Lenkrad abgenutzt (nicht Leder, sondern Kunststoff)

  • Hallo Leute,


    ich konnte dazu in der Suche nichts finden.
    Hat jemand schon Erfahrungen in diese Richtung gesammelt?


    Mein Lenkrad ist am unteren Ende, also in der Mitte unten, wo kein Leder ist, sondern der Kunststoffteil starke Abnutzungserscheinungen.
    Es sieht wie "abgerubbelt" aus, ich kann mir das nicht erkären, pflege den Wagen wie bekloppt mit den üblichen Mittelchen, sprich Lederpflege für die Sitze und hin und wieder Cockpitspray für das Amaturenbrett.


    Soll man das lieber so hinnehmen, oder sich beim Händler belächeln lassen? Das ist für die ja immer "Pippikram" wenn man damit ankommt. Kenne das noch von meinem alten Wagen (andere Marke).


    Ich müsste ja quasi ein neues Lenkrad bekommen, wenn das behoben werden sollte?
    Bin selber unschlüssig, wie sehr mich das stört. Werde noch ein Bild nachreichen.


    Alternativ habe ich schon überlegt diesen Teil von einem Sattler beziehen zu lassen, falls das möglich ist?!
    Das "RS"-Logo ist dann natürlich Geschichte, was auch schade wäre.


    Danke schon mal :)

  • hast du bisschen mehr hornhaut auf den händen ? und schwitzt du oft an den händen ? denn damit hängt das zusammen . bei meinem peugeot war das auch. mittig oben , rechts und rechts unten. und ja bei mir treffen die tatsachen ein.
    frag mal beim händler nach ob er da was machen kann . kommt drauf an wie alt deiner ist und ob noch garantie besteht. ansonsten sattler aufsuchen und den mal fragen was er machen kann und wie es preislich ist. wäre jetzt mal so mein gedanke.

  • Also ich würde meine Hände als "normal" bezeichnen :lol2: . Auto ist von Oktober 2011, hat also noch Garantie.

  • Es scheint ja, als ob das kein Massenproblem ist, sondern eher Einzelfall. Für 23.000 km finde ich es aber zu früh.
    Oder haben das schon Leute hier im Forum gehabt?

  • Zugegebenermaßen find ich das etz ned grad schlimm. Ich würde es mal mit Sonax Tiefenpfleger probieren, damit würde man zumindest die Blässe wieder weg kriegen.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • Kenne das Problem auch. hab auch den Grund dafür gefunden. meine Frau, die das Auto mehr nutzt als ich, sitzt soweit vorn das sie am Lenkrad nifft. Wollt das erst auch nicht glauben, aber sie ist unten am Lenkrad dran.
    Ich überlege schon ihr nen kleinen Lappen mit Lederpflege bei größeren Strecken an den Hosenknopf zu machen. :)

    Skoda Octavia O³ V/RS TSI Corrida Rot

  • Hallo,sieht bei mir auch so aus.Ich kurbele beim rangieren meist mit der flachen Hand und denke mal das es davon kommt.Nach 45000km eigendlich nicht in Ordnung. In meinem letzte Octavia (Lederaustattung )sah nach 100000km die Oberfläche des Leders so aus.Da wäre eine Einparkautomatik nicht schlecht,schont das LR. Früher wurde Fahrzeug und Material für den Kunden getestet,HEUTE MACHEN WIR DAS.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Da muss Skoda irgendwas geändert haben. Das Lenkrad in meinem VFL sieht immer noch sehr GUT aus und das nach 4,5 Jahren und 92000km

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hallo,sieht bei mir auch so aus.Ich kurbele beim rangieren meist mit der flachen Hand und denke mal das es davon kommt.Nach 45000km eigendlich nicht in Ordnung. In meinem letzte Octavia (Lederaustattung )sah nach 100000km die Oberfläche des Leders so aus.Da wäre eine Einparkautomatik nicht schlecht,schont das LR. Früher wurde Fahrzeug und Material für den Kunden getestet,HEUTE MACHEN WIR DAS.



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Bist du damit zum Händler gefahren? Ich denke ich werde es mal versuchen, auch wenn die mich dann auslachen. Bis zum Sommer greift ja noch die Neuwagengarantie.

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()