Lüftungsklappen schließen bei AC ON

  • Hallo Leute,


    ich habe nun bereits zig Foren durchsucht, bei Facebook gepostet usw. usw. und nie ein ähnliches Problem gefunden. Ich hoffe nun dass Ihr mir helfen könnt.


    Und zwar war ich vor einigen Tagen beim Klimamittel befüllen. Dort wurde Druckprüfung durchgeführt und alles kontrolliert --> Resultat: alles Tippi-Toppi.


    Nun habe ich aber folgendes Problem: sobald ich meine Climatronic auf "AC ON" stelle (also Klima an) bläst es ca. 15 Sekunden richtig schön kalt in den Innenraum. Nach dieser Zeit merkt man dass immer weniger aus den Lüftungsdüsen heraus kommt, bis irgendwann der komplette "Wind" weg ist. Der Kompressor bläst aber immer noch volle Hütte (hört man). Es kommt auch keine Luft an der Scheibe raus oder im Fontbereich.


    Sobald ich die Klima nun kurz ausschaltet und wieder an, fängt das Spiel wieder für 15 Sekunden von vorne an.


    Das Problem besteht aber lediglich bei der Klima. Wenn ich lediglich auf Lüftung gehe bzw. die Temperatur so gering ist, dass die Klima nicht arbeiten muss, bläst es mir die Haare vom Kopf. Das Problem ist also wirklich nur, wenn die Klima einschaltet.


    Sowohl die Werkstatt als auch Ich haben bereits mehrfach die Lüftungsklappen zurückgesetzt (über die Tastenkombination), doch es bringt keine Abhilfe.


    Kann mir eventuell jemand weiterhelfen und hatte vielleicht das Problem schon ? Kann eventuell der Solarsensor, der Luftqualitätssensor oder irgendein Innenraumtemperaturfühler dran Schuld sein ?


    Die Anzeige der Außentemperatur ist korrekt, somit kann es wohl daran schon mal nicht liegen.


    Mein schwitzender Körper dankt euch schon mal im Voraus :P

    Jeder wie vRS verdient

  • Schon mal versucht ein anderes klimabedienteil einzubauen ?


    Bei meinem besten kumpel war folgendes:


    Er hat ein gebrauchtes klimabedienteil erworben. er hat es eigentlich gekauft aus optischen gründen, weil seins schon ein klein wenig abgegriffen war.
    Also neues gekommen, eingebaut und soweit auf die schnelle alles funktioniert.
    Ihm ist dann aufgefallen wenn die klima an ist, sprich econ NICHT leuchtet das der gebläsemotor zwar volle kanne bläst, aber nirgendwo luft rauskommt, auch wenn man es z.b. nur auf fußraum stellt.
    altes bedienteil wieder eingebaut , alles ging wieder normal.



    Vielleicht hast du die möglichkeit ein anderes zu probieren, umbau geht ja flott.
    Hoffe ich konnte damit helfen !


    LG

  • Nein, müsste mir direkt ein neues Bedienteil kaufen, was sicherlich nicht günstig ist. Aber am Bedienteil direkt kann es ja nicht liegen, da er ja auch bei automatischer Umstellung von Lüftung auf Klima (und umgedreht) passiert. Da muss das ja irgendein Fühler oder sowas hinter dem Bedienteil sein. Und der einzige der mir da einfällt, ist der Luftgütesensor.

    Jeder wie vRS verdient

  • Der Luftgüte Sensor sitzt draußen unter den Wischern. Ich habe noch Klimabedienteile hier, falls du eins brauchst. Schau doch mal bitte, ob die klappen aufgehen, wenn du AC aus machst.


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Sitzt der Luftgütesensor nicht im Innenraum an der Bedieneinheit (der kleine schwarze Bubbel) ???


    Ja, sobald ich auf AC OFF gehe, gehen alle Klappen auf und die Luft strömt mit voller Hütte raus, egal wo ich will.

    Jeder wie vRS verdient

  • Der schwarze Bubbel ist ein Einstrahlungssensor, der aber beim octavia keine Funktion hat. Wurde die Codierung mal geprüft? Ich hatte ein ähnliches beim Umbau von Vfl auf FL bzw superb Bedienteil, dort waren die Frischluft Klappen verpolt.


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Na aber sollten denn da die Lüftungsklappen nicht an sich immer nicht funktionieren ? Oder kann es wirklich sein dass diese nur bei AC falschrum "laufen" ?


    Kann ich das irgendwie prüfen ?

    Jeder wie vRS verdient

  • Wenn du AC aus machst, sollten die klappen aufgehen und auf bleiben. Hast du irgendwas umgebaut?


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Also wenn ich AC aus mache, dann gehen die Klappen auf und bleiben auch auf. Nur sobald man AC einschaltet geht alles zu (wie oben bereits beschrieben).


    Umgebaut habe ich persönlich nix ... bin aber 2. Hand. Mich würde es aber nicht wundern, da meine Lautsprecher auch Links und Rechts vertauscht sind. Aber kann ich es denn irgendwie direkt nachsehen oder per VCDS oder so nachverfolgen ob etwas falsch codiert ist bzw. wie kann man es wieder richtig stellen ?

    Jeder wie vRS verdient

  • Hab doch quasi das selbe geschrieben nur nicht so deutlich ! Und bei ihm wars halt das bedienteil !
    Ist bei dir in der umgebung kein forenuser der bereit wäre es vl mal zu versuchen ?

  • Aber das Bedienteil hat doch nix mit den Codierungen zu tun ? Das ist doch im Steuergerät hinterlegt ?


    Naja ich hab jemanden aus dem Forum der VCDS besitzt, doch kann man damit die Polung der Klappen kontrollieren ? o.O

    Jeder wie vRS verdient

  • Wie gesagt ich habe noch zwei Bedienteile, wahrscheinlich günstiger als die weit über 500? bei Skoda.


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW

  • Problem ist nur: selbst 100 € wären zuviel, wenn es im Endeffekt lediglich ein Sensor oder sonstwas ist.


    Wird die Klima über die Elektronik überwacht und kann ausgelesen werden ?

    Jeder wie vRS verdient

  • Natürlich kannst du die Codierung im klimabedienteil auslesen und den Fehlerspeicher natürlich auch


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

    V/RS TDI :heart:


    VCDS Codierungen Raum LDK, GI, SI, MR, WW