Hallo,
der o.g. Motor wurde laut KW-Systems mit beiden Injektorarten gebaut. Wisst Ihr welche Injektoren der 2.0TDI CR Motor (Kennbuchstaben: CEGA) hat?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallo,
der o.g. Motor wurde laut KW-Systems mit beiden Injektorarten gebaut. Wisst Ihr welche Injektoren der 2.0TDI CR Motor (Kennbuchstaben: CEGA) hat?
Hi,einfach mal googlen. Hab ich gerade auch gemacht....so wie´s aussieht sind in eueren TDI´s Piezoinjektoren verbaut.
Gegoogelt habe ich schon aber alles keine präziesen Aussagen gefunden.
Die PD Motoren wurden mit beiden Injectoren gebaut, die CR dann anfangs nur mit Piezoelementen und dann irgendwann auch mit Magnetventilinjektoren. leider sind bei diesen Aussagen kaum die Motorkennbuchstaben angegeben.
Warum sollten die nen Rückschritt auf Magnetinjektoren machen? Nun bin ich leider nicht sehr gut belesen was die Diesel betrifft.
Ruf bei Skoda an und frag was in deinem verbaut ist!
mfg
Meiner, in KW 47 2011 gebaut hat die Magnetventile drin, zu freude von Wendland
Der sagt nix besseres als die Magnetventile
Meiner, in KW 47 2011 gebaut hat die Magnetventile drin, zu freude von Wendland
![]()
Der sagt nix besseres als die Magnetventile
Super. Hab ich wieder was gelernt. :peace:
Laut meiner Werkstatt habe ich... oh das weiß ich garnicht mehr (Bj 04/10)
Aber was ich weiß: Die Piezoinjektioren neigen zum tropfen. Sprich sie werden undicht.
Ob das stimmt, weiss ich nicht. Kann mich nur auf den Serviceberater berufen.
Laut SSP hat der CR Piezoinjektoren, wie sonst sollte man 5 Einspritzungen (2 Vor, 1 Haupt, 2 Nach) hinkriegen?
Wobei das SSP den Stand der Einführung der CR-TDI wiedergibt.
Schon oft genug hat VW bewiesen, dass man später auch wieder einen Schritt
zurück machen kann um wieder ein paar Cent zu sparen.
hm also ist es technisch möglich die 5 Einspritzungen mit Magnetventilinjektoren hinzukriegen??
Weiß ich nicht. Hab auch momentan wenig Lust mich schlau zu lesen.
So sehr habe ich es nicht mit Treckern.
laut ABT ist der CEGA:
ZitatReihen-Vierzylinder-Diesel mit VTG Abgasturbolader, DOHC, TDI-Direkteinspritzung, Common Rail-
Einspritzsystem 1800 bar mit Piezoinjektoren, Direkteinspritzung, Oxidationskatalysator, wassergekühlte
Abgasrückführung, beschichteter, wartungsfreier Dieselpartikelfilter
Den CEGA scheint es ja mit Magnet und Piezo Injektoren zu geben. Läßt sich am Bj festmachen, was verbaut ist oder wie erkennt man das? Meiner ist BJ 05/2012. Danke
Wenn man mal die Forensuche benutzt hätte :taetschel: Ich hab mal deinen Beitrag verschoben.
Antworten Brauch auf deine Frage eh niemand mehr, denn hier im Thread steht schon alles drin. :shakehand:
Schönen Sonntag noch :kannekaffee: :drivecar:
Den Thread kannte ich, beantwortet aber nicht die Frage. Hier schreiben Leute, er hätte Piezo, ein anderer war bei Wendland und die haben festgestellt, daß er Magnet hat. Also weiß man nur, daß er anfangs Piezos hatte, und es irgendwann Magnet Injektoren gab. Ob beide parallel verbaut wurden, wenn ja wie lange und es immer noch beide gibt, oder nur noch Magnet, ist nicht beantwortet. Somit wird um Antworten gebeten.
Das kann dir keiner hier beantworten, da es wohl den meisten am Allerwertesten vorbei geht. Hauptsache der Hobel läuft
Aber wenn du es genau wissen willst, Fahr zum Freundlichen und frag nach. Oder ich frag mal meine Glaskugel, eventuell weiß die es.
Ansonsten würde ich mutmaßen das du Magnetventile drin hast. Da ein andere User hier ja schon geschrieben hatte, er hat einen RS aus 2011 und Magnetventile
Nochmal: diverse Foren sagen aus, daß es bei den alten 2l TDI so war ( zumindest eine zeitlang ), daß in den 140 PS Maschinen Magnet und in den 170 PS Treckern schon Piezoinjektoren verbaut waren. Später in beiden Versionen Piezo.
