Spürbares Klackern in Rechtskurven nach wechsel auf Sommerräder

  • Hallo Leute,
    nach langem Fehlersuchen, wende ich mich jetzt doch mal an euch :)


    Seit dem ich meine Sommerräder drauf hab, spüre ich in MANCHEN Rechtskurven ein klackern oder pulsieren.
    Nicht immer und nicht bei höheren Geschwindigkeiten.


    Es ist wirklich nur selten zu spüren, beim Beschleunigen oder übefahren von Löchern ist nichts zu hören.
    Auch beim Bremsen hört und spürt man nichts.
    Dachte zuerst es wäre nur ein Stein im Profil, alle Steine entfernt, immernoch da.


    Das seltsame daran ist aber es ist nur bei Kurven mit einem bestimmten Winkel mit einer bestimmten Geschwindigkeit
    zu spüren, hören tut man GARNICHTS. Ich fühle es im Gaspedal bzw im Fußraum aber auch nur so leicht, dass es andere
    wohl garnicht bemerken würden.


    Radlager usw. wurden geprüft beim Räderwechsel, auch beim Eintragen wurde nichts festgestellt. Ausgewuchtet und fest sind
    die Räder auch. Kann es evtl einfach daran liegen dass ich jetzt mit 2,9 Bar fahre und eben 225/40 auf 8,5 er Felgen fahre?
    Kann es quasi einfach der Zustand der Straße sein oder muss ich mir sorgen machen, dass bald was kommt?


    Ist leider echt blöd zu beschreiben... ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


    mfg
    Daniel

  • 2,9 bar ist scohn heftig...

    Der Fahrstil, ist der Spiegel Deines Charakters!

    Ich fahre einen böhmischen Knödelbomber und das ist auch gut so :oberklug: :love:

  • sind das ESP eingriffe
    das habe ich als manchmal

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • ESP sollte es nicht sein, spürt man am besten so bei 40kmh in langezogenen Rechtskurven, von der Frequenz her wie ein Stein im Profil.
    Eben nur spürbar und nicht hörbar.


    Und 2,9 Bar sind ganz normal... für meine Achslasten und Geschwindigkeiten werden für die
    Reifen VA 2,8 und HA 3,0 angegeben, was ich dann doch zu heftig fand. Deswegen 2,9 / 2,8, fährt sich eigentlich angenehm.


    Ist eben auch Reifen und Bauartbedingt, aber die 2,0 und 2,1 im Tankdeckel kann man mal voll vergessen :D
    Hier die Mail zum Luftdruck


    Von: Juhnke C. (Dld) <carsten.juhnke@apollovredestein.com>
    An: Daniel Venz <danielvenz@yahoo.de>
    Gesendet: 8:40 Mittwoch, 28.Dezember 2011
    Betreff: AW: WG: Algemeen contact formulier Vredestein



    Guten Morgen Herr Venz,



    bitte verwenden Sie auf der VA 2,8 bar und auf der HA 3,0 bar.



    Viele Grüße aus Vallendar und einen guten Start ins neue Jahr


    Vredestein GmbH



    Carsten Juhnke


    Kundendienst




    Aber bleiben wir mal bei dem Problem, ich kann mir nicht erklären was es ist.
    Nächste Woche kommen 35mm H&R rein und in einem Zug gleich neue Domlager, mal beobachten wies danach ist.
    Hatte das noch niemand oder seid ihr nicht so feinfühlig? :D

  • Hab mir extra einen Drehmomentschlüssel von Wisent für 82 Euro gekauft, damit ich sowas auch endlich hab.
    Alle mit 120 Nm nachgezogen, alle fest. Finde es selber sehr seltsam...

  • Es geht nicht um den Luftdruck, sondern um das Klackern ;)
    Der Luftdruck passt, fährt sich angenehm und ist bestimmt nicht daran schuld.
    Jeder Reifenhersteller baut seine Reifen anders, benutzt andere Materialien oder Herstllungsmethoden. Kann durchaus sein, dass man bei einem Reifen mit 2,3 gut fährt, der andere
    aber 2,8 braucht. In dem Fall würde ich mich an den Reifenhersteller halten, der weiß was sein Reifen abkann! Wenn man einen dafür völlig ungeeigneten Reifen mit den von Skoda angegebenen
    Werten fährt (2,1/2,0) kann man sich den ganz schnell kaputt machen oder zum platzen bringen.


    Ich kanns mich einfach nicht erklären.
    Es ist in einer bestimmten Kurve immer reproduzierbar. Allerdings ansonsten kommt und geht es wie es will, nicht nachvollziehbar.


    Freitag kommen meine Federn rein und neue Domlager, mal sehen ob es danach weg ist.

  • Überprüf' doch einfach mal, ob sich nicht vielleicht eine Felge verkantet hat!


    Hatte ich auch mal. Bolzen waren alle fest und auch sonst nichts zu sehen, erst als ich die Felge nochmal runtergemacht habe, hatte ich gesehen, dass sie sich verkantet hatte.

    Grüße von der grauen Maus! ;)

  • hmmm meiner meinte ja das er beim fahren bzw bei kurven auch immer ein klackerndes geräusch gibt. aber net immer. heute beim tüv meinte der herr das mein kleiner querlenker auf der HA lose ist.. links fängts auch an..
    haste mal da nachgeguckt ??

    Mööööööööööööööp

  • Schau mal nach den auswuchtgewichten die schlagen mit Sicherheit irgendwo gegen!!hatte ich letzte woche bei Schwiegermutti ihrem Skoda auch nur in Rechtskurven...warum auch immer...

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill

  • Vielleicht ist der Schraubenschlüssel noch dran! :D:D

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Vielleicht ist der Schraubenschlüssel noch dran! :D :D


    Der freundliche Mechaniker der noch drunter klebt ist es bestimmt weil es in rechtkurven immer arg eng wird... :D

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill