[2015]: H&R Clubsport "extra tiefe Version" mit/ohne Härteverstellung mit TÜV-Teilegutachten ab sofort zum Sonderpreis lieferbar *TOP*

  • Liebe Forumsmitglieder,


    ich freue mich euch mitteilen zu können, das ab sofort eine extra tiefe Version des härteverstellbaren H&R Clubsport Renngewindefahrwerks mit TÜV-Teilegutachten für folgende Fahrzeuge über mich bezogen werden kann:


    - Skoda Octavia 1Z Limo + Combi + RS (max. zul. Achslast VA/HA: 1100kg/1230kg)
    - Skoda Superb 3T 2WD + 4WD (max. zul. Achslast VA/HA: 1200kg/1250kg)


    - VW Golf V 1K inkl. "GTI", "GTD" etc., 2WD + 4WD (max. zul. Achslast VA/HA: 1150kg/1080kg)
    - VW Golf V Variant 1KM (max. zul. Achslast VA/HA: 1150kg/1080kg)
    - VW Golf VI 1K inkl. "GTI", "GTD", "R", 2WD + 4WD (max. zul. Achslast VA/HA: 1150kg/1080kg)
    - VW Golf VI Cabrio, Variant 1KP, 1KM (max. zul. Achslast VA/HA: 1150kg/1080kg)
    - VW Golf V Plus und VW Jetta 1K, 1KP, 1KM (max. zul. Achslast VA/HA: 1150kg/1080kg)
    - VW Golf VI Plus und VW Jetta 1K, 1KP, 1KM (max. zul. Achslast VA/HA: 1150kg/1080kg)
    - VW Eos 1F (max. zul. Achslast VA/HA: 1120kg/1060kg)
    - VW Scirocco 13 inkl. "R" (max. zul. Achslast VA/HA: 1080kg/770kg)
    - VW Touran 1T (max. zul. Achslast VA/HA: 1200kg/1160kg)
    - VWCross Touran 1T (max. zul. Achslast VA/HA: 1200kg/1160kg)
    - VW Tiguan 5N (max. zul. Achslast VA/HA: 1180kg/1130kg)
    - VW Passat 3C (max. zul. Achslast VA/HA: 1180kg/1230kg)
    - VW Passat CC (max. zul. Achslast VA/HA: 1170kg/1110kg)


    - Seat Altea, Toledo 5P, 5PN inkl. "XL" (max. zul. Achslast VA/HA: 1115kg/1055kg)
    - Seat Leon 1P, 1PN (max. zul. Achslast VA/HA: 1077kg/950kg)


    - Audi A3 + Sportback + Cabrio 8P, 8PA, 8PB, 2WD + 4WD (max. zul. Achslast VA/HA: 1155kg/1080kg)


    Mit dem Fahrwerk sind Tieferlegungen zwischen 60-120mm möglich und das Gutachtenmaß Kotflügelkante zu Radnarbenmitte beträgt 305mm :thumbsup:


    Das härteverstellbare Clubsport Gewindefahrwerk ist auch im eingebauten Zustand in der Zug- und Druckstufe einstellbar und wird mit zwei kurzen Koppelstangen geliefert 8o


    Der UVP liegt bei 2090€ und ich biete es euch zum Sonderpreis von nur 1754,40€ inkl. Versand innerhalb Deutschlands an :thumbup:


    Wer auf die Zug- und Druckstufenverstellung verzichten kann, dem kann ich das Fahrwerk auch ohne Härteverstellung (aber trotzdem mit kurzen Koppelstangen) zum Sonderpreis von nur 1289,40€ inkl. Versand innerhalb Deutschlands anbieten, wer da nicht zuschlägt ist selber schuld :thumbsup:


    Passende H&R Domlager (die sind seit Januar 2015 auch schön leise) gibt es bei mir bei gleichzeitiger Abnahme des Fahrwerks (also als Set und auch nur dann) zum Aufpreis von nur 399€ mit dazu geliefert und da Bilder mehr als Worte sagen, anbei was euch erwartet (in dieser Höhe ist das Fahrwerk vom TÜV abgenommen worden) :thumbsup:






    Bei Interesse an dem Fahrwerk einfach per PN oder E-Mail bei mir melden, ich antworte umgehend :thumbup:

  • Diskussionen haben hier in meinem Verkaufsthread ja Gott sei Dank nichts verloren, da es hier nur darum geht das Fahrwerk anzubieten und Fragen zu beantworten, nicht aber über den Sinn und Unsinn von solchen Tieferlegungen zu diskutieren (es regt sich ja auch keiner über HighHeels bei Frauen auf) :thumbsup:

  • Diskussionen haben hier in meinem Verkaufsthread ja Gott sei Dank nichts verloren, da es hier nur darum geht das Fahrwerk anzubieten und Fragen zu beantworten, nicht aber über den Sinn und Unsinn von solchen Tieferlegungen zu diskutieren (es regt sich ja auch keiner über HighHeels bei Frauen auf) :thumbsup:


    High Heels sind megalecker....da würd ich mich auch nicht aufregen.... :thumpup:

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Wie ja fast jeder weiß bin ich kein Freund von extremer Tiefe, aber wenn man
    schon tief fahren will, dann stellt dieses Clubsport sicher eine deutlich bessere
    Möglichkeit dar als das einfache Monotube.


    Ich gehe man davon aus, dass es im Gegensatz zum Mono die für tiefes fahren
    erforderliche Straffheit mit bringt.


    Der aufwendige Aufbau mit Helferfedern und die sogar getrennt einstellbaren
    Zug- und Druckstufen sowie die Unibaldomlager rechtfertigen dann m.E. auch
    den Preis.


    Fragt sich dann nur noch wie viel mehr an Sturz die Domlager bringen und ob
    das Fahrwerk bei entsprechend hoher Einstellung auch zu höherem berufen ist.

  • bilder von einem octi wären intressant
    weil beim golf sieht des eben doch anders aus

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)