Bei den CEGA sind ziemlich sicher Piezos drin, egal was da ein Typ bei Wendland nebenbei bemerkt hat. Wie sollen denn mit Magnetventilen mehrere Vor-und Nacheinspritzungen verwirklicht werden? Wir reden hier von Einspritztaktungen, die sich im zehntel-oder gar hundertstel Millisekundenbereich bewegen; und das auch noch mit wahnsinnig hohen Drücken. Glaube kaum, daß sowas mit einem rein mechanischen Bauteil ( natürlich elektrisch angesteuert ) sauber und über einen längeren Zeitraum zuverlässig möglich ist.
bei den Dieselschraubern gibts da einen Thread, darin steht, daß es auf die Ansteuerung ankommt und die neuen Magnetventile dadurch bis 7 Taktungen pro Arbeitstakt können.
Theoretisch ist vieles möglich.....und dass es "nur" auf die Ansteuerung ankommt ist eindeutig falsch. Ein Magnetventil ist ein mechanisches Bauteil mit einer ( wie bei allen mechanischen Bauteilen ) größeren Massenträgheit als ein Piezo und darüber hinaus auch noch aufwändiger ( teurer ) herzustellen . Stell dir mal eine Zimmertüre vor die du so schnell wie möglich auf - und zumachen möchtest. Du bist die Ansteuerung. ( Dein Kopf und deine Hand ). Egal wie schnell du diese "auf - zu" bewegung theoretisch ausführen könntest. Die Türe in der Hand ( oder das Magnetventil ) bremst dich dabei unweigerlich.
Vielleicht ist es mittlerweile tatsächlich möglich, diese schnell aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte mit einem Magnetventil zu realisieren. Logisch finde ich es nicht, da so ein Bauteil mechanisch defektanfälliger ist. Und wir wissen doch alle, daß ein falsch einspritzendes Ventil ( vor allem ein lange nachsiffendes bei einem in bereits wieder Abwärtsbewegung befindlichen Kolbens ) den schnellen Kolbentod durch Verbrennung zur Folge hat.
Ich zitiere nochmal aus einer Fach ( Auto ) - Zeitung :
Das System der Piezo-Einspritzung ist Teil des Pumpe-Düse-Systems, zusammen mit Common-Rail das führende Einspritzsystem.
Die Piezo-Injektoren basieren auf Einspritzdüsen mit einem Keramikelement, welches sich unter Spannung ausdehnt. Die Piezo-Aktoren arbeiten außerdem bis zu dreimal schneller als Magnetsteller. Dadurch werden kleinere und genauer dosierbare Einspritzmengen bei sehr hohen Systemdrücken bis zu 2200 bar ermöglicht.
Noch was vergessen : Lest mal hier. Die Seite ist extrem gut. Wer ein wenig technikaffin ist, der bekommt direkt ein nasses Höschen.
Jet hat aber recht, die neueren CR Motoren haben wieder Magnet Injektoren, warum auch immer die nun doch schneller sind
ZitatIm neuen Golf GTD-Motor kommt ein Common-Rail-System von Bosch zum Einsatz. Der hier via Hochdruckpumpe bereitgestellte Systemdruck wurde im Vergleich zu den Euro-5-Motoren der Baureihe um 200 auf 2000 bar angehoben. Dadurch kann unter anderem die Einspritzdauer verkürzt werden. Und das erlaubt eine flexiblere Gestaltung des Brennverlaufs. Die Dosierung der Einspritzmengen übernehmen weiterentwickelte Injektoren mit Magnetschaltventil. Im Vergleich zu ihren Vorgängern sollen sie über ein deutlich schnelleres Ansprechverhalten verfügen. Ein zusätzliches Kraftstoffvolumen in Form eines Mini-Rails im Injektorkörper minimiert zudem die Druckwellen an der Düsennadel, woraus sich positive Effekte für die Stabilität der Einspritzmengen ergeben. Die hier eingesetzte Düsennadel senkt darüber die CO2- und HC-Emissionen. Ebenso wie der verbesserte Injektor optimiert die Düse die AGR-Verträglichkeit, was die NOx-Emissionen senkt.
http://www.springerprofessiona…r-kraftstoff/4467748.html
Beim CEGA wäre es aber unlogisch, dass mittendrin komplett andere Injektoren verbaut wurden, kann ich mir nicht vorstellen.
Jetzt bin ich sprachlos.
Trotzdem "Danke".
Ob das lange hält ? Ich habe da so meine Zweifel.
dass Piezo schneller ist leuchtet mir ein, wurde auch damals im SSP angepriesen wo der CEGA raus kam:
..und genau das gleiche nur mit Magnet und noch schneller / besser habe ich neulich gelesen, weiß nicht mehr wo...
merkwürdig!
Ich hab hier mal was nettes zum "studieren" gefunden, für >Leute< die immer schon wissen wollten, wie Ihr CR TDI aufgebaut ist.
Super genial. Danke dir.
:shakehand: Durch Zufall heut gefunden. Sehr interessant das Ganze, habs mal kurz überflogen ...
Ich bin schon durch...
Ich brauch mehr Lesestoff.
könnte dir das gleiche von Skoda anbieten, da steht aber nur noch (mehr) drin wie die Drallklappen funktionieren. Kurz gesagt: 1500upm ganz zu - - - > 3000upm komplett auf