Autobahn -> Motorstörung

  • Hi Leute, ich war gestern au der Auutobahn unterwegs mit ca. 140 km/h, da dann mal nen weiteres Stück nix los war bin ich mal schnelle gefahren so ca. 170-180..


    danach wieder zurück auf 140 ..... dann wollte ich wieder Gas geben weil Frei war und bei ca. 160 bekam ich dann die Meldung :( Motorstörung und das Vorglühzeichen hat geblinkt.


    Anschließend bis zum Parkplatz war keine Power mehr da und es ging nicht schneller als 80-100 km/h.


    Auf dem Parkplatz Motor einmal ausgeschalten und wieder an und es ging normal weiter...


    heute morgen eben schnell Fehler ausgelesen und im Motorsteuergerät war einer drin...


    was könnte das sein ? was kann ich tun ?


  • Dein Fehler steht doch klar und deutlich drin:


    008825 - Leckluft im Ansaugsystem


    Was willst Du denn da noch wissen? Der Motor zieht Falschluft, weshalb er vermutlich zu mager läuft. Das Motorsteuergerät erkennt das und schaltet ins Notlaufprogramm, um den Motor zu schützen. Problemlösung: Leck finden und beseitigen!


    Jep das hab ich auch wohl verstanden... Leck finden und beseitigen -> leichter gesagt als getan :cry:


    hab auch schon geschaut, aber gesehen habe ich nur ein Schlauch der nicht richtig drauf stecke, aber ich denke mal nicht das das der Grund war, oder



    Gibt es denn ne möglichkeit die Leckstelle zu finden ? Nen Spray oder ähnliches :thumbsup:

  • also der Schlauch war es nicht.. ;(


    habe jetzt mal ne Fahrt gemacht und IST und SOLL Druck vom Lader angeschaut..


    also bei normaler fahrt liegen die SOLL und IST werte immer nahe beieinander..


    ABER: wenn ich VOLL GAS gebe und der Ladedruck SOLL bei 2500 mbar ist kommt der IST Wert nicht höher als ca. 2300 mabr :big eye:


    der LMM hat im Leerlauf einen Wert von ca. 300 mg/H




    hier kann man auch sehen er schafft nicht den vollen druck zu erreichen..


    wenn jetzt was undicht wäre müsste der IST durck doch unterschiedlich sein und nicht schön gerade oder ?!

    Einmal editiert, zuletzt von benna-rs ()

  • Irgendwo ist was undicht, ...muss irgendwo zwischen Luftmassenmesser und Zylinderkopf sein.


    Geh mal den Schläuchen nach, evtl. siehst du da ja was.


    PS: Dein Lenksäulensteuergerät hat zum (nahezu) seben Zeitpunkt auch nen Fehlercode abgelegt??

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

  • mh OKY dann werde ich nochmal die Schläuche nach gehen..


    kann aber nicht passiert sein wo er in der Werkstatt war zum Zahnriemen wechsel ?!
    oder muss dafür iwas auseinander gebaut werden ?!



    ja hab ich gesehen Lenksäulensteuergerät ^^ aber kein Fehler hinterlegt... ?(

  • Habe heute morgen mal alle Schläuche vom LMM bis hin richtig
    Zylinderkopf nachgeschaut auf Risse oder ähnliches und nix gefunden...




    Nur der LLK sieht im untern Bereich ziehmlich "schei**e" aus, genau da wo die Lufteinlässe in der Frontschürze sind





    dann muss ich den wohl mal testen ob der undicht ist :(






    und ich habe noch das hier gefunden zum Thema


    Einmal editiert, zuletzt von benna-rs ()

  • Das auf dem Bild ist der Klimakondensator und nicht der Ladeluftkühler.
    Der Ladeluftkühler ist der was dahinter ist.


    Gruß Stefan


    Gesendet von meinem LG Optimus G mit Tapatalk 2

  • Das auf dem Bild ist der Klimakondensator und nicht der Ladeluftkühler.
    Der Ladeluftkühler ist der was dahinter ist.


    Gruß Stefan


    Gesendet von meinem LG Optimus G mit Tapatalk 2

  • Das auf dem Bild ist der Klimakondensator und nicht der Ladeluftkühler.
    Der Ladeluftkühler ist der was dahinter ist.


