Legale Austauschlampen für Abbiegelicht (bessere Ausleuchtung als Serie)

  • Ja. Die Lampen sind nunmal für H16 Leuchtmittel zugelassen und nicht für H8 (wo auch immer der exakte Unterschied ist, vermutlich wird die Lage der Glühwendel leicht anders sein).

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Zitat von Banditfighter: „genau Browning,
    so geht es!


    Also ich hab es auch auf meiner Hebebühne gemacht (ja ich hab sowas privat daheim <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt=":thumbsup:" /> ). Unterbodenschutz ab und dann kommt man wunderbar von unten dran!


    Zur kurzen Erläuterung der Bearbeitung der H8…


    mal aus Sicht der Rennleitung:
    JEIN!


    Auf der einen Seite ist das Fahrzeug wie gebaut zugelassen in allen ihren Kombinationen.
    Auf der anderen Seite stehen da für mich folgende Fakten:


    1. Der Scheinwerfer hat eine gewisse Zulassung (sicherlich nur für Halogenlampen, zu sehen an den kleinen Buchstaben die ins Glas gedruckt sind)
    2. Die verbauten Lampen haben eine Zulassung.


    so what?


    Ich zumindest würde sowas nie bemängeln. Und der TÜV sicher auch nicht.


    Sicherlich wird da jetzt wieder der ein oder andere mit dem Kopf schütteln. Ich sehe es aber so. Ich habe doch da keine H4 Birne reingepresst oder irgendwas großartig verändert. Zumal sind beide Lampen seeeeeehr gleich vom Aufbau her. Nur das die kleinen Halteflügel leicht anders sind - das wars!


    Mach dir also kein Kopf und rein damit! Neulich hatte ich wie schonmal hier irgendwo berichtet, Xenonbrenner im Nebler gesehen! :evil: Da konnte ich dann auch kein Auge mehr zudrücken...aber von sowas sind wir hier mit den anderen Lampen meilenweit entfernt....



    Grüße