Hi!
trotz Lichttest im Oktober bei Skoda passen meine Scheinwerfer immer noch nicht so, wie ich mir das denke.
Das Fernlicht ist meiner Meinung nach zu hoch, das Xenon-Abblendlicht ist zu weit unten. Die Werkstat hat wohl "auf Nummer sicher" das Abblendlicht runtergedreht.
Ich habe nun vor, selbst die Einstellung zu kontrollieren und ggf. zu ändern (VCDS vorhanden für Nullstellung).
Die Höheneinstellung für's Abblendlicht ist klar, hab ich mir auch schon rausgemessen um dementsprechend an der Wand markierungen zu setzen (so wie im Beispielbild)
(1% steht ja auf den Scheinwerfern, also bei 6m entfernung zur Wand 6cm tiefer)
Was mir allerdings niocht klar ist:
-Wird das Fernlicht genau so eingestellt, oder wird das Fernlicht auf der gleichen Höhe belassen (also wenn Mitte Fernlichtreflektor z.B. 70cm
ist => dann auch Hell/Dunkel-Grenze an der wand bei 70cm)?
- Jeder Scheinwerfer leuchte ja Richtung Fahrbahnrand weiter aus. Wie kontrolliere ich den Seitenversatz?
Die Lösung könnte evtl. das Beispielbild von nem Trabbi sein: Das ist zwar schon ne Weile her, aber theoretisch sollte es doch immer noch so sein? :wink:
Kann ich die Messmethode so auch auf unsere modernen Xenons übertragen?
PS: Weiss noch jemand, an welcher Schraube am Xenon-Scheinwerfer was verstellt wird?
Am Scheinwerfer ist zum Kühler hinzu eine Schraube unten (Fernlicht höhenverstellung???) und dann noch zwei weiter Schrauben weiter aussen am Scheinwerfer oben
und unten (für Höhe/Seite der Xenons??)
Danke und Gruß
Lars