Seit 1.7.2012 ist es in F Pflicht mindestens ein ungenutztes Alkoholmessgerät im Auto zu haben, daher in der Regel 2 mit nehmen.
Hat man keines, kostet es bisher mind. 11 euro
Seit 1.6.2012 Mitführpflicht Alkohomessgerät in F
- Blackyress
- Geschlossen
-
-
Hi,
angeblich wurde es verschoben mit den Strafen, weil es Probleme mit der Entsorgung der gebrauchten Test´s gibt...
oder weil Sie mit der Herstellung nicht hinterher kommen...Aber es gab da was
-
Klärt mich mal auf ! Was ist ein Alkohomessgerät in F? Danke...
-
in Frankreich ist es Pflicht ein alkoholtester mitzufuhren
Gruss
-
Mëtteg,
damit sind die in Frankreich obligatorischen "Ethylotest" Geräte gemeint, das sind Einweg-Messgeräte zur Ermittlung der Atemalkoholkonzentration.
Da hat wohl irgendwann irgendjemand irgendjemandem aus irgendwo irgendwie einen kleinen €-Gefallen tun wollen, denn die Dinger sind plein le fromage (voll der Käse) und taugen nur dazu, demjenigen der sie herstellt und/oder verkauft die Taschen voll zu machen.
En France les grandes conneries commençent le 1er juillet ...
-Martin
-
Ich habe allerdings schon gelesen das nur die Messgeräte aus Frankreich zulässig sind.
D.h. Made in Germany ist nicht brauchbar.
-
Man will damit die Todesursache Nr. 1 im Straßenverkehr in Frankreich verringern,
das ist nämlich der Grund,
in Frankreich fahren se alle Blau :cracy: :hammer: -
Bussgelder werden erst ab dem 1. März 2013 ausgesprochen. bis dahin gibt es nur eine mündliche Verwarnung.
ca. 30% der Unfälle in F gehen auf Alkohol am Steuer, deshalb ist es dort obligatorisch, dass die Gendarmerie einen Alkoholtest macht. Die Kosten werden nun umgelegt.
Und dadurch, dass es in die franz. StVO aufgenommen wurde, sind auch wir in der Mitführpflicht, wenn es in den Urlaub nach St Tropez, Cote d'Azur, Nizza oder Atlantik geht......Es gibt eigentlich nur 2 zugelassene Marken, die aber dermassen in Lieferschwierigkeiten stecken. Ich hatte mal bei 3 Pharmazien angefragt, aber alle haben mit der Schulter gezuckt und meinten, komm mal in ein paar Wochen wieder.....
Die Tester werden als Set verkauft, da du nach der Benutzung immer noch einen unbenutzten im Auto haben musst.
Ich weiss jetzt aber nicht, ob die Anzahl der Tester die man mitführen muss von der der Anzahl der Insassen abhängt oder nicht...
:dontknow: -
Und was ist wenn ich zwar ein Alkoholmessgerät dabei habe, aber mich weigere es zu benutzen, sie können mich ja gerne ins nächste Krankenhaus bringen und eine Blutprobe nehmen, in Deutschland bin ich ja auch nicht dazu verpflichtet "zu blasen" oder bin ich in F dazu Gesetzlich Verpflichtet???
-
Habe gehört die Stoffe gelten als gesundheitsschädigend und daher ist die Frage ob damit der zwang die Tester zu führen und zu verwenden nicht gegen das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit verletzt.
gesendet von meinem Sony Xperia S mit Plappertalk
-
Das weiss ich nicht. Die Kommunikation mit der Gendamerie gestaltet sich sicherlich sehr schwierig, wenn man des Französischen nicht mächtig ist. Da sind die ganz eigen.....
Werde mal bei einigen französischen Kollegen nachhakengesendet von meinem XPERIA_S mit Tapatalk 2
-
@bobbies
Ja die Inhaltstoffe sind für die Umwelt nicht ohne. Die Entsorgung wird sicher problematisch werden, gleich die Entsorgung von Energiesparlampen. Aber wahrscheinlich landen die einfach nach Gebrauch in den Strassengraben oder in den Haushaltsmuellgesendet von meinem XPERIA_S mit Tapatalk 2
-
In D hat man die Möglichkeit einen Atemalkoholtest zu verweigern, mit der Folge, daß dann in der Regel durch einen Richter eine Blutentnahme angeordnet wird. Das gilt aber keineswegs für alle Länder. In Österreich etwa wird jeder, der den Atemalkoholtest ohne wichtigen Grund verweigert, so behandelt, als hätte er ein Fahren im Zustand absoluter Fahruntüchtigkeit mit 1,6 Promille (!) eingeräumt. Wenn die Ösis das machen, traue ich das auch den Franzosen zu, daß sie mit dem Grundrecht des Beschuldigten, sich nicht selbst belasten zu müssen, etwas "leger" umgehen.
-
Frankreich meiden.
Das krasse, man darf nur französische Tester nehmen, andere sind nicht erlaubt.Als deutscher zweifel ich aber bei fremden Testgeräten...
gesendet von meinem Sony Xperia S mit Plappertalk
-
Als deutscher zweifel ich aber bei fremden Testgeräten...
Aha, deswegen fährst du auch ein Auto von einem Tschechischen Hersteller...
Manchmal zweifele ich echt bei deinen Beiträgen
-
Hallo,
Das Gesetz ist ab 1 Juli 2012 in Kraft getreten. Erst am 1 März 2013 muss an ein Bußgeld von 11 €, wenn man kein Test dabei hat. Man sollte für richtig zu sein 2 Tester dabei haben, weil wenn man Abends raus geht und sich hinters Steuer setzt, muß man sich testen. Ist alles in Ordnung darf man fahren. Kommt man in eine Kontrolle so kann man keinen verpackten Test mehr vorweisen und wird bestraft.
Außerdem sind die Tester nur eine gewisse Zeit haltbar, schließlich muß man Geld verdienen.
Die Tester müßen nicht aus Frankreich kommen, sondern müßen der NF (norme francaise) entsprechen, das muß auch auf der Verpackung stehen.
http://www.acl.lu/de/Mobilite/Code-de-la-route/En-Europe
http://www.acl.lu/de/Home/News/Ethylotests-en-FranceP.S, Ich weiß daß Ich hier schon Sachen wiederhole, die schon andere geschrieben haben, also bitte nicht schlagen :blush:
MFG
-
Das hat sich zum Glück erledigt.
einige Quellen:
http://www.adac.de/reise_freiz…ingIds=LaenderNachrichten
http://www.spiegel.de/auto/akt…ist-gekippt-a-883683.html
Thread kann geschlossen werden
-
Ist vor 3-4 Wochen schon in den Elsässer Medien verbreitet worden.
Kein Alkoholtester für Auto & Motorradfahrer.
Die Leuchtstreifen für Motorradfahrer sind auch vom Tisch.