neu hier und gleich probleme

  • hallo zusammen,


    ich habe nun seit vergangenem samstag einen octavia RS 1Z von 2009 (facelift) mit dem 2,0 TSI motor.
    die freude war groß und eigentlich lief auch alles problemlos. die 250 km fahrt nach hause verlief problemlos.


    nun nach einigen tagen musste ich leider ein paar mängel feststellen, wo ich nicht genau weiß, woher die kommen, bzw. was zu tun ist.


    folgende probleme:


    beim anfahren mit schleifender kupplung, im 1sten, 2ten, oder rückwärtsgang tritt ein quietsch/schleifgeräusch auf, sobald die kupplung beginnt unter last zu schleifen. dieses geräusch ist im innenraum und auch aussen deutlich hörbar.


    auch beim runterschalten aus höherer drehzahl vom 3ten in den 2ten gang, (3500 touren im dritten gang, sachtes runterschalten und langsames einkuppeln in den 2ten und motorbremse einsetzen lassen) ist das quietschgeräusch deutlich hörbar.


    zuerst hatte ich den flachriemen in verdacht. dieser ist allerdings nicht schmierig und sitzt stramm. daher kommt es also wohl nicht.


    nun liegt meine vermutung bei der kupplung, bzw noch eher auf dem ZMS.
    auch bei schleifender kupplung im stand ist ein klappern / rasseln hörbar, was meinen verdacht auf ein defektes ZMS bestärkt.


    das getriebe schaltet sonst sehr sauber und vibrationen treten auch nicht auf.
    auch wenn ich die kupplung ohne gas komplett kommen lasse und dann erst beschleunige, tritt KEIN geräusch auf.
    alles ruhig, so wie es sein soll.
    lediglich unter last quietscht es nervig.


    was mich irgendwie iritiert, der RS hat grade mal 34.900 km auf der uhr und ist ansonsten im top gepflegten zustand, innen wie aussen.



    weiter habe ich ein problem mit zündaussetzern und rucklern ab ca 5000 - 6000 umdrehungen.
    ich habe den motor ordentlich warmgefahren und dann mal vom 2ten voll durchbeschleunigt und festgestellt, das zwischen 5000 und kurz vor 6000 touren auf dem DZM zündaussetzer und fehlende leistung auftreten.
    diese aussetzer setzen sich auch nach dem schalten in den 3ten gang fort, wo dann die gas-annahme schlechter ist und teilweise auch wieder ein ruckeln auftritt.


    das ganze passiert allerdings nur unter volllast. beim normalen fahren ist nichts festzustellen. auch der spritverbrauch ist normal.


    gibt es bekannte fehlerquellen für diese probleme?


    da ich den RS von einem freien händler gekauft habe, welcher aber leider 250 km entfernt ist, möchte ich nun in eine skoda vertragswerkstatt fahren um das fahrzeug untersuchen zu lassen.
    ich habe eine ganz normale gewährleistung von 1 jahr und eine garantieverlängerung auf 2 jahre abgeschlossen.
    daher sollte ich eigentlich nichts zu befürchten haben.


    ebenfalls habe ich heute auch den händler per email informiert, welche mängel auftreten und das ich eine vertragswerksatt aufsuchen werde.
    vor 2 tagen habe ich die mängel mit dem quietschen bereits telefonisch bekannt gegeben, wo mir der händler sagte, da sei nichts und ich sollte es erstmal beobachten.


    bei der probefahrt war auch nichts festzustellen.
    aber nun nach einigen gefahrenen kilometern kommen mängel ans licht, mit denen ich bei einem auto für gut 19.000 euro nicht leben möchte.


    nun habe ich viel geschrieben und hoffe auf eure hilfe!


    DANKESCHÖN!

  • Herzlich Willkommen!


    Du solltest den Wagen wirklich erstmal in die Werkstatt bringen, ich bin gespannt was die dazu sagen.
    Da du die Gebrauchtwagengarantie und noch eine Zusatzgarantie abgeschlossen hast, solltest du wirklich nichts zu befürchten haben. Das kannst du ja aber vorher mit dem Serviceleiter klären.


    bEnny

  • moin


    gestern wurde eine probefahrt von einem servicemitarbeiter beim :) gemacht.


    seine vermutung geht in richtung ZMS.


    ich habe nun am 28.10 einen termin vereinbart, wo dann das ZMS geprüft werden soll.
    getriebe muss dafür raus.


    ein toller start mit dem "neuen" gebrauchten RS :(


    aber zum glück geht das über die gewährleistung, so das ich wohl nichts zahlen muss.

