150.000km Service nun beim Händler wg. event. Kulanz

  • Hallo Zusammen


    Folgendes:


    Mein Autowagen hat jetzt 156.000km gelaufen. Bei 150.000 Steht laut Servicebuch der nächste Besuch bei der Werkstatt an.


    Nun habe ich bereits mein Zahnriemen Wechseln lassen jedoch nicht bei VW Sondern von einem Bekannten. So hab ich natürlich nur die Kosten der Teile ;-)


    Ölwechsel mache ich selber regelmäßig.


    Sooo, da Skoda ja anscheinend soweit ist und auch Kulanz für die Reparatur der Pumpedüse-Elemente übernimmt, bin ich am überlegen mein Auto mal zu meinen Händler zu bringen und Service machen zu lassen....




    Machen die das?? Ölwechsel u. Zahnriemenwechsel ist ja bereits gemacht worden.


    Wenn ja.. weiss jemand was bei der Inspektion ansteht?




    Vielleicht weiss ja jemand was^^




    Grüße


    PS. Mein Auto ist bis 116.000km (2010) Scheckheft gepflegt

  • 2 Jahre ist ein Normaler Intervall... und der nächste service ist mit 150.000km also bis jetzt noch nichts ungewöhnliches...UND das die keine Garantie geben auf teile die sie selber nicht eingebaut haben ist mir auch klar. Andersrum kann ich mein Öl und den Zahnriemen auch woanders besorgen und den Jungs von Skoda sagen komm macht mal Service mit MEINEN teilen ....

  • Welches BJ hast du, wenn deine Garantie schon 2 Jahre oder länger vorbei ist gibt es auch keine Kulanz mehr meine ich egal ob Scheckheft gepflegt oder nicht irgendwann ist auch Schluss.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor


  • Welches BJ hast du, wenn deine Garantie schon 2 Jahre oder länger vorbei ist gibt es auch keine Kulanz mehr meine ich egal ob Scheckheft gepflegt oder nicht irgendwann ist auch Schluss.


    Es haben mittlerweile mehrere Leute außerhalb der Garantie Kulanz auf die Pumpe-Düse-Elemente bekommen. Nur so als Beispiel. :oberklug: :peace:

  • Es haben mittlerweile mehrere Leute außerhalb der Garantie Kulanz auf die Pumpe-Düse-Elemente bekommen. Nur so als Beispiel. :oberklug: :peace:

    Das glaube ich Dir ja Matti, beim Pumpe-Düse-Elemente ist e eventuell so aber wenn zB. die Garantie schön langer als 2 Jahre vorüber ist ist auch nichts großartig mit Kulanz mehr.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Hallo,


    ich würde einfach mal anfragen wie die Voraussetzungen von deinem Händler für Reparaturen auf Kulanz (Freiwillige Leistung die nicht eingefordert werden kann) ist. Warst du früher immer beim Service bei ihm? Es gibt gewisse Vorgaben die für Kulanzleistungen auch seitens des Reparaturbetriebes eingehalten werden müssen.


    Bei PD Elementen sehe ich eigentlich keine Probleme wenn der Serviceintervall nicht eingehalten worden ist.
    Problematischer werden z.B. Motorschäden o.ä. Schäden die einen kausalen Zusammenhang haben können.


    Was hast du denn für Probleme mit deinen PDE´s?
    Elektrische Fehler abgelegt im Speicher?



    Gruss Sascha

  • Hi


    Zum einen hatte ich schon einen PD-defekt vor zwei jahren.. da wurde das nicht auf Kulanz gemacht. Nach der Reparatur hatte ich mich dann entschlossen den Service selber zu machen da ich ja ehh keine Kulanz bekomme bei solch einen Fehler. Da ich aber hier gelesen habe das jetzt mehrere die Kulanzanträge bewilligt bekommen habe überlege ich natürlich, weil die Reparatur des PD-Elementes damals 800€ gekostet hat UND da es ja jetzt noch nicht zu spät ist^^ Habe ja schließlich noch 3 alte verbaut-.- Mir gehts ja auch NUR um die PD-Elemente und sonst nichts. Beim letzten Ausfall bin ich weit weg gewesen von zuhause^^... es fährt halt immer ein bissel Angst mit :-D^^


