Nockenwellenpositionsgeber

  • Hi zusammen,


    kennt jemand von euch folgenden Fehler?


    000834 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40)
    P0342 - 002 - Signal zu klein - Sporadisch - Warnleuchte EIN
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 10100010
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 70
    Kilometerstand: 107262 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2000.00.00
    Zeit: 19:34:55


    Freeze Frame:
    Drehzahl: 1622 /min
    Last: 42.3 %
    Geschwindigkeit: 66.0 km/h
    Temperatur: 63.0°C
    Temperatur: 22.0°C
    Druck: 950.0 mbar
    Spannung: 14.351 V


    Mir ist mein RS daraufhin beim Auffahren auf die Autobahn ausgegangen. Danach lief er nur noch im Notprogramm.
    Hinzu kamen dann folgende Fehler:


    008567 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem
    P2177 - 001 - System zu mager ab Leerlaufdrehzahl - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 4
    Kilometerstand: 103800 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2000.00.00
    Zeit: 21:17:21


    Freeze Frame:
    Drehzahl: 2604 /min
    Last: 25.9 %
    Geschwindigkeit: 106.0 km/h
    Temperatur: 87.0°C
    Temperatur: 24.0°C
    Druck: 950.0 mbar
    Spannung: 14.224 V


    004243 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem 2
    P1093 - 008 - Fehlfunktion - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00101000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 107262 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2000.00.00
    Zeit: 19:35:02


    Freeze Frame:
    Drehzahl: 2109 /min
    Last: 32.1 %
    Geschwindigkeit: 66.0 km/h
    Temperatur: 64.0°C
    Temperatur: 22.0°C
    Druck: 950.0 mbar
    Spannung: 14.351 V


    000135 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck zu niedrig
    P0087 - 002 - - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100010
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Kilometerstand: 107263 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2000.00.00
    Zeit: 19:36:10


    Freeze Frame:
    Drehzahl: 1831 /min
    Last: 18.4 %
    Geschwindigkeit: 62.0 km/h
    Temperatur: 72.0°C
    Temperatur: 21.0°C
    Druck: 950.0 mbar
    Spannung: 14.351 V


    000768 - Verbrennungsaussetzer erkannt
    P0300 - 008 -
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 01101000
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 107268 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2000.00.00
    Zeit: 19:39:56


    Freeze Frame:
    Drehzahl: 2117 /min
    Last: 39.6 %
    Geschwindigkeit: 86.0 km/h
    Temperatur: 86.0°C
    Temperatur: 23.0°C
    Druck: 950.0 mbar
    Spannung: 14.224 V


    Ich hab nen 2.0 TFSI 1Z Combi


    Wäre super wenn mir hier einer weiterhelfen kann.

    Octavia II RS 2.0 TFSI mit Autogas :D

  • Man könnte fast meinen, dass Dein Becherstößel durch ist. :wink:

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Servus,


    nachdem der Nockenwellensensor am häufigsten aufgetreten ist und auch als erstes, abgesehen vom P2177 der aber schon vor 4000km das erste mal abgelegt war, würde ich mal den Sensor und dessen Verkabelung prüfen! Kann sein das die restlichen Einträge folgefehler sind!


    Dennoch ist nicht auszuschließen das auch der becherstössel betroffen ist. Hast du den BWA oder CCZA?


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ich hab nen BWA.


    Oh man, dann hoffe ich mal dass es nichts größeres ist.
    Freitag muss er eh zum Ölwechsel zur Werkstatt

    Octavia II RS 2.0 TFSI mit Autogas :D

  • Pumpe ausbauen, Stößel rausziehen, Stößel bei zuviel Abnutzung wechseln, Pumpe einbauen, Spaß haben! :thumbsup:


    Nee Spaß beiseite, geh zu ner Fachwerkstatt deines Vertrauens und lass ihn dort kontrollieren, sonst endet es nachher bei Dir wie bei mir mit ner neuen Pumpe. Oder im schlimmsten Fall wie bei Christian mit nem neuen Motor :big eye: :lol:

    Zinram DP, SIMONS AGA, SuperPro Drehmomentstütze, SuperPro PU Fahrwerksbuchsen VA, AP Gewindefahrwerk, Siemoneit Software Stage 2.

  • Servus zusammen,


    Also der Fehler kam jetzt noch ein paar mal. Aber immer nur wenn das Auto im Regen den Tag über draußen stand. Sonst war nix.
    Also wieder in die Werkstatt und sie fanden die Ursache!


    Es war der Sensor welcher Defekt war. Jetzt gabs nen neuen und alles läuft wieder einwandfrei ?


    Danke für eure Hilfe und Anregungen



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Octavia II RS 2.0 TFSI mit Autogas :D