Probleme: Kühlmittelverlust, Motor ruckeln, Motorstörung im BC

  • Hallo Ihr,


    muss mich mal wieder an euch wenden und nach Unterstützung "fragen". Leider habe ich mit meinem RS kein Glück in letzter
    Zeit. Klar das auto hat schon ein paar KM auf der Uhr (180T), ist aber ein Diesel und habe schon welche gesehen mit weit mehr
    auf der Uhr...


    Nun zu den Problemen, das Größte Problem ist der Kühlmittelverlust. Der Wagen war deswegen schon in der Werkstatt, System
    wurde abgedrückt, kein Problem da. Dann wurde vor knapp einer Woche der Abgaskühler getauscht da dieser anscheinend
    kaputt war. Anfangs ging es auch ein paar Tage ohne Probleme. Dann fing es weider an, der Verlust ist immer noch da, und
    auch weißer Rauch aus dem Auspuff. Was könnte es noch sein? Bj. 2008 CommonRail. Mir wurde noch empfohlen eine Kompressionsdruckprüfung
    machen zu lassen (direkt bei Skoda da meine kleine Werkstatt das Gerät dazu nicht hat) dafür habe ich nächte Woche Dienstag
    einen Termin bekommen, leider so lange da momentan Reifenwechselzeit ist...
    Eigentlich wollte ich bis dahin warten und den Wagen nur für kurze Strecken zu nutzen. Habe ich auch getahn,
    nun zum nächsten Problem:
    Vor drei Tagen auf der Autobahn, knapp 180 km/h, Vorglühlampe blinkt, "Motorstörung, Werkstatt" im BC. Nach hause, Motor aus wieder an
    und die Meldung ist weg, nächten Tag knapp 160 gefahren selbe wieder... Fehlerspeicher ausgelesen und als Meldung kam:
    "P0234 ladedruckregelung regelgrenze überschritten". Zudem kommt noch dass der Wagen im Stand (ob "P", "N" oder "D") sehr unruhig läuft bzw.
    ruckelt...
    Hoffe ihr könnt mir paar "Tipps" geben was es eventuell sein könnte, eventuell auch etwas was man selber beheben könnte. War
    schon kurz davor den Abschlepper zu rufen um mich in die Werkstatt schleppen zu lassen, damit ich auch einen leihwagen für die
    Zeit bekomme, diesen Bekomme ich nämlich nicht (mit Mobilitätsgarantie) wenn ich selber in die Werkstatt fahre.


    Ich bedanke mich schonmal recht herlich bei euch und hoffe doch auf baldige GUTE Nachrichten ;-)


    Kurz nochmal zur Übersicht:
    Fzg: Octavia 2 RS Kombi, 2.0 TDI CRDPF Bj. 08/2008
    Km: ~ 180.000


    Symtome:
    Kühlmittelverlust
    Fahrzeug ruckelt
    Motorstörung (Ladedruckregelung)


    Unternommen:
    Abgaskühler gewechselt
    Fehlerspeicher ausgelesen

  • Also ich tipp malndas dein Zyl. Kopf bzw die Dichtung einen weg hat.Weißer Rauch ist eindeutig ein Zeichen das er Wasser verbrennt.
    Am besten mal über Nacht abdrücken lassen und dann mit dem Endoskop in die Glühkerzenbohrungen gucken ob da Wasser drinnen steht.Da der AGR Kühler schon neu is gibt es eigentlich nur die Möglichkeit für den Kühlmittelverlust mit weißem Rauch.

  • Weis nicht welchen Aufwand deine Werkstatt betreibt.
    Mit der Kompressionsprüfung misst man ja den Druck im Zylinder somit könnte man damit auch abklären ob der Druck irgendwo abhaut.
    Finds halt mit der Endoskopmethode immer am besten fest zu stellen wondas Wasser rein kommt.
    Weis jetzt nicht ob man ne defekte Kopfdichtung bzw Kopf so lockalisieren kann,außer evtl durch zu hohe Kompression.

  • Ist zufällig der Öldeckel auch total verschleimt ???


    Also Kühlmittelverlust, ruckelnder Motor und Rauch aus dem Auspuff steht auch für mich ganz klar für ne defekte Zylinderkopfdichtung

    Jeder wie vRS verdient

  • Naja, wenn er Kühlwasser oder sonst was zieht, dann verbrennt er natürlich auch was anderes, wie die Steuerung eigentlich ausgerechnet hat. Somit könnte es sein, dass alles ein wenig unrund läuft. Der Kleine ist dann einfach verwirrt ^^

    Jeder wie vRS verdient

  • Weißer Rauch = Check
    Kühlmittelverlust = Check
    Schleim im Öldeckel = Check


    --> Zylinderkopfdichtung ... offensichtlicher geht es nicht mehr =)

    Jeder wie vRS verdient

  • Owei das schaut böse aus.Da is ganz schön viel Wasser im Öl.
    Dann hoff ich mal das es nur die Dichtung is und nich der Kopf selber.

  • Ja, denn offensichtlicher geht es nicht mehr. Alle Faktoren eines defekten Zylinderkopfs sind da und auch die Symptome passen zu 100 %. Ich würde nen Besen fressen und ein Kasten Bier ausgeben, wenn es nicht die Dichtung (oder schlimmsten Falls der gesamte Kopf) ist

    Jeder wie vRS verdient

  • Kommt erstmal drauf an obs "nur" die Dichtung is oder ob der Kopf selber was hat.Dann natürlich abhängig wo dus machen lässt,Vertragswerkstatt oder Freie.

  • Ich hatte immer gedacht, der CR hat die Zylinderkopfprobleme nich...


    Mein PD hat auch leichten Kühlwasserverlust, der aber zu 90% auf nem undichten AGR-Kühler zurückzuführen is...
    Habe wenn der DPF regeneriert, eine fette Danpfwolke um den Motorraum rum und evtl. paar kleine Wölkchen im Abgas...
    Nach der Regeneration is alles wieder normal...

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Also wenn es der Zylinderkopf ist, kann ich aus Erfahrung sprechen, zumindest beim PD, dass dich der Spaß in ner Skoda-Werkstatt so an die 5 Scheine kosten wird :(


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Ok dann will ich mal hoffen das es nur die ZKD ist... Was wird das denn kosten?
    Und sieht man denn wenn die ZKD gewechslt wird ob eventuell der Zylinderkopf auch schaden (genommen) hat oder muss man das anderweitig prüfen?

  • Wenn Der Deckel runter is dann sieht man sofort ob der Zylinderkopf nen schaden hat meistens is es ja dann das bekannte Problem mit den Rissen... vielleicht hast du ja glück und die zkd reicht... leider is das Problem mit den rissen nen bekanntes Problem bei dem Motor :(

    FahRSpaß... Simply Clever :thumbsup:


    VCDS/VCP User Raum Harz
    38871 :thumbup:

  • Wenn Der Deckel runter is dann sieht man sofort ob der Zylinderkopf nen schaden hat meistens is es ja dann das bekannte Problem mit den Rissen... vielleicht hast du ja glück und die zkd reicht... leider is das Problem mit den rissen nen bekanntes Problem bei dem Motor :(


    Beim CR?

  • @rableier:Dieser Schleim entsteht ja durch Wasser im Öl,was sich auch im Kurzstreckenbetrieb da ansammeln kann,da geb ich dir recht.
    Nur in Kombination mit den anderen Sympthomen is es sehr wahrscheinlich das es bei ihm durch Kühlmittel im Öl kommt.
    Für sich allein is das natürlich kein Hinweis aber die anderen Sachen passen dazu.

  • Also Skoda Verlangt 1228,62Euro
    AutoPlus 1150,00 Euro (könnte noch günstiger werden erfahre ich morgen)
    ATU: 1030,00 Euro (Schnelles Angebot auf Notizzettel... Habe auch noch nicht so gutes über ATU gehört..)

    Einmal editiert, zuletzt von Fillip14 ()

  • Bei den geringen Unterschieden würd ich zu Skoda fahren.
    Evtl da nochmal ein bischen bohren ob die noch ein wenig runter gehen.

  • Ich werde sehen was mir AutoPlus morgen für ein Angebot macht. Ich fande die Beratung dort besser als beim :) .. Wird denn bei Skoda auch der Zylinder"kopf" (oder deckel wie sich das schimpft) geschliffen? Das sagte mir der gute Mann von AutoPlus das das gemacht wird damit die dichtung dann auch 100% dicht ist...?

  • Naja musst hal aufpassen das er nicht überhitzt,also Temp immer im Auge behalten.Das Öl wird hal durch das Wasser verdünnt wenn da immer mehr Wasser rein kommt.

  • Ne das is eher schlecht zu prüfen.Außer dein Öl is am Meßstab schon recht dünnflüssig.Gab auch schon Fälle in denen der Ölstand über Max war.

  • Du bist dir, glaube ich, überhaupt nicht im klaren darüber, daß du mit jedem weiteren Meter ( wenn die Z-Dichtung wirklich defekt ist ) Gefahr läufst, noch größeren Schaden bis zum völligen Motorentod anzurichten. Lass das Ding in die Werkstatt schleppen und überprüfen. Alles andere ist Murks und reisst evtl. nur unnötig ein noch tieferes Loch in deinem Portemonnaie.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Kennt sich einer etwas mit der mobilitätsgarantie da aus? Mein Wagen war 2013 in der Skoda Werkstatt da hat er 2 Jahre bekommen, danach war er aber nochmal in einer anderen Werkatatt (Kein Inspektionswechsel) nur Öl wechsel, verfallt dadurch der Anspruch auf die Garantie?

  • Mh steht der Ölwechsel in deinem Serviceheft?
    Wenn ja lass ihn mim ADAC in die Werkstatt schleppen wenn nich merkts eh keiner.
    Fahren würd ich nemma,da gibts zu viele nicht prüfbare Gefahren.

  • So also Wagen wurde von nem Assistance Abgeschleppt und steht nun erst mal auf dem Hof von Skoda. Ersatzwagen habe ich bekommen und die kosten werden übernommen (es sei denn ein Mader war bei mir am Werk) aber er hatte geschaut und meinte er hat jetzt nix gesehen... mal schauen ob sich nächte Woche schon was tuhu...


    Werde euch am laufenden halten habt schon mal vielen dank für die ganzen Informationen

  • So als der Serviceberater hat sich heute morgen gemeldet. Der Abgaskühler ist kaputt. Was? Ja genau so habe ich auch reagiert und gesagt der wurde erst vor knapp 2 Wochen getauscht. Ende vom Lied ist das diese nun bei Skoda (für mich Kostenfrei) als "Garantiefall" getauscht wird.
    Habe ihm nochmal gefragt ob es auch die ZKD sein kann da meinte er eher nicht bei den Motoren...
    Ich hoffe damit ist der Spuk endlich vorbei und ich kann mich mal auf ein Treffen blicken lassen, vielleicht schaffe ich es dann auch nach Oyten...



    Achso und das nehme ich mal nicht so ernst ;-) außerdem trinke ich kein Bier :-D

    Zitat

    Ich würde nen Besen fressen und ein Kasten Bier ausgeben, wenn es nicht die Dichtung (oder schlimmsten Falls der gesamte Kopf) ist