    Ich hatte mir schon überlegt da morgen mal anzurufen, dacht aber ich frag hier mal nach vielleicht weiss jemand schon was ;-)


    UND JA ich habe zwischendurch immer wieder Fehlermeldungen zu den PD-Elementen im Fehlerspeicher stehen.
    Grüße

  • Wenn du mir deine Fahrgestellnummer und deinen Km Stand gibst sag ich dir morgen ob und wieviel Kulanz möglich ist.
    Das ganze ist aber unverbindlich.
    Voraussetzung ist das definitiv ein elektrischer Fehler vorhanden sein muss. Der Leitungssatz muss dann auch mitersetzt werden. Weitere Auskünfte gerne per PN.


    Gruss Sascha

  • also ich kann dir nur sagen das du von dennen nix aber auch garnix erwarten darfst!!
    weil mein auto kommt nur in die vertrags werkstatt und ich wegen einer andern kulanz sache (die ich auch bekommen hab) ich ein schreiben von dennen bekommen hab,wo drin steht...


    das Kulanz nur dann gemacht wird wenn das Fahrzeug regelmäßig zum Service in der vertragswerkstatt ist...


    also ich denk brauchst nix erwarten...

  • Ich frage mich immer, was manche Leute für Vorstellungen haben?


    Nimms jetzt nicht persönlich!
    Aber ne Kulanzregelung ist quasi nichts Anderes als ein Entgegenkommen von Skoda, dass die sich für die jahrelange Treue bedanken und dafür bedanken, dass du regelmäßig dein Geld bei denen gelassen hast.
    Dann wollen die ihre Kunden natürlich auch nicht verärgern, sondern langfristig ans Unternehmen binden.


    Aber du willst die Kosten für den Zahnriemenwechsel bei Skoda sparen und Öl machst du auch selber und dann soll Skoda aber nicht sparen, sondern in dein Fahrzeug investieren.
    Und danach zeigst du denen wieder nen Finger und machst alles selber.
    Was sollte Skoda davon haben? Da haben die kein Interesse dran, weil kein Mehrwert für Skoda.



    Übrigens bekommst du auf den Einbau deiner mitgebrachten Teile auch nur Garantie von deiner Werkstatt, wenn es Originalteile sind!
    Mit nem Baumarktzahnriemen brauchste da nicht ankommen.



    So, jetzt nicht böse sein! Es soll nicht persönlich gegen dich sein.
    Ist halt nur meine Meinung.
    In diesem Sinne, ein schönes Osterfest euch allen.

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Genau und weil mein Auto ja bis jetzt (das letzte mal vor zwei Jahren mit 116.00km) IMMER in der Vertragswerkstatt war MUSSTE ich natürlich die PD-Elemente vor 1.5 Jahren selber Bezahlen!! Da frage ich mich natürlich ZURECHT WARUM soll ich noch den teuren Service machen wenn es mir eh nichts nützt und es kein Entgegenkommen seitens Skoda gibt!
    Da Sich das aber anscheinend geändert hat...


    Habe mit Skoda Telefoniert und ich kann mein Auto dann Nächste Woche hin bringen zur Inspektion. Der Zahnriemen wird dann nicht mehr gemacht aber sonst wird alles normal gemacht. SOMIT alles wieder im Grünen Bereich


    Und zum Thema BAUMARKTTEILE:
    Junge was glaubst du eigentlich!! Der Zahnriemen der in mein Auto verbaut worden ist, ist ein Markenzahnriemen von Conti. Glaub man nicht nur weil einige Leute nicht in die Vertragswerkstatt fahren dass sie nur noch mit minderwertigen Teilen rumfahren. Einige Leute hier sollten wirklich mal kurz nachdenken bevor sie hier einen loslassen! Es soll durchaus noch Leute geben die fähig sind und die Wissen das man nicht immer gleich sein Geld zum Fenster wegwerfen muss.


    @ VWave
    Nimm's nicht persönlich.. es gibt viele Leute die irgendwelche nicht angebrachten Kommentare schreiben und es tut mir leid das du mein Anliegen scheinbar nicht richtig verstanden hast.


    Schöne Ostern euch :D

  • Ok, nächstes Mal kann ich mir das dann klemmen, dass du es bitte persönlich nehmen sollst und nicht gleich so auf 180 sein sollst.
    Mein Gott..komme mal wieder runter!


