hallo zusammen,
ich habe nun seit vergangenem samstag einen octavia RS 1Z von 2009 (facelift) mit dem 2,0 TSI motor.
die freude war groß und eigentlich lief auch alles problemlos. die 250 km fahrt nach hause verlief problemlos.
nun nach einigen tagen musste ich leider ein paar mängel feststellen, wo ich nicht genau weiß, woher die kommen, bzw. was zu tun ist.
folgende probleme:
beim anfahren mit schleifender kupplung, im 1sten, 2ten, oder rückwärtsgang tritt ein quietsch/schleifgeräusch auf, sobald die kupplung beginnt unter last zu schleifen. dieses geräusch ist im innenraum und auch aussen deutlich hörbar.
auch beim runterschalten aus höherer drehzahl vom 3ten in den 2ten gang, (3500 touren im dritten gang, sachtes runterschalten und langsames einkuppeln in den 2ten und motorbremse einsetzen lassen) ist das quietschgeräusch deutlich hörbar.
zuerst hatte ich den flachriemen in verdacht. dieser ist allerdings nicht schmierig und sitzt stramm. daher kommt es also wohl nicht.
nun liegt meine vermutung bei der kupplung, bzw noch eher auf dem ZMS.
auch bei schleifender kupplung im stand ist ein klappern / rasseln hörbar, was meinen verdacht auf ein defektes ZMS bestärkt.
das getriebe schaltet sonst sehr sauber und vibrationen treten auch nicht auf.
auch wenn ich die kupplung ohne gas komplett kommen lasse und dann erst beschleunige, tritt KEIN geräusch auf.
alles ruhig, so wie es sein soll.
lediglich unter last quietscht es nervig.
was mich irgendwie iritiert, der RS hat grade mal 34.900 km auf der uhr und ist ansonsten im top gepflegten zustand, innen wie aussen.
weiter habe ich ein problem mit zündaussetzern und rucklern ab ca 5000 - 6000 umdrehungen.
ich habe den motor ordentlich warmgefahren und dann mal vom 2ten voll durchbeschleunigt und festgestellt, das zwischen 5000 und kurz vor 6000 touren auf dem DZM zündaussetzer und fehlende leistung auftreten.
diese aussetzer setzen sich auch nach dem schalten in den 3ten gang fort, wo dann die gas-annahme schlechter ist und teilweise auch wieder ein ruckeln auftritt.
das ganze passiert allerdings nur unter volllast. beim normalen fahren ist nichts festzustellen. auch der spritverbrauch ist normal.
gibt es bekannte fehlerquellen für diese probleme?
da ich den RS von einem freien händler gekauft habe, welcher aber leider 250 km entfernt ist, möchte ich nun in eine skoda vertragswerkstatt fahren um das fahrzeug untersuchen zu lassen.
ich habe eine ganz normale gewährleistung von 1 jahr und eine garantieverlängerung auf 2 jahre abgeschlossen.
daher sollte ich eigentlich nichts zu befürchten haben.
ebenfalls habe ich heute auch den händler per email informiert, welche mängel auftreten und das ich eine vertragswerksatt aufsuchen werde.
vor 2 tagen habe ich die mängel mit dem quietschen bereits telefonisch bekannt gegeben, wo mir der händler sagte, da sei nichts und ich sollte es erstmal beobachten.
bei der probefahrt war auch nichts festzustellen.
aber nun nach einigen gefahrenen kilometern kommen mängel ans licht, mit denen ich bei einem auto für gut 19.000 euro nicht leben möchte.
nun habe ich viel geschrieben und hoffe auf eure hilfe!
DANKESCHÖN!