Vorab: Das Thema ist zwar auch Modellübergeifend, aber ich habe mir dies mal anhand des aktuellen Modells angeschaut.
Da hier immer wieder die Aussagen kommen, das in den Nachbarländern der Kauf "günstiger" wäre, bzw. hier auch oft Länderübergreifende Themen kommen, habe ich mir anhand der aktuellen Infomaterialien mal versucht, die Martunterschiede von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg zu Vergleichen.
Als ertes ist mir aufgefallen, dass die Angaben in den verschiedenen Märkten schon teils sehr voneinander abweichen. Heisst, dass in manchen Ländern Dinge erwähnt werden, die in anderen Märkten gar nicht auftauchen, obwohl die dort definitiv auch vorhanden sind.
Folgende Umfänge unterscheiden sich je nach Markt und führen damit zu einem Preis- und Ausstattungsunterschied:
- Abbiegelicht (in Österreich und Luxemburg Serie)
- Beheizte Scheibenwaschdüsen (in der Schweiz Aufpreispflichtig)
- Fernlichtassistent (Serie in Österreich)
- Berganfahrassistent (bei Schaltgetriebe in Österreich und Luxemburg Aufpreispflichtig)
- Müdigkeitserkennung (in Österreich Serie)
- Anklappbare Außenspiegel mit automatischer Abblendung (in der Schweiz Aufpreispflichtig)
- Beheizbare Vordersitze (in der Schweiz Aufpreispflichtig)
- Parksensoren vorne (in Luxemburg serienmäßig)
- Spurhalteassistent (in Österreich serienmäßig)
- Fußraumbeleuchtung vorne und hinten (in der Schweiz Aufpreispflichtig)
- Kofferraumwendematte (in Österreich nicht verfügbar, da variabler Ladeboden bei Combi Serie)
- Variabler Ladeboden (in Österreich und Luxemburg bei Combi Serie)
- 230-V-Steckdose (in Österreich Serie)
- Aschenbecher hinten (in Österreich aufgrund der serienmäßigen 230-V-Steckdose nicht verfügbar)
- 18-Zoll-Bereifung nur in Deutschland und der Schweiz (in Österreich und Luxemburg 17-Zoll Serie)
- Dachreling Schwarz (in Österreich Aufpreispflichtig, in Luxemburg eloxierte serienmäßig, ansonsten Serie)
- Heckscheibenwischer bei Limousine in Luxemburg Serie
- Bolero in Österreich Serie (ohne DAB+)
- Ausstattungspaket Ablage (in Österreich Serie)
- Unterschiede bei der Telefonfreisprecheinrichtung
- Verfügbarkeit diverser Sonderausstattungen und Lackierungen
Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als hätte ein österreichisches oder luxemburgisches Fahrzeug ein besseres Preis/Leistungsverhältnis, so kommt unter dem Strich ein anderes Ergebnis raus.
Ich denke, wenn man sich das mal vor Augen führt, wird klar, warum man manchmal nicht so einfach die Märkte miteinander vermischen kann.