Scheinwerfereinstellung bei Facelift-Xenon-Scheinwerfer

  • Hi!


    trotz Lichttest im Oktober bei Skoda passen meine Scheinwerfer immer noch nicht so, wie ich mir das denke.


    Das Fernlicht ist meiner Meinung nach zu hoch, das Xenon-Abblendlicht ist zu weit unten. Die Werkstat hat wohl "auf Nummer sicher" das Abblendlicht runtergedreht.


    Ich habe nun vor, selbst die Einstellung zu kontrollieren und ggf. zu ändern (VCDS vorhanden für Nullstellung).


    Die Höheneinstellung für's Abblendlicht ist klar, hab ich mir auch schon rausgemessen um dementsprechend an der Wand markierungen zu setzen (so wie im Beispielbild)
    (1% steht ja auf den Scheinwerfern, also bei 6m entfernung zur Wand 6cm tiefer)



    Was mir allerdings niocht klar ist:
    -Wird das Fernlicht genau so eingestellt, oder wird das Fernlicht auf der gleichen Höhe belassen (also wenn Mitte Fernlichtreflektor z.B. 70cm
    ist => dann auch Hell/Dunkel-Grenze an der wand bei 70cm)?
    - Jeder Scheinwerfer leuchte ja Richtung Fahrbahnrand weiter aus. Wie kontrolliere ich den Seitenversatz?


    Die Lösung könnte evtl. das Beispielbild von nem Trabbi sein: Das ist zwar schon ne Weile her, aber theoretisch sollte es doch immer noch so sein? :wink:
    Kann ich die Messmethode so auch auf unsere modernen Xenons übertragen?



    PS: Weiss noch jemand, an welcher Schraube am Xenon-Scheinwerfer was verstellt wird?
    Am Scheinwerfer ist zum Kühler hinzu eine Schraube unten (Fernlicht höhenverstellung???) und dann noch zwei weiter Schrauben weiter aussen am Scheinwerfer oben
    und unten (für Höhe/Seite der Xenons??)


    Danke und Gruß
    Lars

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

    Einmal editiert, zuletzt von La"RS" ()

  • Keiner ne Meinung? ?(

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

  • Werkstatt!? Adac!?
    Also ich war der Meinung, dass es nicht so einfach ist das einzustellen... Bzw. dass es überhaupt nötig ist...
    Also bei mir is seit 2008 alles bestens...!

    :00008698: V/RS TDI ´08 :00010180:
    Wenn später mal die Zeit gekommen ist, da ich sterben muss, möchte ich ruhig schlafend sterben, wie mein Großvater und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

  • Klar kann (Muss) man das einstellen wenns nicht passt.


    Dass es die Werkstatt nicht "ordentlich" macht, habe sie ja schon bei der letzten Einstellaktion im Oktober bewiesen.


    Ich mach' es lieber selber, dann weiss ich auch, dass es passt! ;)

    Haushaltstipp: Milchreis schmeckt am besten, wenn man ihn direkt vor dem Verzehr durch ein kräftiges Steak ersetzt!

  • Wenn der RS tiefergelegt wird, müssen die SW definitiv nachgestellt werden.
    Denn woher wissen die Xenons das die 40mm, 50mm oder 30mm tiefer liegen ? :D


    Gesendet von meinem Siemens S6 mit Tapatalk 2

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Es ist komisch. War nach der Tieferlegung mit Eibach Federn gerade Scheinwerfer einstellen. Und siehe da.....sie passen. Ganz komisch. Aber wahrscheinlich wurde vorne und hinten gleichmäßig tiefer gelegt dass der Lichtkegel wieder passt.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Eben. Das hab ich mir auch gedacht. Muss nochmals schauen.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)