Einstiegsleisten...

  • Hi, @ all......


    gestern haben wird dann nun endlich mal unseren RS abgeholt. Nun würde ich gern die Einstiegsleisten vorn mal abbauen, da dieses ja wunderbar auch dem Lack scheuern. Aber wie gehen die Dinger ab? Sind die geklebt, gesteckt, geklipt?


    Vielen Dank!

  • Servus,


    die sind geklebt!!! Vorsichtig mit einem Plastikkeil lösen, Klebereste entfernen und mit doppelseitigem Klebeband richtig verkleben!!!


    Gruß Michl :wink:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Warum willst sie überhaupt abbauen? Sie haben doch kein Spiel, das sie am Lack reiben könnten..!?


    Ich würde, solange der Wagen Garantie hat, nichts machen...

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Weil sich in den Zwischenräumen Dreck sammelt welcher sich schön in den Lack einarbeitet und ich gern vorbeugend Steinschlagschutzfolie drunterkleben möchte! Zumindest war so der Plan!

  • Ich frag mich NUR, wo der Dreck dazwischen herkommen soll :dontknow: :ups: Du hast doch um die Tür komplett eine Dichtung und ich glaube auch nicht das du mit offener Tür durch die gegend fahren wirst ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ich kann mir schon vorstellen , was der TE burnmax meint , und zwar kann schon Staub und auch Schmutz , welcher von den Schuhen beim einsteigen herunterfallen kann , teilweise in den minimalen Spalt eindringen und bei minimaler Bewegung , z.B. wenn man (aus Versehen ) auf die Einstiegsleiste tritt , könnte dieser Schmutz den Lack leicht verkratzen . Allerdings halte ich das Vorhaben auch für etwas übertrieben . Ich hatte nach 5Jahren Octi 2 keine Probleme damit . Etwas mehr Sinn könnte es haben , wenn der TE andere Einstiegsleisten ( vielleicht schönere oder individuelle ) verbauen möchte . Mir waren die serienmäßigen gut genug .

  • Problem ist, ich hab schon zwei gesehen, wo eben dies der Fall war! Und ich mag nicht irgendwann die Einstiege lackieren lassen müssen!

  • Ich bin jetzt mal so frei und behaupte: Dafür wäscht du deinen RS doch regelmäßig. Also das bisschen Dreck was ich da bisher gesehen habe, lässt sich leicht entfernen.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Servus,


    ich hatte meine neu verklebt weil sie zu weit außen befestigt waren und dann von innen an der Tür gescheuert haben!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Ich bin jetzt mal so frei und behaupte: Dafür wäscht du deinen RS doch regelmäßig. Also das bisschen Dreck was ich da bisher gesehen habe, lässt sich leicht entfernen.

    Das stimmt wohl....heut zum ersten Mal! Und irgendwie haben wir da eine innige Beziehung aufgebaut. :pinch:
    Eigentlich kommt da kein Wasser hin dank Dichtung.