch irgend eine Abdeckung auf und Kleb ein paar Gewichte rein.
Hier gehts doch nur um ein paar Kilo die fehlen. Ansonsten die Tipps von *Speeedy* und alles wird gut -
-
Dann hätten wir doch die fehlenden 17 kg wenn deiner ohne Fahrer 1480kg wiegt dann darf man bei der Messung noch 75kg für den Fahrer dabei rechnen dann habe ich genug KG
-
Also bei mir stehen 1502 kg in den Papieren. Hab da auch bzgl. meines Anhängers nachgeschaut, da dieser 1500 kg hat und ich (nur) den normalen B-Führerschein. Aber da das Leergewicht höher ist als die zul. Gesamtmasse des Anhängers darf ich ihn so auch legal ziehen. Im Leergewicht in den Papieren ist mMn die induviduelle Ausstattung berücksichtigt da ich schon des Öfteren von unterschiedlichen Gewichten in den Papieren gelesen habe.
-
Da hast du aber Glück das du mit B gerade noch 1.5t ziehen darfst. Ich glaube zulässiges Gesamtgewicht beim O3 RS ist 1940kg.
-
Japp, das passt glücklicher Weise perfekt
Ansonsten hätte ich wahrscheinlich den Hänger auf 1.400 kg ablasten lassen weil BE zu machen wäre mir dann zu aufwändig gewesen. Und neben dem Bau hab ich da im Moment keine Zeit für...