So kleiner Zwischenbericht heute:
Habe mit dem Servicemenschen gesprochen.
Es wurden sämtliche Kabelbäume etc. kontrolliert und durchgemessen. Keine Auffälligkeiten. Es taucht wieder der Fehler "Fensterhebermotor hinten rechts" beim Auslesen auf.
Die Mädels der Werkstatt sind mit ihrem Latein am Ende und es wurde somit eine Anfrage auf Technische Unterstützung an Skoda Deutschland gestellt.
Normale Dauer bis es zu einer Antwort kommt, 24Std. Jedoch hatten sie bis heute noch keine Antwort erhalten.
Meiner Meinung nach ein absolut unkluger Zug der Werkstatt: Es wurde bei der Anfrage mit angegeben, dass sich das Fahrzeug nicht mehr im original Zustand befindet. D.h. Radio aus dem Zubehör (China RNS) und Umbau der Tachobeleuchtung.
Habe ihn auch am Telefon kräftig zusammengeschissen, wie er auf die Idee kommt, das mit zu erwähnen, da Skoda nun sagen wird: Auto sollte in den original Zustand versetzt werden. Na Happy Birthday!!!! :angry:
Seine Antwort war: Dazu sind wir verpflichtet.
Schöne :shit:
Ich selber bin mir natürlich sicher, das es damit nicht zusammen hängt, da die Dinge schon ewig verbaut sind und der Fehler ohne irgendeine Art von sonderbaren Situationen wieder aufgereten ist.
Jemand eine Idee?
Morgen zwischen 12 und 13 Uhr ruft er mich an, ob es eine Rückantwort von Skoda Deutschland gibt.
Absolut unklug das mit den Umbauten mit anzugeben... da macht sich Skoda doch gar nicht erst die Mühe, den Fehler einzugrenzen.
bEnny :angry: