1z Combi richtig aufbocken

  • Hallo Leute,


    Brauche mal schnell einen TIP von euch... Da ich ja jetzt meinen RS bis zum Frühling wieder mal Eingewintert habe in der Garage möchte ich gerne das ganze Fahrzeug aufbocken um Fahrwerk und Gummis über den Winter zu entlasten.
    Kann mir wer ein paar Punkte unter dem Fahrzeug sagen, das ich meine unterstell Böcke richtig platziere ohne etwas zu Zerstören?


    Danke Chris

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Ich hätte es so gemacht....
    Bild 1--> Vorne
    Bild 2--> Hinten ca. dort wo die gelbe Markierung ist.


    währe das OK?

    Bilder

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Hinten währe dann aber Trotzdem das Gewicht vom Auto drauf... außerdem ist da die Federauflage im weg, könnte es daher sowieso nur auf die untere Federauflage draufstellen.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Wie währs da für Hinten?

    Bilder

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • dort wo jetzt mein Finger hinzeigt meist du neben der Schraube? oder ein stück weiter vor wo die Rundung ist wo unten das kleine Loch ist?? steh gerade etwas auf der Leitung ?(

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Das Fahzeug den Winter über aufgebockt zu lassen, entlastet vll die Federn, belastet aber die (Gummi)Lager stärker. Denn die sind in Leergewichtslage "spannungsfrei" und verdrehen sich beim weiter ein- oder ausfedern.

  • Sollten sich aber normalerweise wieder in die Ausgangsstellung begeben wenn das Auto wieder am Boden steht...
    sonnst lockere ich die Schrauben kurz mal das sie sich wieder zurück drehen....

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Klar gehen die zurück in die Ausgangsstellung, wenn du das Auto wieder auf die Räder stellst. Aber während das Auto aufgebockt ist, sind die Gummis verdreht. Steht es auf den Rädern sind die Gummis nicht verdreht.


    Wenn du also dein Auto aufbockst, dann entlastest du die Feder etwas, dem Stoßdämpfer ist es egal, und die Gummis sind stärker belastet.
    Ob es sich jetzt wegen dem entlasten der Feder lohnt, den Querlenker auszubauen (mit dem lösen der hinteren Lager riskierst du deine Fahrwerkseinstellung zu verändern, falls du es nicht wieder exakt so angeschraubt bekommst. Darum würde ich wenn überhaupt das hintere Lager drinlassen, und den Lenker rausmachen), das musst du schon selbst entscheiden (neue Schrauben für Querlenker, hinteres Lager und Achsgelenk, wenn du die jeweiligen Schrauben aufgemacht hast)
    Mach gut Luft in den Reifen und fertig. Alles andere steht in keinem sinnvollen Verhältnis zueinander.