    Ich habe ja auch nicht gesagt, das DU einen minderwertigen Zahnriemen verbaut hast!
    Das ist allgemeingültig gemeint gewesen mit den Teilen von Fremdherstellern.
    Also bitte mal an die eigene Nase fassen bevor du was schreibst.


    Und es ist auch scheiß egal, ob Conti oder Bosch oder sonst was auf den Teilen steht.
    Garantie von Skoda bekommste halt auch nur auf Teile wo ein VAG Logo drauf ist bzw. was halt original in dem Fahrzeug verbaut ist! Auf nix anderes.


    Da kannste auch ein Serienfahrwerk gegen ein deutlich höherwertiges High performance Fahrwerk austauschen. Das interessiert Skoda dann auch nicht, dass das deutlich hochwertiger ist.


    Und so ist es halt auch beim Zahnriemen. Wenn da kein VW Logo drauf ist, gibts halt auch keine Garantie und schon gar keine Kulanz.
    Da kannste den teuersten und besten Zahnriemen der Welt einbauen, dass interessiert Skoda halt leider nicht.


    Können wir dann bitte sachlich bleiben und über das Thema schreiben?
    Und nicht, wie so oft hier in diesem Forum, anfangen wie im Kindergarten, dass irgendwer irgendwas gesagt hat und nun muss der nächste natürlich gleich wieder drauf anspringen usw.
    Man Männer! Wir sind hier alle erwachsen und fahren Skoda! Und wir wollen uns hier über Autos austauschen. Nicht über irgendwelche Befindlichkeiten.


    Ich kann es nur nochmal betonen: BITTE FÜHLE DICH NICHT PERSÖNLICH ANGEGRIFFEN!
    Danke Kumpel!

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Der Zahnriemen der in mein Auto verbaut worden ist, ist ein Markenzahnriemen von Conti.

    Hi,


    und gerade die Conti Zahnriemen liefen in meinem Audi TT Coupé wie der letzte Dreck. Nachdem die durchführende Werkstatt kurz nacheinander zwei Conti Zahnriemen wegen zu grosser Laufgeräusche ersetzen durfte, hatten sie endlich auf meine Ansage gehört, und einen von Gates eingesetzt. Danach lief der 1.8er wieder flüstereleise.
    Eine Marke ist nicht unbedingt ein Garant für Qualität. Und wenn ein Betrieb zertifiziert ist und Shice baut, dann ist das eben auch nur zertifizierte Shice.


    OT Ende


    Gruß, silent


  • Und wenn ein Betrieb zertifiziert ist und Shice baut, dann ist das eben auch nur zertifizierte Shice.


    :thumbsup:

    // V/RS 1Z FL TDI CR Limo (Bj. 05/2010) \\
    <Getönte Scheiben; "LED-Tuning"; 50er H&R Federn; Bilstein B8 Dämpfer>
    <Brock B15 Shadow-black-matt (8,5x19" ET 45); Friedrich Motorsportanlage ab KAT; Gecleantes Heck>

  • Können wir dann bitte sachlich bleiben und über das Thema schreiben?


    Ich habe lediglich meine Situation geschildert mit allen Einzelheiten und habe mich halt gefragt ob es jemanden gibt der ähnliches schon mal durchlebt hat.




    Versteh du mich bitte auch nicht falsch. Ich weiß was du mir sagen willst und ich weiß auch das Skoda keine Garantie auf teile gibt ohne deren Logo. Das stand hier aber auch nie zu Debatte.


    Zum Thema Skoda und Kulanz reagiere ich nur etwas empfindlich weil, wie beschrieben, ich die letzten PD-Elemente selber bezahlen durfte. Die erste Hälfte meines letzten Beitrages ist auch keine Wut auf dich und dein Kommentar!


    Sorry wenn das so rüber kommt.


    Aber mit dem Begriff BAUMARKTTEILE sei bitte vorsichtig... Ich denke auch viele andere hier in dem Forum würden sich drüber aufregen ;) Du bestimmt auch.
    So und nun lass uns den scheiß hier vergessen das Thema hat sich für mich erledigt ;)


    Schöne Ostern