Anhängerkupplung und Tieferlegung

  • Guten Abend,
    ich hoffe ich bin mit meinem Thema hier richtig.
    Es geht um die AHK in Verbindung mit einer Tieferlegung. Ich habe bis jetzt in meinen Autos immer die tiefen Varianten der H&R Fahrwerke verbaut und möchte meinen RS wenn ich ihn dann Montag abhole auch so schnell wie möglich dem Boden näher bringen...


    Wer von euch hat denn Erfahrung mit der AHK und Tieferlegung?
    Ich habe etwas im Kopf von "Kugelkopf AHK muss bei zul ges. Gewicht 350mm vom Boden sein" kann das jmd bestätigen?
    Hat jmd seinen RS mit AHK tiefergelegt und kann das mal vermessen :) ?

  • Oder wenn jemand eine AHK ohne Tieferlegung hat und das mal vermessen könnte oder falls sonstige Erfahrungen gibt.
    Wobei man dann ja noch nicht weiß was dabei rauskommt wenn der RS dann beladen ist :) naja Fragen über Fragen, Fakt ist der Bock muss runter :D


    Gute Nacht

  • Mein 5e hat eine AHK und eine Tieferlegung mittels H&R Gewinde. Passt, wurde abgenommen und ist auch so im Einsatz. Masse kann ich Dir keine nennen, die 350mm sind aber eingehalten. Sonst hätte es ja keine Abnahme gegeben.

    Gruss Mario
    **************
    Octavia V/RS TSI DSG Combi Candy White
    Bestellt: 31.12.2013
    1. Einplanung 07.04.14 (KW15)
    2. Einplanung: 31.03.2014 (KW14)
    Bestätigt / Code 050
    Status: Gebaut, 02.04.2014 Fahrzeugübergabe an Vertrieb
    07.04.2014 Ankunft Verteilerlager Schweiz
    Fahrzeugübergabe: 16.04.2014
    8)

  • Das hat den TÜVer mal so was von gar nicht interessiert.
    Oder @chriss, ich kann es nicht sehen in Tapatalk, geht es nicht um eine deutsche Zulassung?
    Gruß bin der Algave


    gewischt in Tapatalk vom Sony Z3 compakt
    Frank

  • Das hat den TÜVer mal so was von gar nicht interessiert.
    Oder @chriss, ich kann es nicht sehen in Tapatalk, geht es nicht um eine deutsche Zulassung?
    Gruß von der Algave


    gewischt in Tapatalk vom Sony Z3 compakt
    Frank


    gewischt in Tapatalk vom Sony Z3 compakt
    Frank

  • Hey, danke für eure fixen Antworten, komme aus Dortmund also deutscher TÜV.


    Ja ich bin unsicher ob das Sinn macht wieder so ne Tiefe version vom H&R zukaufen und die dann noch umzubauen damit das richtig runter geht... Oder ob ich einfach Federn kaufe?!?!
    Es soll ja immerhin ein alltagstaugliches Auto bleiben, für Spaß habe ich ja noch den GTI.
    Naja jetzt ist guter Rat teuer :)

  • Mein RS ist 40mm tiefer als der Serien-RS, die AHK ist im beladenen Zustand bei rund 35,5cm. Vom Fahrverhalten konnte ich keine Nachteile gegenüber dem Serienmodell feststellen, ehr das Gegenteil. ;)


    Mit einem tiefen H&R könnte es jedoch Probleme geben, da vor allem an der HA zu wenig Freiraum im Radkasten ist wenn man noch voll beladen ist und 75kg hinten auf die Kupplung drücken. Also würde maximal ein normales Monotube einbauen, günstige Alternative wären die Eibach Sportline Federn.

  • Sogar mit Foto, Geil Danke :)
    ja ich denke es werden erstmal die Federn werden, hoffe das verhält sich dann beim OctaviaIIIRS genauso wie bei deinem:)


    Hat denn jmd eine Antischlingerkupplung am Hänger? Ich habe gelesen es soll relativ eng sein vom Kugelkopf zur Stoßstange, kann das jmd bestätigen?

  • Dafür habe ich kein Bild zur Hand, empfinde es aber nicht als kritisch oder so. Viel mehr Platz ist bei anderen Fahrzeugen auch nicht.


    Ja das B14 darfst du natürlich nicht mit reinen Sportline Federn vergleichen.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Habe ich gesehen, schaut geil aus :)


    330mm bezogen auf Radnaben Mitte bis Kotflügelkante, ja ? Kommst du bei der Tiefe noch durch Parkhäuser etc ?


    Wäre nett wenn du bei nächster Fahrt mit Haken mal den Abstand vom Boden zum Haken messen könntest :)

  • Ja, bisher ohne Probleme. Dadurch dass die Stoßstange am Schwert relativ hoch gebogen ist, hatte ich noch keine Probleme.
    Fahre aber auch eher selten in Parkhäuser rein.

    LG
    *Speeedy*

  • Sag mal fNatic wie kommst Du über einen Verkehrsberuhigungshubbel wie es sie in den Niederlanden fast an jedem Kreisverkehr gibt? Beim Originalfahrwerk kam bei meinem Wohnwagen schon manchmal das Stützrad auf! Deswegen musste ich mir Zusatzfedern hinten einbauen. Klar meine AHK ist nachgerüstet und daher die Originalfedern nicht entsprechend stärker; aber nochmal 40mm tiefer und dann 75 kg Stützlast? Wieviel Platz ist z. B. noch unterm Stützrad vom Anhänger???

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • @Nick


    Bisher hatte ich keine Probleme mit Hubbel o.ä., war zwar manchmal knapp aber hat gepasst. Wenn solche in Sichtweite kommen wird einfach das Tempo reduziert (falls der Verkehr es erlaubt auf Schleichtempo). Genau gemessen habe ich aber noch nicht um ehrlich zu sein.


    Habe dir mal zwei Bilder hochgeladen, wo man das vielleicht besser erkennen kann. Bei Fendt (aber auch andere mit verkleideter Deichsel) bekommt man das Stützrad nicht sehr weit hochgezogen dadurch ist die Gefahr des "Schleifens" tatsächlich größer.

  • Danke für die Bilder. Ja die Deichselabdeckung ist hinderlich.
    Scheinbar sinkt Deiner weniger ein als das Originalfahrwerk. Das ist zwar höher aber eben weicher und dadurch klappt es halt oder eben nicht

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • An alle bald in den Urlaub fahrenden!


    Ich habe heute unsere Motoräder auf den Anhänger gepackt und zur Probe schon mal ans Auto getackert.
    Die Probefahrt verlief überraschend unspektakulär! Allerdings muss ich dazu sagen, dass Frauchen ihr Gepäck noch nicht im Auto gewesen ist und der Tank nur zur Hälfte gefüllt war!