Hi und zwar gerade beim räderwechseln festgestellt das die unterbodenverkleidung voll öl ist und das getriebe stark verölt is. Hab nen tdi pd schon jmd erfahrung? Ich hoffe nich das schlimmste
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Unterbodenverkleidung voll öl und ölwanne stark verölt
-
-
Hi, mach einfach mal die Motorhaube auf, nimm die Abdeckung vom Motor ab u schau mal ob du irgendwo
Den Verursacher findest. Möglichkeiten wären beim Turbolader ein gelöster schlauch.... -
Schnupper mal am Öl. Ist es Motoröl, dann riecht es normal bis süßlich und nicht
wirklich unangenehm. Riecht es leicht nach Diesel ist es auch Motoröl. Stinkt es
dagegen beißend, dann wird es Getriebeöl sein. Prüf auch mal den Motorölstand.Im Zweifel schnell in die Werkstatt. Denn als Laie solltest du die Finger von wei-
teren Maßnahmen lassen. -
Ach ich idiot is nich das getriebe sondern die ölwanne sry
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
Sry hat mich verguckt weil die ganze suppe sich durch den fahrtwind verteilt hat und von oben is alles trocken. Stehen lass ich ihn jetz sowieso bis mo würd mich halt nur interessieren wass es sein könnte weil schon extrem viel öl is
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
den "Spass" hatte ich auch vor 3 jahren im Urlaub (schöner grosser Ölfleck vorm Hotel)
bei mir waren es die Schrauben vom hinteren Zylinderkopf, die hatten sich "etwas" gelöst...teilweise bis 3 Umdrehungen.......
ist schwer zu entdecken, da man dabei sich schon auf den Motor hocken muss um dann kopfüber dahinter zu schauen, bzw. um die Schreuben wieder fest zu ziehen....
einfach mal überprüfen ob die Schreuben fest sind -
So zur sicherheit heut wekstatt gewesen und wie czar schon geschrieben hatte waren an dem ventildeckel die schrauben lose. Find persönlich komisch das sowas passieren kann aber gibt ja für alles ein erstes mal
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
So zur sicherheit heut wekstatt gewesen und wie czar schon geschrieben hatte waren an dem ventildeckel die schrauben lose. Find persönlich komisch das sowas passieren kann aber gibt ja für alles ein erstes mal
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
scheint ja doch sehr verbreitet zu sein, das sich nach gewisser zeit die schrauben lösen....haben in CZ wohl kein LocTite
-
bei mir hat sich gerade der ventildeckel verabschiedet ! motor leuchte an und motor sofort aus dann in die werkstatt gebracht siehe da der deckel is spurlos verschwunden saubere sache, wäre ich AB gefahren und hätte nirgends rechts ran fahren können wäre vll der motor im arsch ! billige verarbeitung meiner meinung nach!! nochmal glück gehabt! :sweat:
-
Langsam. Man verliert doch keinen "Ventildeckel" (= Zylinderkopfhaube).
-
da muss ich Bruce nun mal recht geben...wenn du, mal angenommen, den Ventildeckel verloren hättest, wäre es ein kapitaler Motorschaden gewesen und du hättest nichtmal die Zeit gehabt um rechts ran zu fahren...........
ein Ventildeckel kann zudem auch nicht einfach so aus dem Motorraum "verschwinden", zudem denke ich, das es auch nicht der Ventildeckel ist, den du meinst (evtl. Motorabdeckung)
auf jeden Fall wird man im Motorraum nicht so einfach was verloren bekommen, da untenrum ja die untere Motorabdeckung ist -
Bin ich aber auch der Meinung ! Vielleicht meint er ja die Motorabdeckung ? :mulmig2:
-
Bin ich aber auch der Meinung ! Vielleicht meint er ja die Motorabdeckung ? :mulmig2:
wie soll die denn verloren gehen ?
die passt doch nirgend durch um wegzufallen -
so wurde mir des vom werkstattmeister gesagt, ich hab null ahnung von autos^^
-
so wurde mir des vom werkstattmeister gesagt, ich hab null ahnung von autos^^
wahrscheinlich mein er dann (mal übersetzt) das die Dichtung im Ar... ist, zumindest müsste er dann rapide Öl rausdrücken irgendwo....
das müsste dann auch eindeutig zu sehen gewesen sein...auch für Laien -
öl wahr sehr viel auf da straße und beim ablassen vom rest öl sagte er das nix mehr rauskam
-
Hast du noch die Rechnung und kannst die Teilenummer posten ? Dann kann man nach der Nummer gucken
-
hab noch keine rechnung, hab nen leihwagen bekommen und er hat mich angerufen wie der stand is, werd ihn dann evtl morgen bekommen
-
öl wahr sehr viel auf da straße und beim ablassen vom rest öl sagte er das nix mehr rauskam
wenn da mal nicht mehr passiert ist :worry:
-
des meiste lief dann aus wo er hochgezogen worden is aufm abschlepper.....hoff das net mehr kaputt is
-
des meiste lief dann aus wo er hochgezogen worden is aufm abschlepper.....hoff das net mehr kaputt is
das deutet dann mehr drauf hin, das sich das Öl in der unteren Motorabdeckung gesammelt hat und durch die Schräge dann rausgelaufen ist (der Abschlepper wird sich gefreut haben)
-
des kann auch gut möglich sein
-
Mglw. meint er einfach den Verschlussdeckel, der bekanntlich auf dem "Ventildeckel" drauf sitzt.
Und wenn den mal ein Spezialist nicht richtig aufgeschraubt hat, dann geht er irgendwann verloren.
Das kommt vor. Ich hatte auch mal einen Mietwagen mit fehlendem Deckel. Ein Userfehler also. -
hab heut den wagen wieder bekommen, hatte mit einem anderen werkstattmeister gesprochen ( kannte sich besser aus wie da ander vogel), die gummi dichtung wahr daran schuld! Jetzt steht er wieder in der werkstatt bekomm heut noch die PDE teile auf kulanz ersetzt !
mfg
-
Interessant, ich hab das selbe Problem gehabt letzten Herbst, die Dichtung von dem Ventildekel hat sich verabschiedet, das hatte ich nochnie vorher bei einem meiner Wagen
Vorallem komisch das es bei den TSI und TDI vorkommt :angry:
ist das ein bekanntes Problem?
habe noch ned mal 40 000 damit gemacht
-
also bei mir sagte der werkstattmeister das ich der erste bin mit dem problem !
-
is halt einfach nur ärgerlich :very_angry:
-
105000 km...glück das dem motor sonst nix fehlt !
-
Kann der Ölverlust denn nicht einfach von einer undichten Ölwannendichtung kommen?
Nimm einfach mal den Unterfahrschutz ab und wische mit Bremsenreiniger die Dichtung "trocken". Nach ca. 100Km fahrt kontrollierst du das ganze nochmal...somit kannst du feststellen, ob deine Dichtung noch das tut was sie machen soll....ansonsten kann ich dir nur raten mit dem Bremsenreiniger mal alles was Ölführend ist( Ölkühler, Ventildeckeldichtung) ebenso mal sauber zu wischen um feststellen zu können, wo das Öl herkommt...
Prüfe aber auf jeden fall, wieviel Öl du noch im Motor hast
-
Mit den losen Ventildeckelschrauben musste ich neulich auch bei meinem feststellen als ich nach den PDE geguckt habe...
Von den 9?! Schrauben waren nur noch 3 Fest!! der Rest teilweise mehrer umdrehungen raus..
Hatte mich schonmal gewundert warum es hinterm Motor etwas spackig war.. nun wusste ich warum...
Gruß Manu