Navi-Antenne vom 2011/12er gegen eine ohne Stab tauschen. Nur welche?

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage und ein Problem - mit meiner ewigen und noch immer nicht gelösten Columbus-Arie:


    Meine Dachantenne will ich seit ewig und drei Tagen tauschen und da ich gerade (O' Wunder) seit ein paar Wochen keinen SAT-Find mehr habe, steht meine Kiste jetzt beim Händler. Der hat den Dachhimmel seit dem letzten Freitag offen und versucht nun den Fehler zu finden. Dachte ich mir: Kannste doch gleich eine Antenne ohne Stab vom Golf 5 oder so bestellen und direkt tauschen lassen...
    Meine jetzige Werksantenne müsste dieses Modell sein: Antenne mit Stecker rosa-blau-weiß oder Antenne mit Stecker blau-blau-weiß. Jedenfalls sieht sie von diesem umwickelten Stab her genauso aus und passt auch vom Baujahr.

    (Weiß jetzt leider nicht ob drei oder vier Kabel sind... Die Teilenummer lautet jedenfalls 1K00035501G)
    Habe gerade erfahren, dass meine Standheizung über die Antenne läuft. Das muss also auch berücksichtigt werden..


    Mein Freundlicher hat mir nun eine Golf 5 Navi-Flosse ohne Antennenstab bestellt, die allerdings nicht passt. Jetzt habe ich das Ding wahrscheinlich selber zu zahlen. Sagt doch mal - welche Antenne kann ich denn plug&play tauschen? Ich habe schon Superbs etwa gleichen Baujahres gesehen, die ohne Antennenstab daher kommen. Hat einer von Euch da evtl. eine Teilenummer für eine Tauschantenne, die auch richtig passt?


    Vielen Dank im voraus !!!
    Gruss,
    Andreas



    P.S.: Ich habe die SuFu schon fleißig genutzt, aber nur von komplette Umbauten bzw. von Upgrades mit Navi-Maus bzw. anderen Radioantennen gelesen. Nicht aber von einem erfolgreichen Plug&Play-Tausch. Sorry, falls es doch ein "Doppelpost" ist.

    4 Mal editiert, zuletzt von n-faktor ()

  • Sodele, ich war gestern mal nach dem Auto schauen: Lag alles noch draußen. Neben dem Sitz, weil die Lordose auch defekt ist. Hier ein schlechtes Handybild in der schlecht beleuchteten Halle:


    Ich habe also 4 Kabel. Der gelbe Stecker ist für die Fernbedienung der Standheizung. Habe zwar noch ne Scheibenantenn links und rechts hinten in den Seitenfenstern (Kombi) aber das soll wohl wohl bei Skoda nur unterstützend sein...
    Gibt wohl dann keine Alternative wenn ich das so von Dir lese, Christian... Außer ich nehme ne weitere Scheibenantenne zum Aufkleben und setze die in die Windschutzscheibe oder so... Das ist mir aber wieder zu viel Gefrickel. Sum ergo: Lassen wir es. :-(

  • Hol Dir doch die von CALEARO

    Mit freundlichen Grüßen
    Harald
    ---
    X-Trail T32c | 2.0 dci | CVT X-tronix | 4x4i | Tekna | Monarch Orange | Dasaita HA5225-840 10.2 PX5 Android 9.0 Pie | seit 6.7.2018
    Ford Grand Tourneo Connect Titanium 1.5l Tdci RS

  • Ja, nee. Iss klar.
    UKW geht (auch) definiv über diese Antenne am Dach. Ohne würde ich mir den nicht so superguten UKW-Empfang noch weiter vermiesen... Dann lasse ich es lieber mit einer Alternative wie CALEARO, VAG original oder andere.


    Was mich aber an der Stelle mal interessiert: Wer weiß eigentlich für welche Kabel oder Stecker welche Funktion gedacht ist?
    gelb = Funksteuerung Standheizung
    blau = ?
    weiß = ?
    dkl.rot = ?


    Grüssle, ich

  • Also wenn ich jetzt ein Columbus verbaut habe,kann ich dann die Dachantenne gegen so eine Flosse austauschen ohne großen Verlust beim Radioempfang zu haben?


    Am Columbus sund ja zwei (weiße) Stecker dran bzw. ein Doppelstecker was wohl bedeutet das 2 Antennen für Radio vorhanden sind.1x Scheibe und 1x Dach.


    Stimmt diese Überlegung?

  • Ok dann lass ich es.


    Also kurz gesagt , es gibt keine Dachflosse mit der man keine Empfangseinbußen hat?



    Gesendet mit Tapatalk Pro

  • Danke Chris und Danke rableier !


    Gut zusammengefasst! Wenn ich also eine schicke Flosse haben möchte, muss ich tatsächlich entweder eine weitere Scheibenantenne verbauen oder mir war anderes mit dem Radioempfang überlegen. Da das Ganze aber nicht zeitkritsch ist, lasse ich es auch erst mal bleiben.
    ...ich kann mir nicht erlauben, Radioausfall oder Einbußen im Radioempfange zu haben - meine Frau schlachtet mich ! Die hat schon genug "Streß" wegen der RFK :-)

    Einmal editiert, zuletzt von n-faktor ()

  • Ich kann nur für mich sprechen und der Empfang ist mir der Calearo bei mir sich sogar verbessert hat als zur original Antenne.


    Und zum anderen wird diese für die LKW's verwendet.

    Mit freundlichen Grüßen
    Harald
    ---
    X-Trail T32c | 2.0 dci | CVT X-tronix | 4x4i | Tekna | Monarch Orange | Dasaita HA5225-840 10.2 PX5 Android 9.0 Pie | seit 6.7.2018
    Ford Grand Tourneo Connect Titanium 1.5l Tdci RS

  • Harald:
    Du hast auch das Columbus drin? Dann wiegt Dein Argument natürlich schwer.


    Wieviel Anschlußkabel hast Du denn verbinden müssen?
    Und: Welches Modell hast Du denn genau von denen?


    Mach doch mal bitte ein Bild von der Antenne auf Deinem Dach, wenn möglich.

  • Ich hab ein China-RNS von Roadrover i10 Android.


    Ich habe GPS GSM WiFi zusätzlich verlegt. GSM für den WiFi Stick.

    Mit freundlichen Grüßen
    Harald
    ---
    X-Trail T32c | 2.0 dci | CVT X-tronix | 4x4i | Tekna | Monarch Orange | Dasaita HA5225-840 10.2 PX5 Android 9.0 Pie | seit 6.7.2018
    Ford Grand Tourneo Connect Titanium 1.5l Tdci RS