Hallo, ich habe mir überlegt, wie man auf einfache Weise, ohne in das Motorsteuergerät einzugreifen, das lästige AGR-Ruckeln im Sommer beseitigen könnte.
Und zwar wird ja bei 37°C Kühlwassertemperatur die wassergekühlte AGR zugeschaltet, vorher läuft sie über einen Bypass ohne Wasserkühlung.
Genau bei diesem Umschaltpunkt (im Sommer etwa 1km Fahrt) hört sich der Motor so "kaputt" an und es ruckelt dann bis er richtig warm ist (Problem ist ja allseits bekannt).
Auf dem Bild kann man lesen wie das Umschaltventil arbeitet, ich interpretiere es so, dass wenn Unterdruck geschaltet ist, die AGR-Wasserkühlung aus ist.
Somit müsste man sich etwas basteln, am besten mit einem von Hand zu betätigenden Ventil, welches den Unterdruck noch etwas länger stehen lässt (vielleicht bis 60°C oder so).
Meine Idee: an das Ventil (gelb) gehen 2 Leitungen, an jede der Leitung kommt ein Y-Verteilerstück. Jetzt verbindet man die beiden Leitungen mit einem "Schalter", so dass man das Ventil umgehen kann und den Unterdruck länger stehen lässt.
Jetzt seit ihr dran ----> Ideen vortragen
Am besten ich probiere es erst mal aus, vielleicht wird ja auch sofort ein FC gesetzt (AGR Rate zu gering) weil das Motor Stg die AGR über die Lambdasonde misst.