Zuheizer D

  • Hallo zusammen,


    also, ich habe folgendes Problem. Der Innenraum meines octis wird nicht warm wenn ich die "Scheibe frei" Taste Drücke. Also VCDS dran und siehe da :



    Adresse 7D: Zuheizer Labeldatei: DRV\1K0-963-235.lbl
    Teilenummer SW: 1K0 963 235 E HW: 1K0 963 235 E
    Bauteil: PTC-Element 0404
    Revision: 00800000 Seriennummer:
    Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
    VCID: 2D7FDE9EB47B3E70BA3


    1 Fehler gefunden:
    00361 - Heizelement für Zusatzheizung (Z35) 014 Defekt



    Nun, das wird der Fehler sein (denke ich). Nun meine frage: weiß jemand wo dieser sitzt (vermutlich Armaturenbrett), was der Ersatz kostet und ob man das selber tauschen kann? Evtl gibt es ja einen anderen Ansatz, also eine Defekte Sicherung o.ä. Bin für jeden Tip dankbar.


    Kann mir jemand den Unterschied zwischen der Teilenummer mit dem E am Ende und der mit dem F nennen? Die mit dem F findet man zuhauf in der Bucht.


    MfG
    Florian

    S3 Schaltwegverkürzung, GTI Fussstütze, Originale RS4 Alus in 8,5 x 19 et 48 mit 225/35/19 S1 Evo, H&R Cup Kit 55/40, Alarmanlage, GRA, Milotec Front, Columbus, US Blinker (danke Magic)

    Einmal editiert, zuletzt von knax ()

  • Servus Florian,


    der Zuheizer sitzt unter dem Armaturenbrett im Wärmetauscher, um diesen zu ersetzen muss meines Wissens das Armaturenbrett ausgebaut werden.


    Zuvor würde ich aber erstmal die Stromversorgung prüfen!


    Der Teileindex E und F kann entweder eine Unterscheidung verschiedener Typen sein, oder nur ein geändertes Teil bezeichnen. Was heißen soll das wenn Teile aufgrund von häufigen Defekten verbessert werden, bekommen diese den nächsten Buchstaben im Alphabet. Müsste man mal im Etka nachschauen, aber ich vermute das es sich hier um ein geändertes Teil handelt!


    MfG Michl :shakehand:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Im ernst? Das Armaturenbrett muss raus.... Das Nenne ich doch "wartungsfreundlich" ;)


    Danke schonmal für die Infos, ich wünsche ein paar schöne Feiertage :thumbsup:

    S3 Schaltwegverkürzung, GTI Fussstütze, Originale RS4 Alus in 8,5 x 19 et 48 mit 225/35/19 S1 Evo, H&R Cup Kit 55/40, Alarmanlage, GRA, Milotec Front, Columbus, US Blinker (danke Magic)

  • Lässt sich der Fehler denn löschen und kommt er direkt wieder ? Da das Steuergerät im Heizer integriert ist wirst du dann diesen ersetzen müssen. Prüf vorher mal noch das übliche wie Sicherungen, Steckerverbindung und und und.


    Der Zuheizer mit der Teilenummer: 1K0 963 235 E (Preis neu: 330€) ist laut ETKA nur bis zum 05.11.2006 verbaut. Alles danach hat die Teilenummer: 1K0 963 235 F welche ersetzt wurde von der TN: 1K0 963 235 G (Preis neu: 145€).


    Zum Ausbau muss nicht das Amaturenbrett heraus. Grob gesagt ... Im Fahrer Fußraum alles weg was stört und richtung Mitte versteckt er sich vor dem Wärmetauscher und kann seitlich Richtung Fahrerpedalerie herausgenommen werden.



    Nummer 17 ist es.


    Kläre also vor dem Kauf erst einmal, welchen du verbaut hast da die beiden sich unterscheiden von der Form her.


    Laut VCDS sollte es der E sein aber ein Blick schadet ja nicht ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Logo, selbstverständlich muss die Armaturentafel nicht raus. Ich hatte hier im Forum
    mal die Möglichkeit beschrieben diesen elektrischen Zuheizer auch im Benziner nach-
    zurüsten.


    Die Fummelei im fahrerseitigen Fußraum erfordert natürlich etwas Gelenkigkeit und ist
    alles andere als bequem.



    ps:
    Im Benziner stellt das eine preiswerte Alternative zur Standheizung dar. :whistling:

  • So, da bin ich mal. Also, ich bekomme den Fehler nicht gelöscht und ich soll Rosstech kontaktieren.


    Hab die Batterie schon mal einige Tage abgeklemmt - ohne Erfolg. Also kann ich nicht einfach den Nachfolger montieren?

    S3 Schaltwegverkürzung, GTI Fussstütze, Originale RS4 Alus in 8,5 x 19 et 48 mit 225/35/19 S1 Evo, H&R Cup Kit 55/40, Alarmanlage, GRA, Milotec Front, Columbus, US Blinker (danke Magic)