  • Moin und willkommen im Club!!


    Deine Probleme beim Einkuppeln hat ich auch genauso mit einem Diesel eines anderen Herstellers und da war es das ZMS. Ich denke es bleibt nix übrig als ein Wechsel der Kupplungseinheit!
    Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen können mehrere Ursachen haben, zuwenig Kraftstoff, falsche Gemischeinstelleung, Zündelektronik........usw. Hier sollte ein echter Fachmann rann bevor dir der Motor mal um die Ohren fliegt. Bis das geklärt ist rate ich dir echt Drehzahlen jenseits der 5000 zu meiden.
    Ansonsten hast du echt viel hingelegt für einen 2009`er Benziner, denk ich mal.


    Gruß vom alden.....Mann und der geht jetzt ein :kaffee: trinken. :D

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • bzgl. der ruckelei, die nur selten vorkommt, werde ich nochmal zum speicher auslesen fahren.
    vllt. steht ja etwas drin.


    was den preis angeht, so denke ich, das dieser fair war.
    ich habe einige zeit gesucht und nicht wirklich viele RS facelift-modelle gefunden.


    ich wollte einen mit wenig km.
    da ist die auswahl schonmal nicht so riesig groß.


    die modelle aus 2009 - 2010 liegen in etwa zwischen 18- 20.000 euro, wenn man nicht mehr als maximal 50.000 km auf der uhr haben möchte.
    mein RS ist auch nett ausgestattet, wie ich finde.


    schiebedach, doppelter ladeboden, skoda soundsystem, bolero infotainment, parksensoren vorn, elektrisch anklappbare spiegel.
    und ein optisch sehr guter zustand, ohne nennenswerte gebrauchsspuren oder parkdellen.
    das war mir wichtig.

  • ich wollte einen mit wenig km.
    da ist die auswahl schonmal nicht so riesig groß.


    Alles klaro, mit deinen Wünschen ist der Preis dann doch okay, habs auch mal gegoogelt und muß neidvoll gestehen: Du hast Recht! :bussi:


    Davon mal abgesehen wünsche ich dir immer freie Fahrt und viel Spassssss! 8) Immer cool bleiben oder so.... :D


    Gruß vom alden.....Mann, bin auf Arbeit und muß wieder :kaffee:

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • war mal wieder klar..


    heute eine längere strecke gefahren, wo ca. 30 km alles gut lief.
    dann beim beschleunigen wieder schlechte gas-annahme und ruckeln.


    also ab zum speicher auslesen. natürlich leer.


    ok, dann später wieder nach hause gefahren, erstmal alles ok.
    nach einigen kilometern dann wieder ruckeln. keine beschleunigung, trotz vollgas.
    während man vollgas gegeben hat, war kein ruckeln wahrzunehmen. aber es gab trotzdem keine beschleunigung.


    kurze zeit später wieder alles normal. man konnte normal beschleunigen und der motor hatte volle leistung.
    auch beim normalen fahren ist nichts zu bemerken.
    lediglich wenn man höher dreht, passiert es zwischenzeitlich mal das es einen ruck gibt. dann gibt es auch wieder die aussetzer.


    ist das auf defekte kerzen oder spulen zurückzuführen?
    müssten die nicht eigentlich im speicher angezeigt werden, wenn da etwas nicht stimmt?
    die aussetzer waren deutlich spürbar und mehrere sekunden lang.
    ab wann werden solche fehler gespeichert?


    das auto wurde vom vorbesitzer wohl sehr wenig gefahren und dann auch überwiegend auf kurzstrecken bewegt.
    können dann nach 35.000 km schon die kerzen am ende sein?

  • Könnte die Hochdruckpumpe sein. Wenn die nicht mehr vollen Druck liefert, stottert er bei hohen Drehzahlen so, wie wenn du für ne Sekunde vom Gas gehst und dann wieder voll draufdrückst.

  • danke für eure einschätzung.


    das problem an der sache ist nur, das ich das auto erst seit 1 woche habe.
    ich habe das fahrzeug von einem freien händler gekauft und sehe es nicht ein wild teile auszutauschen, zumal ich ja auch noch gewährleistung habe.


    weiter sollte doch fehlender kraftstoffdruck im fehlerspeicher abgelegt werden, oder?


    das ganze tritt nicht immer auf.
    manchmal kann ich kilometerweit fahren ohne probleme zu bekommen.

  • das problem an der sache ist nur, das ich das auto erst seit 1 woche habe.
    ich habe das fahrzeug von einem freien händler gekauft und sehe es nicht ein wild teile auszutauschen, zumal ich ja auch noch gewährleistung habe.


