Turboansauggeräusch hat sich geändert

  • Hallo zusammen,


    Octavia 1z RS Bj.2006 Limo.
    Seit gute 20.000km Chip/Box verbaut (laut Angaben 245 PS und etwa 350nm) jetzt insg. Runde 125.000km drauf.


    Vor der Powerbox ist mir schon aufgefallen, dass das Ansauggeräusch nicht mehr so hoch pfeift sondern eher dumpfer/unauffälliger klingt und ich "meine", dass das kräftige Einsetzen des Turbos erst später passiert. So bei ca. 3500upm. Zuvor so bei knapp über 2000upm.


    Habe nun schon von ein paar Kleinigkeiten gelesen ( PCV-fix und Schubumluftventil undicht/defekt ), das evtl. auf unseren RS passen könnte.
    Was meint ihr?


    Die Leistung ist da (kein Prüfstand, nur was der Po so fühlt ;-) ) aber halt erst später irgendwie.
    Kostentechnisch wäre es noch niedrig und soweit ich das überblicken konnte ist der PCV Fix überhaupt kein Problem und das Schubumluftventil wohl auch kein großer Akt.


    Ich bitte um Eure Meinung.


    PS: falls eurer Meinung nach das Ventil getauscht werden könnte, reicht da nur das Ventil oder gibt es hier ein Kit (nicht mehr das OEM mit den Membranen)? Man liest so, dass man das vom S3 nehmen sollte....

  • Hallo, so ähnlich geht es mir auch. Wenn ich bei ca. 2000 U/min. drauf Latsche kommt er kurz richtig und dann bei ca.2600 U/min. Ist es als ob er nochmal Luft holt und dann geht es bei 3000 richtig weiter. Es ist irgendwie wie so ein Turboloch das nochmal einsetzt. Ist ein Ccza mit Aga vom Simons und Downpipe mit 200 Zeller. Leistung 270 Ps.

  • 1. Schritt, bevor weiter debattiert wird: Schubumluftventil gegen Kolbenventil Tauschen. Teilenummer findest du über die Suchfunktion!


    Benny



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Kolben Suv 06H 145 710 D 55,17€.
    Ich weiß aber nicht ob das auch beim Bwa passt. Vielleicht weiß das jemand.
    Mfg


  • Was bringt das genau eigentlich oder warum sollte man das tauschen??

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

    Einmal editiert, zuletzt von -.-OctiRS-.- ()

  • Ok...dann eben nicht. Dachte nur du könntest mir das mit ein paar einfachen Worten erklären bzw. ob ich das auch tauschen soll??!!

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Meiner ist ein TSI 2012 bj... sehe ich das irgendwie von außen oder muss ich das ausbauen um das Festzustellen. Sorry ist für mich neuland das man das tauschen soll. :blush: bin nur zufällig über das Thema gestolpert.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Wenn ich mich richtig informiert habe, hat dein RS 2012 sowie auch der 6er Golf schon ein Kolbenventil. Hält also etwas mehr Ladedruck aus was bei minimal Leistungesteigerten Motoren stand hält. Das Membran vom alten Ventil reisst wohl hier dann schneller und somit geht "etwas" Leistung verloren.

  • Also hab mich da jetzt mal im Internet etwas schlauer gemacht.... und hab mir auch das GFB DV + angesehen gibt ja viel positives über das Ventil. Ist aber nicht gerade billig finde ich.
    Fahr jetzt mit Original Ladedruck zahlt sich das dann aus wenn ich es tausche??? Wie merkt man das noch ob das Ventil undicht ist gibt's da bestimmte Anzeichen??

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Naja zahlt sich in der Hinsicht aus dass du dich nicht mit den orginalen SUV rumschlagen musst.Kann aber auch sein,dass das orginale mit Serienleistung ewig hält und wenns mal defekt geht is es auch günstiger.
    Oft merkt man das defekte SUV durch Leistungsverlust da der Ladedruck verloren geht.
    Werde mir das GBV wohl nach der Leistungssteigerung zulegen.

  • Dan werd ich mir glaube auch eines zulegen.... auch wens nicht gerade billig ist.
    Hab zwar Polar FIS verbaut, hab dadurch auch immer den Ladedruck vor den Augen im Display aber das werd ich wahrscheinlich nicht merken da der Lader den Luftdruckverlust ausgleicht so viel ich weiß bzw. einfach mehr reinpumpt bis das es halt Laut Serie auf seine 0,75-0,80 bar ist.
    Ist ja such für den Lader nicht Optimal das er immer mehr rein laden muss.


    Korrigiert mich natürlich wenn ich mich irre.

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

    Einmal editiert, zuletzt von -.-OctiRS-.- ()

  • Naja wenn die Membrane reist oder der Kolben klemmt geht die Ladeluft verloren da korrigiert der Turbo nixmehr.Das merkt man dann schon sehr deutlich.

  • Da hab ich dann mal eine Frage. Hab mein Fis+ adv. erst nach der Leistungssteigerung verbaut. Was zeigt deiner bei Vollgas an? Also Turbo Boost! ? Danke