Hallo zusammen,
ich bin neu hier und suche guten Rat weil ich das Wort Dieselpartikelfilter nicht mehr hören kann.
Ich habe bei meinem Octavia mit PD Motor Bj 2006 die maximale Beladung bei 180tkm gehabt. Das ist ja soweit verständlich. Daraufhin habe ich beim Vertragshändler einen gereinigten reinmachen lassen und die haben alles auf null gesetzt und ein Update gefahren.
Normalerweise dachte ich: Es heißt jetzt für mich ohne Probleme weitere 180tkm fahren zu können aber...
Die DPF Lampe ging immer wieder an bis ich wieder die Motorstörung hatte. Beim Vertragshändler wurden dann alle Unterdruckschläuche gewechselt weil der Wagen wohl immer bei Temperaturanstieg die Regeneration abgebrochen hat.
Jetzt bin ich wieder ne Woche unterwegs und alles beginnt von vorn.
Ich möchte mich ein wenig informieren bevor ich wieder zum Händler gehe. Hat Jemand eine Idee woran dieser Fehler liegen kann?
Ich habe den Wagen erst seit ein paar Monaten kann es sein das hier irgendwie gechipt wurde ohne das man es jetzt so leicht sieht??? Kann es sein das der Motor aus einem anderen Grund oder diesen stark rußt???
Ich würde mich riesig über Erfahrungen oder Ideen gar Lösungen freuen