Zwei kurze Fragen zum DSG

  • Hi,


    als Automatik/DSG Neuling (seit jetzt 2 Wochen mit breitem Grinsen im Gesicht) stellen sich mir aktuell noch 2 kleine Fragen:


    Punkt 1: vermutlich schnell und leicht zu beantworten: an der Ampel nur D und Bremse, oder auf N umstellen (ist letzteres schonender für die Kupplung?) - oder ist das völlig egal?


    Punkt 2: wenn ich im D-Betrieb mit den Schaltwippen mal kurz runterschalte (bespielsweise anstehendes Überholen, Vermeiden des "Gedenkmoments") - unter welchen Bedingungen schaltet das DSG dann wieder zurück auf den Automatikbetrieb? Teilweise geht das mal recht fix, dann dauert es auch mal wieder länger - ich konnte das noch nicht ganz nachvollziehen.


    Greets
    Marcus

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Punkt 1: ich bleib immer in D. Vor nem halben Jahrhundert sollte man bei Automatik in N gehen um nen Mililiter Benzin zu sparen, heute gibt's dafür Start/Dtop
    Punkt 2: Normalerweise nach +-10sek wenn ich nicht irre.

    Skoda Octavia III 2.0 TSI V/RS Combi in Stahlgrau :drivel:

    ==> Der ist nicht grundiert, der muss so! <==:finger:

  • Start/Stop wird beim 1Z bissele schwierig 8)


    Ganz platt: Sprit sparen - pfff. Dann dürft ich keinen RS fahren. Was ist mit der Kupplung?




    Die 10 Sekunden hatte ich prinzipiell auch im Kopf (irgendwann vor Wochen mal gelesen), irgendwie hatte ich in letzter Zeit das Gefühl dass es bei Lastwechseln dann aber doch wieder länger dauert, bis der Automatikbetrieb wieder übernimmt... Oder ich zähle zu schnell... :D

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Hallo Marcus,


    zu Punkt 1: Wenn ich an der Ampel bin und weiß, dass das Auto etwas länger stehen wird, gehe ich mit dem Wahlhebel auf N. Sonst lasse ich D und betätige nur fest die Bremse, damit das Getriebe nicht in Versuchung kommt doch leicht anfahren zu wollen und damit natürlich die Kupplung schleift.


    zu Punkt 2: Kann ich Dir nicht beantworten. Wenn es bei mir flott gehen muss oder ich schnell überholen will, schalte ich auf S.


    Gruß Markus

    "Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit."
    - Sir Frederick Henry Royce (1863 - 1933)

  • man kann, glaube ich auch mit längerem drücken des rechten lenkradpaddels zurück auf "D" ohne wartezeit.


    ist/war zumindest bei meinem GTis so

    Golf VI .:R DSG, united grey, 5 Türer, Leder Vienna, SD, 19", DCC, RNS 510 Dynaudio, Rear Assist...


    Golf 1 Cabrio "Classic Line", classic grün, Leder beige, el. FH (verkauft in 10/2014)


    MB 300 SL Bj. 92 (seit 10/2014)


    VW Corrado VR6 Bj. 92 (seit 3/2016)


    bestellt in KW 26/14
    Octavia RS Combi TSI DSG, M3M3, LI, 3G2, 4E7, 7X2, PDE, PFD, PH8, PJ7, PKF, PLG, PLH, RA3, S6L
    genannter Liefertermin unverbindlich: März 2015
    RS abgeholt am 19.01.2015

  • Ja, das geht.


    Was ich jetzt nach etwas experimentieren herausgefunden habe: die 10 Sekunden gelten nur bei gleichbleibender Last.


    Kommen Lastwechsel ins Spiel, bleibt das DSG solange im manuellen Modus, bis die Drehmomentanforderung 10 Sekunden in einem gewissen Toleranzbereich war.


    Im Schubbetrieb erfolgt überhaupt kein Umschalten.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • Zu Punkt 2:
    Wenn du wieder auf D - Betrieb möchtest gehst du mit dem Schalthebel kurz nach rechts auf Manuell und zurück dann ist der D Modus automatisch wieder drin.

  • Ja das ist schon klar.

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

  • 1. Der Kupplung ist es egal, ob du in "D" und komplett die Bremse trittst oder in "N" bist. Das ergibt für die Kupplung keinen merklichen Unterschied. Ich für mich bin es auch vom Handschalter gewohnt, auf "N" zu schalten und das mache ich somit eigentlich immer.
    2. Nutze für das Umschalten bitte den rechten Paddle, da dieser extra dafür vorgesehen ist. Beim Golf 6 Lenkrad steht auf dem rechten Paddle auch extra "OFF" drauf

    VCDS und VCP im Raum Leipzig und Umgebung

  • Dann würde ich ja entgegen meiner Intention unter umständen erstmal hoch- statt runterschalten... 3 Klicks statt einem?



    EDIT/Ergänzung: bei näherer Betrachtung macht es ja auch absolut Sinn, dass im Schubbetrieb nicht wieder zurück auf Automatik gegangen wird (Stichwort Motorbremse, bergab...)

    Schon gewusst? Weder Glühlampen noch LEDs haben einen CAN-Bus. Nein, es gibt auch keine CAN-Bus-Widerstände. Oder für CAN-Bus geeignete LEDs

    Einmal editiert, zuletzt von fireball ()