Hallo RS Gemeinde,
mein Bruder hat mich auf folgendes aufmerksam gemacht:
http://www.abt-sportsline.de/t…uer-20-TFSI-Modelle-1517/
Ist das wirklich so, dass die sehr anfällig sind oder ist das nur Werbemasche?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallo RS Gemeinde,
mein Bruder hat mich auf folgendes aufmerksam gemacht:
http://www.abt-sportsline.de/t…uer-20-TFSI-Modelle-1517/
Ist das wirklich so, dass die sehr anfällig sind oder ist das nur Werbemasche?
Ich könnt mirs gut vorstellen, wenns draussen etwas wärmer war kahm beim meinem Ex TFSI nicht mehr viel Power und er hat deutlich mehr verbraucht. Gerade nach längeren Autobahnstücken im Sommer. War da schon mal in D anschliessend bei 2 Händlern die haben aber nix gefunden.
Ich hab gehört das der 1,8T probleme hatte da ist das glaub für erfunden worden, ABT iss ja nicht blöd also bieten die das für den O² auch an
Ich habe auch schon überlegt ob ich den Umbau mache + anderen LLK
kasa
der Leistungsverlust beim TFSI wenn es richtig warm ist ist nicht vom SUV.
Da müsste man einen anderen Ladeluftkühler einbauen (z.B. vom S3) damit man dieses Problem nicht mehr hat. Hab ich selber bei meinem auch wenn es richtig heiß ist. Werd mir nächstes Jahr den vom S3 einbauen.
Dieser Umbausatz von ABT ist im Prinzip das gleiche wie der GTI Editition 30 und der S3 schon verbaut haben. Dadurch wandert das SUV neben die Drosselklappe und bekommt nicht mehr so die Hitze vom Turbo ab.
In der Anfangszeit vom 5er GTI gab es recht öfters das Problem das beim SUV die Gummimembran gerissen ist und er dadurch Leistungsverlust hatte.
Mittlerweile haben sie ein verbessertes Ventil verbaut welches stabiler sein "soll".
Am sichersten wäre es sich von Forge das SUV einzubauen. Ist komplett aus Alu. Ist auch empfehlenswert bei gechippten TFSI da ja dann sonst an der Membran mehr Druck anliegt und somit das SUV auch wieder schneller kaputt gehen kann.
Gruß Stefan:048:
kann Skodadriver7 nur zustimmen hat mit leistungsverlust in dem sinner beim warmen temp. nix zu tun, das kommt von den LLK habe auch umgerüstet auf S3 LLK da ist das prom net so krass zu merken wie beim serien kühler.
und der ABT umbausatz ich verdammt teuer für so ein bissl verschlauchung.
Zitat von ronny rs;20050kann Skodadriver7 nur zustimmen hat mit leistungsverlust in dem sinner beim warmen temp. nix zu tun, das kommt von den LLK habe auch umgerüstet auf S3 LLK da ist das prom net so krass zu merken wie beim serien kühler.
und der ABT umbausatz ich verdammt teuer für so ein bissl verschlauchung.
Es ist doch alles wo Abt draufsteht steht sau teuer!
Die erneuerten org. SUV´s halten schon gut was aus. Ausserdem kostet ein org. SUV 27,-EUR beim
da muss das schon echt oft kaputt gehen damit sich so ein ABT Kit oder Forge SUV lohnt und das tut es i.d.r nicht
Hallo,
zum SUV habe ich mal eine Frage.
Nach einigen Umbaumassnahmen lies ich mir das geschlossene Forge einbauen.
Gestern wurde das Ganze wieder gegen das Originalventil getauscht, weil ich das "Quietschen" des Forge nicht mehr ausgehalten habe.
In der Stadt nervt es nur noch und die Leute auf der Strasse gucken Dich an als ob Du mit schlecht gespanntem Keilriemen unterwegs wärst.
Am Anfang dachte ich das "Quietschen" wird durch die verbaute DBILAS-Ansaugung so deutlich hörbar gemacht.
Nach dem Tausch auf das Original-SUV war es jedoch weg.
Meine Frage ist nun:
Gibt es eine Lösung bzw. ein besseres SUV, welches nicht "quietscht", wie das von FORGE?
Mir hat das Ansprechverhalten mit dem FORGE wirklich sehr gut gefallen. Die Power war nach dem Schalten einfach schneller wieder da und ich hatte den Eindruck dass der Wagen "besser im Quark" stand.
Danke für Eure Antworten
Grüsse :peace:
Markus