Schornsteinfeger- kennt sich jemand aus ?

  • Mahlzeit,


    Ich frag mal hier in die Runde, ob sich jemand mit den neuen Vorschriften für Schornsteinfeger auskennt ?
    Hintergrund ist, dass man ja ab 2013 seinen Schornsteinfeger selbst wählen kann und nicht mehr den gesetzlich für den Bezirk vorgeschriebenen nehmen muss.
    Angeblich soll das aber für den Endkunden keine Kostenersparnis bringen, im Gegenteil.
    Was man am neuen Schornsteinfeger spart ( geht sicher nur um wenige Euro ) wird einem an seperaten Verwaltungskosten vom immernoch sachlich zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister wieder draufgeschlagen.
    Beispiel kostet der alte ( zuständige ) Schornsteinfeger pauschal 35 € , der neue ( freie ) erstmal 30 €.
    Dann muss der freie Schornsteingfeger die Daten an den alten zuständigen Schornsteinfeger melden, der weitere Gebühren dafür erhebt.
    So werden aus ehemals 35 € schnell 50 € für den Kunden, so dass man aus finanziellen Gründen gar nicht wechseln braucht.
    Also, wer kennt sich aus ?

    Skoda Octavia RS Combi TSI Black - Magic, Vollleder, schwarze Dachreling, beheizte Rücksitze, Sunset, Soundsystem, Navi Columbus, Glasschiebedach, Trennnetz, Multimediaanschluß, Parksensoren vorn, FSA m. BT ( ohne Ladeschale ), variabler Ladeboden, Ladekantenschutz transparent, 16 Zoll Winterräder, Entfall Modell- und Typbezeichnung am Heck, Antennenstab Polo 6R.

  • Ja hab ich schon gelesen im Haus & Grund. Ich als Vermieter lege es auf meine Mieter eh um. Obwohl mit 35 Euro noch günstig. Meiner nahm etwas mehr.


    Denke mal das auf Dauer dennoch Konkurrenz das Geschäft belebt.


    Grüsse aus Neuss, gesendet von meinem Sony Xperia S