Welcher Motor ist am besten (verschiedene Typen 2.0 Benziner) ?

  • Hallo,


    ich möchte mir gerne einen gebrauchten Ocatvia RS (limousine) Benziner kaufen, bin auch schon welche probegefahren. Was mir aber ein bisschen Sorgen macht, und wo ich noch nicht richtig durchblicke, sind die verschiedenen Motoren die verbaut wurde. Also laut Wikipedia sind es die Motorkennzahlen "BWA / CAWB / CCZA".
    So, ist der BWA Motor der aus dem Audi A4, der immer die Probleme mit den Kolbenkippern hatte? Ab wann wurde welcher Motor verbaut ? Das einzige was ich bisher rausgefunden habe, das ab Innenraumfacelift wohl der CCZA verbaut wurde, diesen Motor möchte ich aber KEINESFALLS , weil ich keine Lust auf die Fehlkonstruktion Steuerkette habe.
    Aus welchem Zeitraum hat der Skoda Octavia RS einen robusten Motor, bei dem man nicht dauernd mit dem Gedanken des Motorschadens im Hinterkopf rumfährt ?
    Eine letzte (dumme) Frage noch? Was hat es mit dem 1.8 liter Motor auf sich ?


    PS: Wenn jemand einen guten RS kennt (der nicht auf mobile.de zu finden ist) kann er mir gerne das Angebot zeigen. Sollte Xenon haben :)

  • Hi, grüß dich.
    So viele verschiedene Motoren wurden im RS nicht verbaut bei den Benzinern. Da wäre erstmal der BWA, bzw. EA 113 und der CCZA,bzw. EA 888 der dann ab dem Innenfacelift verbaut wurde.
    Vorteile des BWA : er ist von der Konstruktion ( Block ) stabiler gebaut ( also leistungsfester, deswegen basierten bis zuletzt die Spitzenmodelle wie Golf R, Editition 35, Audi S3 auch auf diesem Motor ) und hat einen Zahnriemen, wobei gesagt sein soll, daß auch der BWA eine kleine Kette hat. Diese verbindet die beiden Nockenwellen.
    Nachteile in meinen Augen des BWA : etwas kleinerer Turbolader, eben nur mit der alten Front und dem weniger schönen Cockpit.
    Angst solltest du normalerweise weder mit dem BWA noch mit dem CCZA haben. Fahr das Ding ordentlich warm und auch wieder kalt und gut ist. Die Defekte an den Kettenspannern des CCZA sind bei weitem nicht so extrem wie dargestellt und den 1,4 TSI Motoren.
    Und hinzu kommt, daß man eben sprichwörtlich nicht in den Motor gucken kann, du weißt nicht, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist.
    Wenn du ständig denkst, dir könnte der Motor um die Ohren fliegen, fährst du besser Fahrrad. ( nicht böse gemeint ). Denn prinzipiell sind beide Motoren jeweils ihrer Zeit voraus gewesen und in sämtlichen Eigenschaften eigentlich konkurrenzlos gewesen.
    Der 1,8 Motor ist fast mit dem 2l identisch. Wurde im 1Z RS aber nie verbaut.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Hallo ich fahre den bwa motor schon 152tkm und er wird nicht schonend behandelt
    30 tkm schon mit K04 umbau davor gechipt bis jetzt noch keine probleme auser
    Der Motor von der saugrohrklappe sonst läuft er wie ein uhrwerk


    Einer der besten motoren wo vw gebaut hatt
    Auser der CDL motor vom golf r und scirocco


    Das mit dem kolben kippen hatt der AXX motor im ersten golf 5 gti im octavia
    Rs nicht verbaut


    Mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • Hallo Cocolana,


    hab selbst den CCZA- Motor ausm Audi-Motorenwerk in Györ (AHM) verbaut.
    Nach rund 140tkm wurde am Fzg. beim Servicebesuch die Steuerkette gewechselt, da die Materialfestigkeit der originär eingebauten Kette (laut Händlerauskunft) zu gering war.
    Trotz hoher Laufleistung von aktuell 150 tkm (bei EZ 10/2009) kann ich aber def. nichts negatives darüber sagen..... andre Motoren halten bei weitem nicht so lange :angry:


    Gruß
    CS

  • das problem ist, es ist nich immer nur alleine der motor, sondern auch die peripherie drum herum die noch so dran hängt..


    mein motor hat jetzt 104.000 km und läuft auch noch einwandfrei ohne jegliche probleme..
    der turbo aber ist momentan, wie soll ichs ausdrücken, ein wackelkandidat..
    kann im moment nicht sicher abschätzen ob der noch lange hält oder nicht..


    aber tausend andere fahrer haben wahrscheinlich mit ihrem turbo auch kein problem..
    da steckt man nie drin, da ist jeder wagen anders (gefahren worden !)..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung