Reperaturkosten / Ersparnis durch Garantieverlängerung pro 1km 2
-
00,00 bis 10,00 € / 1000 km (1) 50%
-
10,01 bis 20,00 € / 1000 km (0) 0%
-
20,01 bis 30,00 € / 1000 km (0) 0%
-
30,01 bis 40,00 € / 1000 km (0) 0%
-
> 40,00 € / 1000 km (1) 50%
Hallo Octi RS Fahrer,
das Thema ist ja schon hin und wieder diksutiert worden, ich will das hier aber versuchen etwas "prakmatischer" aufzuziehen. Sicherlich ist eine Garantie nichts anderes als eine Versicherung gegen beführchtete Schäden und man hofft natürlich das Geld umsonst zum Fenter heraus zu werden, trotzdem gibt es ja den Fall: "Hätte ich mal lieber" ;).
In meinem Fall (Skoda Octavia RS, Baujahr 12/2012):
meiner wird jetzt bald zwei Jahre alt, hat knapp 26tkm drauf und es steht die Option einer Garantieverlängerung an. Die zur Zeit angebotene Garantieverlängerung von SKoda umfasst ja nahezu das gleiche Spektrum wie die Neuwaagengarantie (mit einigen Ausnahmen natürlich z.B. Windgeräusche an der Karosserie etc.). Turbolader ist z.B. enthalten, was ja eine sehr teure Position ist, wenn der Kaputt geht.
Mit einer Gesamtfahrleistung von 15t km pro Jahr,
wurde mir nun folgendes angeboten:
12 Monate -> 255 € (sind gn. 17 € pro 1t km)
24 Monate -> 686 € (sind ca. 23 € pro 1t km)
36 Monate -> 1030 € (sind ca. 23 € pro 1t km)
Interessant sind schonmal die Kosten pro 1000 km! Wirtschaftlich betrachtet ist es also egal ob ich dann 24 oder 36 Monate nehme. Ich habe also pro 1000 km 23€ "Guthaben" für Garantiereperaturen, sofern sie gewährt werden ;), bevor ich dann drauf lege, bzw. zu viel gezahlt habe, weil weniger kaputt ging.
Nun würde mich interessieren wieviel Euro pro 1000 km ihr durch Garantiefälle gespart habt bzw. hättet sparen können. Ganz besonders natürlich für die Zeit nach den 2 Jahren Herstellergarantie. Habe versucht das in der Umfrage mit ein paar vorgefertigen Kategorien einzufassen. Wählt einfach die, die am besten bei euch passt.
Bitte stimmt auch mit ab, wenn ihr eine andere jährliche Fahrleistung habt. Durch die Angabe pro 1000 km sollte es relativ repräsentativ sein.
Vergesst nicht, dass hier weder Inspektionskosten noch Verschleißteile was zu suchen haben!!!
Der Vollständigkeithalber ein Beispiel:
Aktueller Stand: 48.000 km
Reperaturkosten bisher: 1.500 Euro (ohne Verschleißteile, ohne Inspektion)
Ergbit: 1.500 Euro / 48 tkm = 31 Euro pro 1t km.