Kurze Frage,
hat der 2,0 TSI CCZA auch ein AGR Ventil?
Oder gibt es das lediglich beim Diesel?
Falls ja, wo sitzt es, und muss es ebenfalls wie beim Diesel gelegentlich gereinigt oder ausgetauscht werden?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Kurze Frage,
hat der 2,0 TSI CCZA auch ein AGR Ventil?
Oder gibt es das lediglich beim Diesel?
Falls ja, wo sitzt es, und muss es ebenfalls wie beim Diesel gelegentlich gereinigt oder ausgetauscht werden?
Yes.
http://www.autoteiledirekt.de/…/agr-ventil-saugrohr.html
Allerdings bin ich jetzt gerade ein wenig verunsichert...für den TSI im Octavia RS finde ich bisher nirgendwo was.... :schwitz:
Danke.
Kann mir jemand genau sagen, ob der RS auch eins hat und wo es sitzen soll?
wie wäre es mit: vor der Ansaugbrücke...jeder andere Ort im Auto wäre quasi sinnlos..im Handschuhfach zum Beispiel
der hat garantiert ein AGR Ventil. Beim Benziner würde ich mir keine Sorgen machen da der viel saubere Abgase produziert (kein Ruß normalerweise).
Nur wenn der Motor ein Ölschlucker ist bekommt man damit eventuell Probleme.
Ich habe das AGR Ventil bei einem 1.2 Benziner der 2 Jahre nur Kurzstrecke lief mal ausgebaut: alles sauber, keine Ablagerungen, nix.
Ok, das beruhigt mich etwas
Ich habe noch etwas gefunden, wo mich die genaue Funktion interessiert.
Und zwar hier im Bild, Position 31
http://www.partscats.info/skod…33&ug=33&parent_id=205406
Laut bezeichnung ist es ein Rückschlagventil.
Ich habe irgendwie die leichte Vermutung, das dieses evtl. bei mir defekt sein könnte, und für das Ruckeln nach dem Kaltstart und evtl. auch für das Heulen sorgt, welches ich hier beschrieben habe:
Heulen auf den ersten paar hundert Metern nach Kaltstart
Grund meiner Vermtung ist der, das dieses Ventil die Luft ja nur in eine Richtung (Abgaskrümmer??) leiten soll, um evtl. nach dem Kaltstart die Abgaswerte zu verbessern.
Wäre dieses Ventil nun defekt und die Luft strömt zurück in den Ansaugtrakt, würde das evtl für ein falsches Gemisch sorgen, was das rucken verursachen könnte.
Oder sehe ich das falsch?