Zweimassenschwungrad

  • So es ist mal wieder so weit 130000km und zum zweiten mal das Schwungrad def. Hab ca 210PS , Kofferraumbeleuchtung ohne Funktion
    bei 129000km Ladedruckschlauch geplatzt.


    aber sonst bis jetzt keine weiteren Probleme ...
    Werde wohl jetzt auf Einmasse umrüsten.

  • Starkes vibrieren im Kupplungspedal wie beim ersten mal auch und wenn man volle pulle von ersten in zweiten schaltet gibt's ein Schlag.
    das erste ging noch auf Garantie jetzt bau ich auf einmassen um. Will das Auto noch bissel fahren aber alle ca 50000km Getriebe raus hab ich auch keine Lust.

  • Ok. Ich hab auch so ein "Schlagen", oder wie man es definiert. Eigentlich auch bei jedem Gangwechsel. Bei mir ist das Ausrücklager auch defekt. Kann das Schlagen auch davon kommen?

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Ausrücklager macht ja eigentlich nur Geräusche.aber wenn man eh das Getriebe in der Hand hat kann man ja gleich das Schwungrad Prüfen...

  • Ja das stimmt. Naja, Kupplung wird dann samt Ausrücklager eh bald neu gemacht!

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Ich kram das Thema mal wieder raus...
    So wie es sich anhört ist mein ZMS auch fällig. (1Z RS TDI Combi mit DSG BJ: 2009 136.000km) Kann man das auch bei einer freien Werkstatt machen lassen ohne schlechtes Gefühl oder besser gleich zum Skoda? Was darf sowas denn beim freundlichen kosten?
    Was wäre Sinnvoll gleich mitzumachen, wenn das DSG schon mal draußen ist?


    Falls mir jemand eine Adresse einer guten (freien) Werkstatt geben kann im Großraum Stuttgart/Heilbronn/Karlsruhe kann er sie mir gerne mitteilen.


    Danke für eure Hilfe!

  • Woran merkst du dass dein zms defekt ist?


    Ich vermute dass meins auch hin ist aber bin nicht sicher.
    Die fahrzeugdaten stimmen mit deinem überein

  • Wenn er kalt ist rumpelt's im karton (Motor läuft aber sauber rund) . Mittlerweile ist aber auch irgendwie das fahren nicht mehr so butterweich wie noch vor 10.000km. Mechaniker der Skoda Werkstatt meinte beim letzten Service nach Probefahrt ZMS wäre bald dran.

  • Ich habe noch eins aus meinem CDL Motor mit Kupplung ca 12 tkm gelaufen
    wenn Interesse hast meldest dich einfach


    mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Hallo, habe jetzt das Angebot vom freundlichen (Skoda) für den Austausch des ZMS. Kupplungspaket ist laut Skoda eine Nasskupplung und muss daher nicht auch noch mitgemacht werden. Geht anscheinend nicht kaputt.
    Also sozusagen nur ZMS erneuern 1600 Euro. WOW. was meint ihr?

  • 1600 €? Du meine Güte, ich würde bei VW für die gesamte Kupplung um die 1000 € bezahlen für ne neue Serienkupplung. 8|

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Hallo. Danke schon mal für eure Meinungen. Hab selbst mal nachgeschaut auf dieser Website. Schon krass wen mich das zms incl. Märchensteuer max 450.- Euro kostet und ich dann nochmal fast 1200 für die Montage hinlegen soll. :-/
    Ich frag morgen mal bei einer freien Werkstatt nach. Eigentlich braucht man dafür ja bloß ne Hebebühne, Getriebeheber und nen Zentrierdorn. Ach ja... ZEIT vor allem :-D

  • Und spezial Werkzeug um die Kupplung vor zu spannen


    MFG

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Hier gehts aber schon um einen DSG Schwung und Kupplung und nicht um einen normalen Handschalter, nicht das es zu Verwechslungen kommt wegen der dann benötigten Teile?!

  • Hier gehts aber schon um einen DSG Schwung und Kupplung und nicht um einen normalen Handschalter, nicht das es zu Verwechslungen kommt wegen der dann benötigten Teile?!


    Genau, danke! DSG ist eben immer ein wenig aufwendiger und dementsprechend teurer. Ich hab jetzt einen termin zum Austausch des ZMS bei Skoda. Habe mir mehrere Angebote eingeholt. Die freie Werkstatt war fast 300 euro billiger, der Meister sagte sein Programm hat für die Reparatur 4,3 Stunden veranschlagt. Wir waren uns beide einig, dass es nicht in dieser Zeit machbar ist. Trotzdem sagte er er macht es für 1200€. Nach einem Blick in das ElsaWin habe ich mich aber dann doch für die Vertragswerkstatt entschieden.


    Der Wagen wird einen Tag in der Werkstatt sein.


    Gruss

  • Kannst du mal deine Symptome beschreiben?
    Ich würde gerne wissen ob sie ähnlich mit meinen sind


    Also nochmal. Vorallem wo es noch Minusgrade draussen hatte war es hörbar. Morgens, wenn ich ihn angemacht habe und noch nicht losgefahren bin hat es richtig gerumpelt, als wenn er unrund läuft. Er lief aber sauber, also vom Motor an sich kam es nicht. Schwer zu erklären. Bin dann mal zum Skoda dort hatte sic der Meister dann mal das angehört und das ZMS als Ursache festgemacht. Falls man laut ihm zu lange wartet kann man sein DSG schaden.
    Anscheinend ist es "normal", dass das ZMS ab ca. 120.000km verschlissen ist (je nach Fahrweise)


    Jetzt bin ich mal gespannt wie es wird

  • Nur das Zweimassenschwungrad allein macht keinen Sinn: mach gleich Kupplung, Ausrücklager und Kurbelwellendichtring mit...


    Original ist im RS immer eine Kupplung von LUK verbaut...nimm entweder diese oder das Reparaturkit von Sachs, die kosten bei zwischen 560 und 640€ inkl Ausrücklager

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Sooo. Heute wurde das neue ZMS eingebaut. Habe sofort einen Unterschied beim Leerlauf, aber auch beim fahren gemerkt. Er schaukelt sich beim stop-and-go-verkehr nicht mehr auf. Wenn es so bleibt hat es sich definitiv gelohnt! Bin mal auf die Rechnung gespannt :-/

  • Gibt es hier neue Infos?


    Ich beschreibe mal kurz meine Symptome :


    Beim Runterschalten und auch im stand beim " durchwählen" gibt es ein "Klack" Geräusch, mal lauter mal etwas leiser.Manchmal auch garnicht.


    Wenn ich am Berg stehe, Front nach unten und dann auf "R" schalte dann geht manchmal der Gang nicht rein, es klackt dann mehrmals aber ich muss dann nochmal den Wahlhebel bewegen und zurück auf "R" damit er rein geht.


    Zudem im ersten Gang beim Rollen ( ohne Last) hört man ein rasseln. Sobald der 2. Gang rein geht ist es direkt weg.


    Ansonsten fährt der Wagen einwandfrei. Schaltet sauber, egal ob kalt oder warm.
    Sind das zms Symptome?

    Einmal editiert, zuletzt von Dex ()