    Gruß Stefan


    Gesendet von meinem LG Optimus G mit Tapatalk 2

  • großen aufwand den LLK zu tauschen ?


    denke meiner ist Kaputt... muss undicht sein, da ich alles Schläuche vom LMM bis hin zum Zylinderkopf geprüft habe und alle dicht sind...


    oder kann ich den Testen ob der dicht ist ?!

    Einmal editiert, zuletzt von benna-rs ()

  • Wie kommst du darauf, das der Ladeluftkühler undicht ist?
    Selbst wenn er es ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass dein Fehler daher kommt.
    Dein Fehler spricht wirklich für Falschluft. Das betrifft aber eher die Saugseite des Motors (Luftfilter bis Turbo)
    Der LLK betrifft ja die Druckseite. Da sollte dann wohl eher ein Fehler auftauchen wie: Ladeluftregelgrenze unterschritten o.ä.
    Da er den Ladedruck, welchen er haben soll, ja nicht aufbauen/halten kann.


    Den Ladeluftkühler zu tauschen ist in sofern Aufwand, da du die Schürze und den Klimakühler zuerst demontieren musst. Danach könnte man den LLK in ein Wasserbad tauchen und einen Drucktest machen.


    Ich würde zuerst nochmal alles andere penibelst kontrollieren!


    Es gibt direkt Lecksuchspray von Berner oder oder oder ;)


    Hilft auch nur, wenn der Druck nach außen, auf die eingesprühte Stelle ausweicht ;)


    bEnny

  • Oky und wie misst er das dann ? (sry aber bis jetzt noch kein Auto mit Turbo gehabt)


    Nach dem Luftfilter kommt das Rohr das richtung LMM geht, an diesem ist ein kleine Unterdruckschlauch.. Dann kommt der LMM und danach doch direkt in den Turbo, oder ?


    und auf diesem Stück soll dann was undicht sein ?!

  • Ja deswegen finde ich es ja komisch... er sagt Fehler im Ansaug System...


    aber als Fehler kommt doch das der Druck nicht erreicht wird..


    Druck: 2492.1 mbar (SOLL)


    Druck: 2321.7 mbar (IST)


    und wenn er den voll Druck nicht schafft kann doch nur auf der DruckSeite was undicht sein


    oder denke ich jetzt falsch :schwitz:

  • Möglich ist alles.... Gottes Wege sind unergründlich ;)


    Klar kann es sein aber für mich pers. unlogisch bei der Fehlermeldung.


    Alle Schellen/Klickverschlüsse der Schläuche und Ladeluftverrohrung dicht?


    Nicht mit der Nase unter das Auto sondern wirklich hochnehmen und genaustens untersuchen, bevor du da den LLK rausreißt ;)

  • naja zum Glück kommt der fehler nicht immer sondern nur wenn ich ab 160 weiter beschleunigen will..


    aber dauer lösung kan es nicht sein.. ich werde mal zum :) fahren und schauen was der so meint was es sein könnte...


    vorher aber mal die Grube und dann von unten alles anschauen.. war bis jetzt nur auf den Auffahrrampen drauf :ups:

  • naja zum Glück kommt der fehler nicht immer sondern nur wenn ich ab 160 weiter beschleunigen will..


    Also ich würde ja mal zum :) fahren bevor du hier die Welt verrückt machst und dich gleich mit! Ohne Erfahrung an solchen Dingen solltest du eh die Finger davon lassen bzw. nur in "Begleitung" eines fachkundigen "Gelehrten" ranngehen. Aber es ist ja dein Auto, ergo auch dein Geld.


    Gruß vom !Alden" und der geht jetzt mal nen :kaffee: trinken, oder auch zwei??? :lol2:

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • kennt jemand die Teilenummer für den Drucksensor ?!




    achso noch was, misst der Drucksensor nur den Ladedruck oder auch noch was anderes ?!




    Temperatur z.B. ?!




    weil mir heut beim fahren mal aufgefallen das die Einlass Temperatur immer bei 48/49 °C befindet




    auch jetzt wo der Wagen abgekühlt ist, ist die Einlass Temperatur immer noch bei 49 °C