Im März haben wir den RS neu bekommen, seit dem beobachte ich dass das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter sinkt. Am Anfang stand es bei Maximum nun steht es fast am Minimum. Wenn ich ihn abstelle und den Deckel aufschraube hört man ein zischen und der Flüssigkeitsstand steigt wieder an. Allerdings nicht mehr so weit wie im Neuzustand eher immer weniger. Der Wagen hat jetzt 15.000 km runter. Habt ihr das bei euren auch beobachtet?
Stand im Kühlwasserausgleichsbehälter sinkt
-
-
meiner hat jetzt 33tkm runter und der Stand ist immer noch gleich...
fährst du viel Kurzstrecke? obwohl, das hat doch mehr Einfluss aufs Öl, oder? Flecken am Boden hast du keine? Kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl?
-
wenn das Wasser scheinbar spurlos verschwindet könnte der AGR-Kühler schuld sein, allerdings schwer zu diagnostizieren.
Meiner hat nun 42.500km weg und das Kühlwasser ist zwischen min-max.
-
Das Problem in ähnlicher Form hab ich auch....muss irgendwie alle 4 Wochen wasser nachfüllen, weil mich die Warnanzeige anbrüllt.......
Hab jetzt 36000KM drauf.........hoffe nicht dass ich nen Marderbiss oder sowas habe -
Im März haben wir den RS neu bekommen, seit dem beobachte ich dass das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter sinkt. Am Anfang stand es bei Maximum nun steht es fast am Minimum. Wenn ich ihn abstelle und den Deckel aufschraube hört man ein zischen und der Flüssigkeitsstand steigt wieder an. Allerdings nicht mehr so weit wie im Neuzustand eher immer weniger. Der Wagen hat jetzt 15.000 km runter. Habt ihr das bei euren auch beobachtet?
Ich möchte keine Panik verbreiten, nur Vorsichtshalber die Frage:
Riecht es nach dem Motorstart manchmal kurz ganz komisch? Das Problem hatte ich im 2.0 PD A3. Zusammen mit weissem Rauch hinten raus, bedeutete Kühlmittelverlust = ZylinderkopfschadenAber kann genaus Marder sein oder sonstwas....
-
Davon abgesehen, hat das Frostschutzmittel auch noch eine gewisse "Schmierfunktion" bzw Korrosionsschutz
-
Bei nas-t scheint es ja noch etwas anderes zu sein, als beim Threadstarter, denn bei letzterem gleicht es sich ja bei ablassen des Druckes wieder aus.
Bei ersterem könnte es auch das gleiche Phänomen, wie bei meinem sein. Hatte im Januar/Februar auf einmal etwas zu wenig. Nachgefüllt. Paar Wochen Ruhe. Donnerstags noch mitgefahren, Sonntags Behälter komplett leer. Aufgefüllt, Montags in die Werkstatt. Schlauch/Anschluss undicht. Tausch auf Garantie.
Aber auf jedenfall sollte nas-t die Werkstatt aufsuchen. -
Ich verstehe nicht warum man bei sowas nich gleich in die Werkstatt fährt. Ihr habt doch noch Garantie auf euren O2s.....vor allen Dingen ist ja nun mit Kühlwasser Verlust nich unbedingt zu spaßen!
Gruß Ich
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Langsam, Jungs. Bei Max stellt sich erst mal die Frage ob er immer im gleichen Zustand kontrolliert hat.
Motor kalt oder Motor warm? Bei Betriebstemperatur ist der Kühlmittelstand höher. Das kann manchen
Laien schon mal verwirren, ist aber völlig normal und hat mit einem Sinken des KM-Standes nichts zu tun.Sollte er aber wirklich sinken, dann geht es irgendwo verloren und das darf es definitiv nicht. KM ver-
braucht sich nicht wie Öl, es liegt dann also immer ein Defekt vor und der MUSS gefunden und beseitigt
werden. Dann also ab in die Werkstatt.In Frage kommen wiederum mehre Ursachen. Externe Beschädigungen durch einen Marder (Kasko)
genauso wie Undichtigkeiten an AGR-Kühler oder Kopfdichtung. Das zu finden ist aber ein Job für eine
Skoda-Werkstatt.Klären ob überhaupt ein Verlust vorliegt kann man dagegen selbst, siehe oben.
-
Hab das schon beim
angesprochen. Der eine meinte das wäre normal beim Neuwagen, da sich die Schläuche durch die Wärme noch ausdehnen. Ein anderer, vermutet, das möglicherweise noch Luft im System war/ist. Ich habe heute bis auf Maximum aufgefüllt. War ja nun wirklich nicht viel, vielleicht so 100 ml. So, werde das jetzt genau beobachten ob das jetzt wieder weniger wird. Nächste Woche fahren wir ca. 800 km am Stück in die alte Heimat.
-
Der eine meinte das wäre normal beim Neuwagen, da sich die Schläuche durch die Wärme noch ausdehnen.
Sehr komische Diagnose.....
-
Sowas höre ich zum ersten Mal. Lass dich nicht veräppeln.
Meine Einschätzung hatte ich ja genannt.
-
Also, im Rahmen des Kundienst habe ich das Problem in der Werkstatt angesprochen.......die sagten mir nun...Marderbiss an 2 kleinen Schläuchen..kostet ca180 Euro.
Gestern war ich bei meiner "normalen" Werkstatt zum Reifen wechseln, der schaut kurz rein und meint nur"Haben die den Abgedrückt? Sieht eher aus, als würde da der Anschluss zum "Heizungs-irgendwas" (verschwindet in der Spritzwand) undicht sein und das wäre ja mal ganz klar was für die Garantie!"
Jetzt fahre ich nächste Woche nochmal zum freundlichen und sagte denen, dass eine unabhängige Werkstatt nicht deren Meinung ist und was denn da jetzt sache ist
-
Heizungswärmetauscher.
-
Mein Octi hat die Tage auch gemeckert das er zuwenig KM hat. Hab dann den AGB kontrolliert und der Wasserstand war kaum Sichtbar unter der Minimum Markierung. Auto stand 2 Tage bei knapp über dem Gefrierpunkt. Sobald es ein paar grad wärmer war wurde wieder nicht gemeckert.
Weißen Rauch konnte ich bisher nicht entdecken ausm ESD, sowie Ölschleim oder sonstiges am Öldeckel. Habe auch keine Wasserflecken unterm Auto wenn ichs abgestellt habe.
Werde mal etwas Frostschutz nachfüllen und dann weiter beobachten
Gruß Manu