Klimatronik "spinnt"

  • Moin Moin



    Ich hatte dieses Thema in eine anderen Thrade angehängt, zum ähnlichen Thema, nur die Resonanz, war nicht da, darum eröffne ich einen neuen Thrade, in der Hoffnung, das sich dann mehr zu diesem Thema äußern.



    Folgendes passiert in der Klimatr.


    Außentemparatur: ca 24°C
    Innentemparatur: 18°C laut Klimaanzeige
    Innentermometer 20°C in Kopfhöhe
    Klima eingeschltet, auf auto


    Ich fahre ca. 1-1,5 Stunden mit den gleichen Einstellungen, dann wird es allmählich wärmer, bis ca 24 °C Innentemperatur,
    dann schalte ich die klima für ca 10 min aus, wobei dann wieder kalte Luft einströmt, bis diese dann auch wieder wärmer wird.
    nach
    dem erneuten einschalten der Klima wird es auch wieder merklich kälter,
    jedoch die Automatische Lüftersteuerung bleibt gleich.


    es funktioniert dann wieder eine Weile, bis dann das Spiel im kürzeren Rytmus von neuem beginnt.


    Beim super :D
    habe ich schon 200 € gelassen, und der fehler kommt trotz 2 maligen
    Befüllen und prüfen immer wieder. Selbst nach dem werkstattbesuch tritt
    der Fehler wieder auf.
    Da das Prüfgerät des :D
    keinen Ausdruch hergibt, habe ich mir für weitere 50€ eine zweite
    Meinung eingeholt. mit Ausdruck. dannach ist das System dicht, und trotz
    kontrastmittel keine Undichtigkeit zu finden.


    Wer hat schon ein ähnliche Problem gehabt, oder von soetwas gehört?


    Um
    die Sache nicht zu einfach zu machen, bei mehr als 28°C
    Außentemperatur, hat alles, auch bei über als 3 Stunden fahrt funktioniert.
    Noch
    eins, ich habe, als es im Auto wärmer wurde auch ein mal angehalten, nichts
    verändert, das Auto nicht ausgemacht, und mal schnell geschaut, ob auch
    der Kopressor läüft. alles io.
    nachdem ich wieder einstig, war es in zwischen wieder eiskalt im Auto geworden. ?(


    Über Tipps, Hinweise und andere Quellen wäre ich dankbar.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Außentemparatur: ca 24°C
    Innentemparatur: 18°C laut Klimaanzeige
    Innentermometer 20°C in Kopfhöhe
    Klima eingeschltet, auf auto


    Für mich zum Verständnis : sind die 18°C dein eingestellter Temperatursollwert ? Oder kannst du die momentane Innenraumtemperatur bei deiner Klima irgendwo ablesen ?


    Ich fahre ca. 1-1,5 Stunden mit den gleichen Einstellungen, dann wird es allmählich wärmer, bis ca 24 °C Innentemperatur,
    dann schalte ich die klima für ca 10 min aus, wobei dann wieder kalte Luft einströmt, bis diese dann auch wieder wärmer wird.


    Wenn du A/C ausschaltest kommt trotzdem eine Zeit lange gekühlte Luft aus den Ausströmern ?


    nach
    dem erneuten einschalten der Klima wird es auch wieder merklich kälter,
    jedoch die Automatische Lüftersteuerung bleibt gleich.


    Was meinst du damit ? Die Lüfterstufen ändern sich nicht in der Automatikstellung ?



    Wer hat schon ein ähnliche Problem gehabt, oder von soetwas gehört?


    Ich nicht. Ist schon eigenartig.



    Innerhalb weniger Minuten kann deine Klima deinen Innenraum so weit runterkühlen ?


    Sorry wegen der vielen Fragen. Aber ich hatte eben einige Sachverhalte nicht verstanden.
    Bist du ganz sicher, daß der Verdichter läuft ? Auch wenn du das Gefühl hast, daß nur warme Luft rauskommt ?
    Ist der Kondensator sauber ? Läuft der Kondensatorlüfter auch wirklich ?

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Die 18 °C, ist die Eingestellte Temperatur
    Ich habe ein Innen Termometer.
    Der Lüfter verädert im Normalfall die Geschwindigkeit, wenn es zu warm ist oder wird. Das macht er noch beim losfahren, und dann bleibt er immer auf Stufe 2 (2 grüne LEDs).
    Muss nichts zu bedeuten haben, aber die Temperaturschwankungen sind halt das Problem.


