Hi @all.
Ich bin neu hier, fahre nicht mal nen RS, sondern nen PD-Scout und vertreibe mir eigentlich nur die Zeit bei Euch, um beim Schmökern eventuell auf Probleme aufmerksam zu werden, die bei Unkenntnis meinen geplanten Zeitplan durchkreuzen würden :blush:
Die Forenautomatik hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Plug&Play Sache 2011 schon mal ein Thema war. Ich denke, dass meine Aufwärmung kein echter Doppelpost ist!?
Hab letzte Woche im MT schon mal das Thema angeschnitten, mittlerweile aber bei Euch ne beachtliche Anzahl an sachdienlichen Tips zu Einbaulösungen/-problemen, selbst als Unangemeldeter, erlesen. Danke an die vielen fleissigen Poster.
Jetzt mal schnell Copy&Paste:
"Als ehemals Carhifi-Süchtiger hat mich jetzt aber doch wieder der Wunsch nach etwas mehr Soundqualität eingeholt.
Erste Planungen sahen dann also die Entstaubung der im Keller vor sich hin oxidierenden Audison lr 605 vor. Damit sollten dann ein 30er
oder 2 20er in der Reserveradmulde und ein 3Wege-Frontsystem harmonieren.
Allerdings hatte ich zu keinem Zeitpunkt so richtig viel Bock auf die Installation.
Als ich dann telefonisch beim Händler meines Vertrauens die nötigen Adapter und das Installer-Material bestellen wollte, wurde ich aufgrund
meiner fehlenden Bastelmotivation innerhalb einer viertel Stunde zu folgender Variante überredet:
1. Ausbau-Stufe: Helix Match PP 82 mit PP7S am Serien-Frontsystem
2. Ausbau-Stufe: Ergänzung durch Midprice-Frontsystem
Na mal sehen, ähmm hören...
Nächsten Freitag ist Soundcheck angesetzt. Da bis dahin noch etwas Zeit ist, werde ich mir den Samstag Nachmittag wohl mit Türen und
Reserveradmulde dämmen und ein bissl rumträumen vertreiben. Ich komme ja eh nicht drumrum
So wie ich mich kenne, werden zwischen Ausbaustufe 1 und 2 wohl keine20 Tage vergehen. Dann hab ich das Unvermeidbare halt schon hinter mir.
Hat den hier schon jemand Erfahrungen mit der neuen Match-Serie oder dem PP50 als direktem Vorgänger, idealerweise in Verbindung mit dem
PP7S?
Dass die Sache ein der Faulheit geschuldeter Kompromiss ist, leuchtetmir ein. Mein fortgeschrittenes Alter (bald darf ich bei Ü40-Partys
tanzen;-) ) lässt mich aber Freizeit (die brauchts nunmal zum Einbau einer konventionellen Anlage) heute höher bewerten, als noch vor 15
Jahren, als ich noch Doorboards für den Polo 86C im Akkord gebaut hab, um die Sucht zu finanzieren. ;-)"
Als ich nun am Samstag entdeckt habe, dass da unter der Türverkleidung alles sehr servicefreundlich vernietet ist, habe ich die geplanten Dämmaktivitäten spontan aufgeschoben und erstmal ein Bierchen entstöpselt. Macht ja wenig Sinn, jetzt alles fürs Dämmen zu zerlegen und in 4Wochen wieder aufzubohren. Ich habe dann also mal alle wichtigen Masse genommen und stehe nach Auswertung vor dem finalen Problem.
Wo gibts bezahlbare 3-Wege Systeme mit 87er Mitteltöner (Focal Ultima 7 liegt leicht über Budget )?
Mir logische Alternativen:
1. 2-Wege 16er plus separatem Mitteltöner und Universalweiche. Feinanpassung erledigen Helix-DSP und PC.
2. 3-Wege von der Stange und original vorgesehene Soundsystemaufnahmen wegfräsen.
3. 8er 2-Wege passiv und 2 16er aktiv von der Helix angehaucht.
4. und momentan bevorzugt: 10er 2-Wege passiv, bissl Plastik wegschleifen und 16er aktiv.
Google kennt leider nur wenige ähnliche Projekte.
Wollen wir hier ein bisschen drüber diskutieren???
Gruss vom Andi