    Auch der freie Dealer ist dazu verpflichtet, dir ein mängelfreies Fahrzeug auszuliefern. Stell ihm das Ding auf den Hof, er soll es in Ordnung bringen. Alles was du nun selber am Fahrzeug bastelst oder auch nur ausprobierst, könnte er , wenn er ein A.... ist versuchen, dir anzuhängen.

    weiter sollte doch fehlender kraftstoffdruck im fehlerspeicher abgelegt werden, oder?


    Wenn etwas mit der HD-Pumpe, o.ä. am Kraftstoffsystem defekt ist, sollte im Normalfall etwas im Fehlerspeicher hinterlegt sein.
    Bei mir war aber auch kein Fehler ( BMW ) hinterlegt. Der Wagen fing eines Tages an zu ruckeln, was im Laufe der nächsten 4-5 Tage so schlimm wurde, daß der Motor an jeder Ampel, ja sogar schon beim Rauf - oder runterschalten ausging. Bei Konstantfahrt mit Tempomat kam im Wechsel die Schubabschaltung rein, im nächsten Moment gab er wieder selbsttätig Vollgas. Das ging so weit, daß sich der Gute derbe aufgeschaukelt hatte, sprich einfach unfahrbar wurde. Die Werkstatt ( BMW Vertragswerkstatt ) hatte den Wagen ganze 7 Tage da ( kostenloser Leihwagen, gar keine Frage, selbstverständlich ). Ende vom Lied : eine Leitung am Kraftstofftank hatte einen Defekt, sodaß der Motor einerseits Luft angesaugt hat, andererseits sich lt. Meister der Aktivkohlefilter mit dem guten "Super" vollgesaugt hatte.

    das ganze tritt nicht immer auf.
    manchmal kann ich kilometerweit fahren ohne probleme zu bekommen.


    S.o., das kann durchaus noch schlimmer kommen. Also ab zum Händler. Mach Nägel mit Köpfen. Besser wirds nimmer. ;)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • danke für deine information.


    das problem ist nur, das der händler 250 km entfernt ist.
    also mal eben hinfahren ist nicht drin.
    wir sind ja nun schon so weit, das wir die hier ansässige VW/skoda werkstatt aufsuchen können, wo das auto gecheckt werden soll.


    ich muss ganz ehrlich sagen das ich bereits jetzt die schnauze von dem octavia voll habe.
    da denkt man, man kauft ein auto das noch nicht so alt ist und wenige km gelaufen hat, um ruhe zu haben.. und was ist?
    nur scheisse!
    solchen ärger hatte ich bis dato mit noch keinem auto. und die hatten alle mehr als 100.000 km gelaufen.


    ich werde nachher nochmal den speicher auslesen.
    nach der ruckelei gestern, müsste ja eigentlich etwas drin stehen.

  • Es ist zwar schon Jahre her das ich nen stinkenden Benziner fuhr (lach) aber da war mal sowas ähnliches und am Ende lags an einem kleinen Steuerventil was die Abgaswerte im Kat gemessen hatte. Das gab immer einen zu hohen Wert für den Kraftstoffanteil an und somit regelte der BC die Kraftstoffzufuhr runter was zu diesem Problem führte.
    Die Suche dauerte damals auch 3 Tage weil eben dieses kleine Plasteteil nicht im BC ausgelesen werden konnte, es ging nur durch einen Trick und die Verwendung mehrerer Auslesegeräte.
    Kostete damals 3,85 DM :D :D :D :D :D da Ersatzteil.


    Vielleicht hilft dir der Hinweis wenn du deinen nette Dealer besuchst......


    Gruß vom alden ->der wieder am WE arbeiten muß damit die Jugend frei hat<- und der wieder mal ein bis zwei :kaffee: :kaffee: trinken muß....


    bis denne Kinnings :bussi:

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • im endeffekt kann es mir auch egal sein was es ist.
    ich werde das auto am 28.10 bei vw auf den hof stellen und darum bitten das dort die mängel abgestellt werden.


    ich habe mir bereits einige notizen gemacht, was mir an dem auto alles aufgefallen ist. das sollen die sich dann einfach ansehen.


    die freigaben will der händler, bei dem ich das auto gekauft habe nun umgehend bei der vertragswerkstatt einreichen.

  • Bin schon sehr gespannt was da nun rauskommt!