    Ich hatte auch schon mal die auto Funktion ausgeschalte, den Innenraum lüfter auf eine angenehme Position gedreht, und selbst dann verädert sich die Temparatur wie oben beschrieben nach einer gewissen Zeit. ?(

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Hast du etwas auf dem Sonnensensor liegen vorn im Amatuerenbrett? Hatte ich mal und da wurde es auch immer wärmer bis ich den wieder frei gemacht habe.

    RS TDI DSG RaceBlue.....:weisbier:

  • Hast du den Innenfacelift - RS , also den mit dem neuen Klimabedienteil ? Da kannst du ja die Intensität der Lüftersteuerung einstellen. Ansonsten mal prüfen, was die Temperatursensoren für Werte liefern.
    Natürlich das alles vorausgesetzt, daß die Kältemittelfüllung i.O. ist, der Kondensatorlüfter und der Verdichter wirklich laufen . Ich vermute, daß irgendein Sensor nicht richtig funktioniert. Versuch mal eine vernünftige Werkstatt.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Ich bin gerade von einer kleinen Feierabendtour zurrück!
    Alle die von mir genannten Symtome, noch da.
    Auch der Kompressor und der KLimalüfter laufen wie verrückt und sind ok.


    Hast du den Innenfacelift - RS ,

    nein habe ich nicht. Es ist auch kein RS!
    Das Problem ist halt die Werkstatt, wenn kein Fehler im Speicher, dann ist auch kein Fehler da,
    und die nächste Werkstatt ist ein ganzes Stückchen weg.

    Hast du etwas auf dem Sonnensensor liegen vorn im Amatuerenbrett? Hatte ich mal und da wurde es auch immer wärmer bis ich den wieder frei gemacht habe.

    Auf dem Armatorenbrett liegt nichts, aber erklärt mir mal einer wie dieses Teil aussiet?
    Ich war immer der Annahme, das der Lichtsensor, Regensensor und Sonnensensor oben an der Winschutzscheibe montiert sind.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Leider bin ich mit diesem Tema noch nicht durch.
    Jedoch bin ich am Sonntag mit ausgeschalteter Klima gefahren, die eingestellte Temperatur vonn, 20°C ist die ganze Zeit konstant geblieben, egal ob 12, 14 oder 20°C Außentemperatur.
    Ergo, kann man doch die automatisch Regelung und die temperatursensoren als Fehlerquelle aussschließen.
    Oder liege ich da falsch ?

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Moin Moin
    Ich habe nun nochmal diesen Tread herausgesucht, weil nun nach mehr als einem Jahr der Fehler hoffentlich behoben ist.
    Eine fähige :thumbsup: Werkstatt in Buxtehude hat den Fehler gefunden.
    Der Temperatursender im Verdampfer hatte immer 24°C angezeigt, und die Klima hat versucht die Temperatur zu senken, mit wenig erfolg. ergo ist der sensor regelrecht eingefroen, was zur folge hatte, das dann die Temperatur im inneren immer wärmer wurde.
    Der Sensor, prüfen der Anlage und tausch des Sensors, hat ca 70€ gekostet.
    Ob alles in Ordnung ist, werde ich erst feststellen, wenn ich mehr als 1,5St unterwegs war. Aber ich bin ganz zuversichtlich.


    Und weil ich einmal da war, habe ich den heulenden Turbolader auch gleich noch erneuern lassen. :D

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Moin Chris
    der Sensor sitz irgendwo am Verdampfer, und der Verdampfer sitz zwischen Motor und Fahrgastzelle. Ich war nicht dabei, darum kann ich dir keine genauere Antwort geben.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Hallo,


    ich war vor einigen Tagen bei meinem Freundlichen, meine Klimaanlage hat nicht mehr richtig gekühlt.


    Die Werkstatt hatte bei mir den Druckschalter und einen Klimaanlagenservice gemacht gehabt. Heute hatte ich nun mal bei der großen Wärme wieder eine größere Fahrt, wo ich festellen müsste das die Klimanalage immer noch nicht oder gar nicht gut kühlt, hab schon geschwitzt während der Fahrt.


    Nun meine Frage was könnte es wohl sein,
    ich werd nächste Woche wieder zum freundlichen fahren und das Problem schildern, nun wollte ich mal vorher nachfragen ob ihr was wissen könntet warum ich nach Tausch druckschalters immer noch oder auch wieder das problem habe.


    Danke


    Henni

    Viele Grüße


    Henrik



    5e RS TDI 4x4 Kombi Raceblau


    Verbrauch meines RS:

  • also wenn ich 16 grad eingestellt hatte ist es genauso gewesen wenn ich 19 grad hatte...
    kannte es so das mal ziemlich eisig kalte luft kam

    Viele Grüße


    Henrik



    5e RS TDI 4x4 Kombi Raceblau


    Verbrauch meines RS:

  • Hast du die Möglichkeit, die Lufttemperatur aus den Ausströmern zu messen ?
    Wenn diese wenigstens ein paar Grad kühler ist, als die Aussentemperatur, kannst du wenigstens den Supergau ausschliessen; nämlich dass der Verdichter defekt ist. So hast du nur irgendwo eine Leckage.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • oje, ich hab grad mal nen Test gemacht mit meinem Thermometer den ich hier hatte, die luft war sogar wärmer als die Aussentemperatur.Hatte 16 grad eingestellt und draussen waren 25 grad, und was zeigt an...scheiss 27 grad aus dem Auströmer Fahrerseite.


    Ich muss wohl mit dem schlimmsten rechnen

    Viele Grüße


    Henrik



    5e RS TDI 4x4 Kombi Raceblau


    Verbrauch meines RS:

  • naja eher nicht, war doch bis vor kurzem beim freundlichen und der hatte sogar Klimaanlagenservice gemacht.


    Achje, wie kann man es feststellen ob der Klimakompresser defekt ist?
    mich wundert das mein :-) den Fehler nicht das letzte mal entdeckt hat er meinte ja nur der druckschalter ist defekt

    Viele Grüße


    Henrik



    5e RS TDI 4x4 Kombi Raceblau


    Verbrauch meines RS:

  • Leider weiss ich nicht mehr, ob man das beim RS sehen kann...ich habe meinen ja nicht mehr.
    Beim Opel Astra G eines Freundes konnte man gut erkennen ob der Verdichter eingekuppelt wird.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Moin Henrik
    mahle den Teufel nicht an die Wand, ich würde das System nochmals von einer anderen Werkstatt prüfen und mit Kontrastmittel befüllen lassen, es kann auch sein, das bei der letzten Überprüfung ein Befüllventil nicht geschlossen hat, und dadurch das Kühlmittel entwichen ist.
    Nach dem abstecken der Schläuche, kann man mit etwas Wasser die Ventile prüfen. Sollten diese dann dicht sein, mit Druckluft die Ventile trockenblasen und mit der Kappe verschließen.

    mfG : Uwe.B 

    Skoda 1U 90Ps

    Skoda 1U Fl 110 Ps longlife

    Skoda 1Z edition 100 140/ 172Ps

    Skoda RS 3 184Ps

    Ford S-Max ST 241 Ps 500Nm Biturbo

    Z. Zeit. Fa. FAHRZEUG VW Sharan 150Ps

    Hin und wieder mal ein Sportboot chartern!

  • Moin Uwe,


    na ich hab jetzt morgen noch mal einen Termin und werde mal die ganzen Möglichkeiten mit aufzählen, aber ich gehe trotzdem auch langsam davon aus das es der Kompressor ist. Mittlerweile brummt es so sehr aus der Klimananlage und aus dem Motorraum wenn ich die Lüftung mal volle pulle hoch drehe. Naja mal schauen.


    Trotzdem Danke für die Info Uwe

    Viele Grüße


    Henrik



    5e RS TDI 4x4 Kombi Raceblau


    Verbrauch meines RS:

  • Hallo Leute,
    ich möchte hier nur meinen letzten Stand mitteilen.


    Klimaanlage funktionniert wieder bei mir.


    Also beim ersten mal hatten Sie mir erst den Klimadrucksensor gewechselt. Nachdem es den nach kurzer Zeit wieder nicht ging, bin ich ein zweiter mal hin, danach hatten sie festgestellt das der Klimakondensator ziemlich pöros und ist was ich auch bestätigen könnte nachdem ich das Teil ausgebaut gesehen hatte. Nun hatte ich da gedacht jetzt haben wir den Fehler gefunden.
    Alles gut und Schön, nach wenigen Tag stell ich fest das es immer noch nicht geht.


    Sie hatten mir dann am Ende nun erstmal ein Kostenvoranschlag gemacht zum Klimakompressor.


    Ich hatte den Auftrag dann nun gegeben das Sie den austauschen sollen. Am Nächsten Tag bekomm ich ein Anruf das die Kältemittelleitung an einer bestimmten Stelle defekt ist was man da erst feststellen könnte. Nun hatten Sie demnach nicht den Kompressor gewechselt sondern erstmal nur die Leitung.


    Jetzt fahre ich meinen Dicken wieder eine Weile, und es geht wieder und kühlt auch wieder richtig gut. :)


    VG Henni

    Viele Grüße


    Henrik



    5e RS TDI 4x4 Kombi Raceblau


    Verbrauch meines RS: