Neuer DPF immer noch ständig die Lampe an

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und suche guten Rat weil ich das Wort Dieselpartikelfilter nicht mehr hören kann.


    Ich habe bei meinem Octavia mit PD Motor Bj 2006 die maximale Beladung bei 180tkm gehabt. Das ist ja soweit verständlich. Daraufhin habe ich beim Vertragshändler einen gereinigten reinmachen lassen und die haben alles auf null gesetzt und ein Update gefahren.


    Normalerweise dachte ich: Es heißt jetzt für mich ohne Probleme weitere 180tkm fahren zu können aber...


    Die DPF Lampe ging immer wieder an bis ich wieder die Motorstörung hatte. Beim Vertragshändler wurden dann alle Unterdruckschläuche gewechselt weil der Wagen wohl immer bei Temperaturanstieg die Regeneration abgebrochen hat.


    Jetzt bin ich wieder ne Woche unterwegs und alles beginnt von vorn.


    Ich möchte mich ein wenig informieren bevor ich wieder zum Händler gehe. Hat Jemand eine Idee woran dieser Fehler liegen kann?


    Ich habe den Wagen erst seit ein paar Monaten kann es sein das hier irgendwie gechipt wurde ohne das man es jetzt so leicht sieht??? Kann es sein das der Motor aus einem anderen Grund oder diesen stark rußt???


    Ich würde mich riesig über Erfahrungen oder Ideen gar Lösungen freuen

  • kann es sein das bei dem Auto die 23J7 Serviceaktion durchgeführt wurde, seit dem wie ein Sack Nüsse läuft und deshalb mit so hoher Laufleistung abgegeben wurde...und du hast nun eine "Ente" gekauft?


    Informier dich mal beim Händler bezüglich der Fahrzeughistorie

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hi, reinigen lassen und Asche auf 0 setzten ist falsch. Ich würde die Asche 10-15g setzen (kenne mich mit PD nicht aus); beim CR würde ich sie auf 18ml setzen. Auf jeden Fall nicht 0. Nur bei Fabrikneuem Filter auf 0.


    Wenn ein Update geflasht wurde (dauerte das 5min?) ist eine vorhandene Tuningsoftware eh weg.


    Ruß: Verkokte PPD-Elemente können mehr Ruß erzeugen.


    Was passiert genau bei der Regeneration? Alle 3 Temperatursensoren loggen.


    Bei mir (CR) geht die Temperatur vor und nach DPF auf etwa 550-650°C hoch, nach 5-10min ist dann Ende und die Temperaturen sinken langsam wieder auf normale 180-230°C im Leerlauf/Teillast.

  • hallo,
    hatte einen 07er RS PD nach dem tausch der PD elemente kam bei mir alle 500km die DPF leuchte.
    habe dann eine chemische reinigung machen lassen danach hat sich 2 monate nix geändert, habe dann den differenzdrucksensor wechseln lassen und dann war nach 2 freibrennfahrten alles gut!
    nun ist er aber verkauft.

  • Hey vielen dank für eure Antworten.


    agneva: Also der Händler hat auch davon gesprochen das er sich mit dem Aschegehalt herangetastet hat.
    Wenn der Wagen Regeneriert rukkelt es so 20km und fährt ganz unrund. Wegen der Temperatur kann ich ja nur weitergeben was der Händler gesagt hat.
    Ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht welche Temperatursensoren da vorhanden sind ;-)


    Pioneer: 23J7 Serviceaktion ist ja der Kulanzaustausch der Einspritzdüsen oder? Ich habe beim Fahrzeugkauf bewusst darauf geachtet, dass das schon gemacht wurde und das ist hier der Fall.
    Was sollte man in diesem Fall machen? nochmal neue Düsen rein?