    Gruß

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • update:


    heute auf dem weg nach hause ist die leistung fast komplett weggefallen.
    weiterhin ist ein drehzahlabhängiges klackern zu hören, die motorkontrolle leuchtet auf und der motor lässt sich nur noch starten wenn man gas gibt.
    ohne gas springt er nicht mehr an.


    großartig belasten wollte ich den motor in dem zustand nicht mehr.
    daher habe ich mich von meinem bruder abschleppen lassen und das auto beim örtlichen vw händler auf den hof gestellt, wo ich morgen früh, vor der arbeit nochmal bescheid gebe was los ist.


    super gelaufen. ich habe das auto nun genau 8 tage und schon läuft er nicht mehr.

  • Nicht nur schwarz sehen und den Skoda Okti mies machen.


    Warte ab was die Morgen sagen.


    Klar ist es echt Sche..... :shit: Aber warte ab.


    Hoffe nur der Händler zahlt alles anstandslos. Habe schon Pferde kotzen gesehen und viele freie Händler sind Schlitzohren. Werden aber auch oft selber übers Ohr gehauen, weil sie keine Typenbindung haben.


    Ich wünsche dir alles Gute und bleib noch eine weile bei uns.


    Als dann. :thumbsup:

  • mies gemacht habe ich den octavia nun nicht wirklich ;)
    ich war lediglich enttäuscht, das es so gelaufen ist.
    aber in der technik steckt man ja nun nicht drin.


    der händler steht, soweit mir bekannt ist, in der pflicht.
    zumindest im ersten halben jahr müsste er nachweisen, das der fehler nicht schon (auch im verborgenen) bestand, als das auto verkauft wurde.


    weiterhin hat er bereits die freigabe zur reparatur ausgestellt und an die ansässige vw/skoda-vertragswerkstatt gefaxt.


    diese hat den octavia heute nachmittag rein geholt und erstmal den benzindruck gemessen, da mehrere fehler bzgl. raildruck und kraftstoffversorgung gespeichert waren.
    ergebnisse habe ich aber noch nicht.


    wie wird denn die hochdruckpumpe angetrieben?
    vllt könnte man dann darauf schliessen woher das klappern kommt.


    steuerkette wurde vorerst ausgeschlossen, da der motor sonst rund läuft.
    wäre diese übergesprungen, läuft der motor nicht mehr rund.

  • habe heute einen anruf vom autohaus bekommen.


    aller vermutung nach ist die hochdruckpumpe kaputt.
    was allerdings genau damit ist, weiss ich nicht.


    das erklärt allerdings den leistungsverlust in den hohen drehzahlen.


    nun soll wohl morgen eine neue pumpe eingebaut werden.
    sobald das auto dann wieder läuft, will man sich auch um das geräusch beim anfahren und einkuppeln kümmern.
    da bin ich auch noch gespannt, was da genau raus kommt.


    weiter bekam ich dann noch einen anruf von dem händler bei dem ich das auto gekauft habe.
    dieser hat mit dem autohaus telefoniert und die Defekte besprochen und mich darum gebeten das ich den garantiepass (ich habe eine 2 jährige zusatzgarantie abgeschlossen) noch beim zuständigen autohaus einreiche, was ich dann auch umgehend erledigt habe.
    nun scheint es für den händler gut gelaufen zu sein, das ich die garantieverlängerung abgeschlossen habe.
    denn normalerweise müsste er ja die ersten 6 monate die schäden bezahlen und die nicht die versicherung.


    bin gespannt wie das verläuft.

  • update:


    die gesamtkosten belaufen sich auf rund 650 euro, für das ersetzen der hochdruckpumpe, fehlersuche und prüfung diverser bauteile.
    die versicherung zahlt jedoch nur 440 euro, für arbeitslohn und die HD pumpe.


    den rest trägt der händler.
    wobei dieser mir sagte, das es nur aus kulanz so läuft.
    die reinen materialkosten sowie die arbeit würden die wohl auch übernehmen, wenn ich keine versicherung hätte. nicht aber die ganzen arbeiten, welche vw ausgeführt hat, wie z.b. lambdasonden überprüfen, motorsteuergerät überprüfen und updaten, irgendwelche sensoren aus/einbauen usw.


    ich bin langsam echt angenervt und würde das auto am liebsten zurück geben, wenn es so weiter geht.
    zumal ja auch noch kein ende in aussicht ist.
    das geräusch beim kuppeln ist ja auch noch nicht beseitigt und stellt die nächste operation dar, sobald das auto wieder läuft.


    aber eine rückgabe bringt auch nur rennerei mit sich. das auto muss dann wieder zum händler, ich muss mir etwas neues suchen, abmelden, anmelden usw usf.
    gebracht hat mir das ganze dann gar nichts. ausser kosten, kosten und nochmal kosten.


    morgen soll die HD pumpe dann eingebaut werden.
    danach gehts an die fehlersuche nach dem geräusch beim kuppeln.

  • Jeder hat mal Ärger mit seinem Auto, du hast sie nunmal gleich zu Beginn.


    Beruhiiiig dich erstmal, trink n Schnaps, dann gehts wieder! Alles wird gut, sei froh, dass es bisher alles gut läuft ;)

  • ich habe den RS heute erstmal wieder abgeholt.
    die HD pumpe wurde ersetzt und der motor schnurrt wieder.kein klappern, kein ruckeln :)


    nun habe ich am montag nochmal einen termin bzgl des quietschen´s beim anfahren mit schleifender kupplung.
    da bin ich noch sehr gespannt was es ist.

  • so, mal wieder etwas neues von der front.


    ich habe heute früh den RS bei VW abgestellt.
    um 11 klingelt mein handy, anruf vom verkäufer des autos (nicht das autohaus wo er zur reparatur steht).
    nach rücksprache mit der werkstatt ist die kupplungsdruckplatte verzogen.
    wie und warum, unbekannt.


    fakt ist, die kupplung liegt nicht plan auf, daher die geräusche, da die kupplung nur 40-60% auflagefläche haben soll.
    die kupplung selbst war nicht wirklich runter, aber ungleichmässig abgenutzt.
    ZMS ist in ordnung.


    meine auswahlmöglichkeit war dann wie folgt:


    entweder neue teile, wobei ich die hälfte der kosten selbst tragen muss, da ich kein anrecht auf neuteile hätte (neupreis aller teile mit einbau bei 900 euro, also mein eigenanteil bei ca 400-450 euro)


    oder aber, der RS soll zum verkäufer, wo dann die kupplung und die druckplatte gegen GEBRAUCHTE teile ersetzt werden sollten, da ich ja kein anrecht auf neuteile hätte, da es ja ein GEBRAUCHTES fahrzeug ist.


    meine entscheidung war ganz klar, NEUTEILE!
    ich lasse mir doch keinen gebrauchten kram einbauen, wo man nicht weiss was damit los ist, um dann in 4 wochen wieder probleme zu haben.


    naja, vorhin dann klingelte wieder mein handy.
    anruf der werkstatt, ich könnte den RS abholen, da er fertig ist.
    gesagt, getan. abgeholt, probefahrt, super!
    keine geräusche mehr.


    aber angepisst bin ich trotz allem.
    die rechnung kommt die tage noch. schätze aber mal das ich so um die 400 euro zahlen darf.
    die andere hälfte übernimmt der händler kulanterweise.


    freue mich auf feedback!

  • Klar ärgerlich aber NUUUUN hast du einen neuen gebrauchten RS :)


    Wie ich schonmal sagte, trink ein Bier und sei froh, das es nun hoffentlich alles gewesen ist und hab Spaß mit der Karre ;)
    Übrigens wirklich seeehr kulant, das die Hälfte übernommen wurde.


    bEnny

  • nach rücksprache mit der werkstatt ist die kupplungsdruckplatte verzogen.


    Also ich habs wohl überlesen - aber war das Geräusch nicht schon am Anfang da????? Gebraucht hin oder her, der Händler hat eine gesetzlich verordnete Gewährleistungspflicht! :oberklug:


    Ich finds nur kotzig wenn die sich immer rausreden können. :very_angry:


    Haste keinen heißen Draht mal zu einem Rechtsanwalt? Vielleicht kostet ja die Frage und Antwort mal nischt.......


    Gruß vom alden....der geht jetzt :kaffee:

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi:

  • Das Geräusch trat kurz nach der fahrt nach hause auf.
    Der händler hat mir ja angeboten das ganze kostenlos zu reparieren.
    Allerdings mit gebrauchten teilen und vor Ort beim händler. Also 250 km entfernt.
    Und so eine sch... mache ich nicht.

  • Wie heißt es im Sprichwort doch so schön? Wer billig kauft der kauft 2 Mal. Nichts für ungut und hoffentlich jetzt ein schönes Auto. :bussi:


    Du weißt ja, ich bin :kaffee: :kaffee: :kaffee:

    Zitat

    Octavia RS Combi TDI mit DSG, AHZV, Sun Set, variablen Ladeboden, Farbe weiß, 6,3 Liter Verbrauch laut BC ! Ich fahre nie schneller als meine Schutzengel fliegen können, außer sie haben mich geärgert :D :D !


    -- Alles was ich schreibe ist nur Spaß! -- :bussi: