Es heisst doch auch eine Erkältung kommt vom Unterkühlen, was gar nicht fakt ist
So viel zum Thema logischen Denken und eigentlich plausibel gemeinten Ideen
Wie hoch sollte man einen kalten CR TDI drehen?
-
-
OK, ist ja auch wurscht. Ich denke, hier wurde alles gesagt.
-
Eines vorweg: Das ist jetzt meine letzte Antwort zum Thema weil ich mich sonst angesichts
von so viel Lernresistenz ein wenig verarscht fühle. Sorry, aber man muss auch ein wenig
Willen aufbringen die Dinge zu verstehen und daran scheint es hier zu hapern.
ABER, FAKT IST: Es bleiben alles Vermutungen!!!Nö, logische Zusammenhänge. Ich habe aber wenig Lust meine Beschäftigung über 25 Jahre mit
dem Thema hier in einem Roman auszubreiten. Dafür habe ich a) die Zeit nicht und b) ist es mir
das auch nicht wert.
Was aber bis jetzt keiner bewiesen hat ist, wie lange dieser Zustand anhällt und ob das tatsächlich für diesen Zeitraum dann einen veritablen Effekt hat.Die Daten kannst du dir im Netz zusammen suchen. Ich werd's nicht tun. Es ist DEIN Motor.
Ja, Ja, Ja, stimmt alles im Groben und Ganzen! ABER, wer sagt, dass das bei Vollgas schlechter ist, als bei weniger Gas, denn der beschriebe Effekt beschreibt nur, was bei der Erwärmung des Motors passiert.Ganz einfach: Bei Vollgas steigen die Temperaturen des Kolbens deutlich an und damit auch seine
Wärmeausdehnung. Das war doch wirklich logisch aus dem Zusammenhang erklärbar, muss man
denn wirklich ALLES erkären?
Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung, ohne auch nur ein Wort über den Effekt des Vollgases und hohen Drehzahlen in deiner Beschreibung erwähnt zu haben.Weil ich nicht dafür bezahlt werde und deshalb hier keinen Roman schreiben will.
Hohe Drehzahlen bedingen hohe Kolbengeschwindigkeiten. Da reißt ein Schmierfilm naturgemäß
eher ab und wenn er das tut ist bei Klemmern die reibung um ein vielfaches größer, somit auch
der Schaden. Ich dachte das kann sich jeder Interessierte leicht denken. Hab ich mich wohl geirrt.
Du gehst einfach davon aus, dass es einen wesentlichen Effekt auf den Motor hat, wennund man Vollgas gibt (hohe Drehzahlen fährt) im Vergleich zu weniger Gas (niedrigere Drehzahlen).
Ja, davon gehe ich aus, aber nicht "einfach". Warum, siehe oben. Da das eine in Fachleuten überall
akzeptierte Auffassung ist werde ich es auch nicht weiter diskutieren. Wenn du gängiges Wissen
anzweifelst lies ein Fachbuch über Motorentechnik und du weißt mehr.
Ich würde daraus lediglich schlussfolgern, dass die Erwärmung des Motors an sich eine Gefahr für den Motor darstellt. Ob diese aber durch Vollgas und hohe Drehzahlen wesentlich erhöht wird ist dadurch noch lange nicht gesagt.Verstehe ich nicht. Wieso sollte die Erwärmung an sich eine Gefahr darstellen? Ein Motor braucht
sogar Betriebstemperatur weil er darauf ausgelegt ist.
Und wieso sollte man extra erwähnen müssen, dass Vollgas für eine höhere und vor allem schnellere
Erwärmung bspw. des Kolbens sorgt wenn das doch einfach und logisch ist? Gut, nun habe ich es ja
oben gesagt und damit sollte auch dieser Punkt klar sein.
Es heisst doch auch eine Erkältung kommt vom Unterkühlen, was gar nicht fakt ist
So viel zum Thema logischen Denken und eigentlich plausibel gemeinten Ideen1. Selbstverständlich ist längst bewiesen, dass Unterkühlung das Immunsystem schwächt und somit eine Erkältung fördert.
2. Selbstverständlich hilft logisches Denken im Leben weiter. Und in technischen Fragen ganz besonders. -
Ich versuchs nochmal: Das Problem an der Sache ist, dass ihr, allen voran bruce, denkt, dass ich die Zusammenhänge und die Technik, etc. nicht verstanden hätte oder verstehen will. das ist Schade, denn ich hab mehrmals gesagt, dass mir das alles durchaus bewusst ist und das mir klar ist, dass das die Meinung ist die vorherrscht. Ich habe immer geschrieben, dass ich euch bei allen technischen Details zustimme, nur nicht in der Schlussfolgerung die daraus gezogen wird. Natürlich kann diese richtig sein, sie kann aber auch falsch sein und das ist der Punkt.
Kurz: Ihr erklärt mir ständig die technischen Zusammenhänge, obwohl ich diese NIE angezweifelt habe. Ich habe nur die Frage gestellt, ob es wirklich so ist, dass die Beschädigungen so stark sind, dass es eine große Auswirkung auf die Lebensleistung des Motors hat. Mir ist klar, dass der Motor dadurch im Durchschnitt kürzer hält, aber eben nicht wieviel. 5000km, 50000km oder 100000km. Und NUR darum geht es mir.
NUR da gehen unsere Meinungen auch auseinander.
Schade, dass ich mal wieder, nur weil ich mal ne Frage aufwerfe auf die keiner ne sichere Antwort hat, als dumm dargestellt werde oder so als ob ich es nicht verstehen würde. Das ist echt Schade!
Dein ganzer großer Post unten hat nicht einmal etwas über das Ausmaß der Beschädigungen bei Vollgas im Vergleich zu weniger Gas erwähnt, obwohl es doch darum geht.
ZitatVerstehe ich nicht. Wieso sollte die Erwärmung an sich eine Gefahr darstellen? Ein Motor braucht
sogar Betriebstemperatur weil er darauf ausgelegt ist.Hier habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Sorry!
Ich meinte damit, dass die Phase, in der der Motor sich von der Außentemperatur auf die Betriebstemperatur erwärmt (Erwärmung), an sich eine Gefahr darstellt (kolbenfresser, etc.), bzw. zu Beschädigungen führt, egal wie man ihn behandelt (Vollgas oder ganz sanft). Eben aus den ganzen technischen Gründen die du genannt hast. Nur das Risiko steigt bei VOLLGAS.
-
Richtig Holger FÖRDERT aber nicht auslöst ! denn Auslösen tun das immer noch Vieren
Das heisst nicht automatisch das wenn es Kalt draußen wird jeder eine Erkältung bekommt, sondern da muss der Zusammenhang gesehen werden das gleichzeitig eine Infektion eintreten muss
Sonst wären ja im Winter alle Leute krank loool -
Ja, aber Angriffen durch Viren ist der menschliche Körper fast immer ausgesetzt, das ist unver-
meidlich.
Es kommt fast ausschließlich darauf an wie gut das Immunsystem diese Attacken abwehren kann.
Und diese Fähigkeit ist nunmal bei Unterkühlung stark herabgesetzt und dann erwischt es einen.Wenn es draußen kalt ist heißt das ja noch lange nicht, dass dein Körper auch unterkühlt. Und selbst-
verständlich sind Virenattacken unterschiedlich gefährlich und auch die Abwehrkraft deines Immun-
systems ist gewissen Schwankungen unterworfen. Das beweist aber sicher nicht, dass es keinen
klaren Zusammenhang zwischen Unterkühlung und Erkältung gäbe. Der ist eindeutig da. Das weiß
die Menschheit schon seit Jahrtausenden. -
Einigen wir uns auf Halbwissen :D?
Ich wollte damit nur verdeutlichen das mehrere Sachen der Auslöser sein können ...
Man muss halt nicht zwingend Unterkühlt sein, sondern wie du dich gerade verbessert hast, reicht eine Übertragung von Viren in einem Moment wo der Körper Schutzlos ist, ob das nun bei einer Unterkühlung ist oder am Bahnhof usw usw ... -
Nö, Michi. Nix Halbwissen. Hab eine Frau vom Fach hier zuhause. Die kennt sich aus.
Aber da mir das meine Mutter schon im Grundschulalter beigebracht hat ist mir das
auch nicht soooo neu.ps:
Hab oben editiert. -
Wikipedia erster Abschnitt:
Die traditionelle und immer noch weit verbreitete Annahme, Erkältungen würden regelmäßig allein durch Kälte – im wissenschaftlichen Sinne von Wärmeentzug als pathophysiologischer Mechanismus – beziehungsweise Kälteverursacher oder -formen wie beispielsweise Zugluft, Nässe, Unterkühlung verursacht, ist nicht korrekt. Kälte allein kann keine Erkältung auslösen, daher ist der Faktor Kälte keine hinreichende Bedingung. Da man auch an Erkältung erkranken kann, ohne zuvor Kälte ausgesetzt gewesen zu sein, ist Kälte ebenfalls keine notwendige Bedingung. Auch jeder andere mit dem Wort „Erkältung“ nahegelegte Zusammenhang mit Kälte war bislang strittig.Was ist daran nun nicht korrekt?
Du kannst auch net nachgeben oder?
-
Das ist ja richtig so. Ich habe ja nichts gegenteiliges behauptet. Ehrlich gesagt wüsste ich niemanden der die angeblich
"weit verbreitete Annahme, Erkältungen würden regelmäßig allein durch Kälte .... verursacht" vertritt. Ganz so weit
verbreitet kann die Auffassung also gar nicht sein. -
Ich finde der Vergleich von Michi passt super. Genauso verhält es sich auch bei dem Motor.
1. Selbstverständlich ist längst bewiesen, dass Unterkühlung das Immunsystem schwächt und somit eine Erkältung fördert.
2. Selbstverständlich ist längst bewiesen, dass Vollgas den Motor schädigt und somit zu Defekten führen kann, gerade in der Aufwärmphase.Allerdings ist es nur ein Faktor von vielen und wie groß sein einfluß ist, weiß niemand und das ist FAKT.
-
Seid ihr nu fertig...?
Sent from my iPhone using Tapatalk