Hallo zusammen,
da ich mich hier schon sehr oft belesen habe, auch im Vorfeld des Kaufs dieser Tuningbox, denke ich euch einen Erfahrungsbericht schuldig zu sein.
Kurz zu mir: Ich komme aus Dresden, habe meinen fast vollausgestatten RS TDI DSG Kombi im Dezember 2011 abholen dürfen. Ich habe auch auch das Vorgänger Modell RS 2.0 TDI PD gefahren.
Da ich meinen RS als Leasingfahrzeug von meiner Firma gesponsert bekomme, kam für mich ein herkömmliches Chiptuning nicht in Frage. Ich habe ein Tuning gesucht, dass ich selbst bei Bedarf wieder entfernen kann bzw. das ich vielleicht auch im nächsten Fahrzeug weiter nutzen kann, und das auch ein Steuergeräteupdate übersteht. Ich habe mich im Vorfeld sehr viel dazu belesen.
Ich habe mir die Box zum 30. Geburtstag Anfang Januar gegönnt. Bestellung und Lieferung waren problemlos. Sie bewirkt eine Steigerung um 50 Nm und 30 PS auf 400 Nm und 200 PS und kostet 399 Euro ohne Gutachten.
EInbau:
Auf der Seite wird der Einbau als leicht beschrieben. Das stimmt nicht ganz. Der Anschluss an den Raildrucksensor ist problemlos, das Verlegen des Kabels und die Unterbringung der Box links neben dem Waschbehälter ist auch problemlos. Die Abdeckung geht wieder drauf und man sieht fast nichts. Die meisten KFZ-Mechaniker würden da wohl kein Tuning vermuten.
Allerdings muss man (am besten als Erstes) auch noch das Ende des Kabelstranges an den Ladedruckgeber anschließen. Und das ist das Problem. Selbst meine Freundin mit ihren zarten Händen kommt dort nicht wirklich ran. Und Platz machen kann man sich auch nicht, da es dort keinerlei bewegliche oder verformbare Teile gibt. Wenn man sich den Stecker am Kabelstrang (der Box) anschaut, die Buchse und den Stecker testweise verbindet und ein bißchen übt, bekommt man es dann mit jeder Menge gefummel hin.
Ich habe mir aus dem Kofferraum dieses kleine Hilsfmittel zum Abhebeln der Felgendeckel genommen, konnte damit den Verschluss des Steckers unten lösen und ihn danach ganz leicht abziehen. Den Stecker vom Kabel der Box drauf zu bekommen ist dann allerdings durch die schlechte Erreichbarkeit auch ein ordentliches Geduldsspiel. Ich hatte das Glück, den Ladedruckgeber noch unter dem Ölmessstab verbaut zu haben. Seit Modelljahr 2012 sitzt der wohl unten direkt am Ausgang des Ladeluftkühlers. Dann kommt man nicht mehr von oben ran, und von unten auch nicht, da der RS unten komplett zu ist. Man müsste dann auf eine Bühne, den Unterbodenschutz abmachen und den durchgefummelten Stecker (der ja von oben kommt) unten dazwischen stecken. Das hätte die Box für mich disqualifiziert, da ein "schnelles" selbstständiges entfernen dann nicht mehr möglich gewesen wäre.
Für den gesamten Einbau habe ich dann letzendlich effektiv 15 Minuten gebraucht.
Leistungssteigerung:
Bevor ich die Box eingebaut habe (ein paar Tage vorher) habe ich mit VCDS ein paar Beschleunigungsmessungen gemacht. Ich habe immer die Zeit messen lassen, die ich im S-Modus der Automatik von 60 bis 120 km/h gebraucht habe. Fliegender Start aus 40 km/h im zweiten Gang, Kickdown. Auf dem Stück ging es ganz gut bergauf, deshalb sind die gemessenen Zeiten relativ groß. Aber hier geht es ja nur um die Differenz. Die Werte wurden immer exakt auf der selben Strecke gemessen. Ich habe immer ab der gleichen Stelle bei 40 km/h durchgetreten. Die paar Meter Ungenauigkeit sollten hier keine Rolle spielen.
60-120 mit Klima, ohne Box:
11,3 Sekunden
60-120 ohne Klima, ohne Box:
10,8
10,7
10,9
10,8
60-120 ohne Klima, mit Box
10,0
10,0
10,2
Erschreckend fand ich, dass die Klima fast eine halbe Sekunde kostet. Beim Test ohne Box war es etwas wärmer (4 bis 5 °C), und ich hatte etwas weniger Benzin im Tank (vieliecht 20-25 Liter weniger).
Im Schnitt kann man sagen, das ich durch die Box 0,8 Sekunden gewonnen habe. Wenn man ganz optimistisch ist, kann man vielleicht von einer Sekunde ausgehen, wenn die höhere Temperatur und die geringere Menge Sprit im Versuch ohne Box sich positiv ausgewirkt haben. Das sind die Tatsachen.
Subjektiv bin ich der Meinung, dass sich gerade zwischen 0 und 80 km/h der Anzug verbessert hat. Ich denke mal, das die gemessenen Zeiten auch dafür sprechen. Denn in diesem Bereich dürfte sich die Leistungssteigerung (gefühlt) mehr auswirken, durch den noch nicht so hohen Luftwiderstand. Außerdem ist in dem Bereich die Drehmomentanhebung am größten.
Ich war anschließend auch auf der Autobahn. Ich habe vorher auf der Geraden eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h laut Tacho erreicht (ohne Rückenwind und ohne bergabfahrt, da sinds dann 240). Die Höchstgeschwindigkeit hat sich um 4 bis 5 km/h gesteigert. Die 220 werden jetzt subjektiv auch etwas schneller erreicht. Ich bin auf der Autobahn immer im etwas höheren Drehzahlbereich unterwegs. Mein EIndruck ist, dass die Box vom Feeling her da nicht viel bewirkt. Ich hatte leider keinen direkten Vergleich,da ich vor ein paar Wochen das letzte mal auf der Ab war, und vorher nicht getestet hatte.
Mein Fazit: Ich werde die Box erst mal drin lassen. Eventuell werde ich sie nach einer Woche mal abklemmen. Viele sind ja der Meinung, das man nicht unbedingt merkt, wenn man sie drauf steckt, wenn sie dann aber mal ab ist, wundert man sich wo die Leistung ist. Ich finde die Messwerte nicht so wahnsinnig überzeugend. Wenn man bedenkt, dass die Klima schon eine halbe Sekunde kostet, und eine zugeschaltete Klima 5 bis 10 PS kostet, im schlimmeren Fällen sogar 15 PS, dann wird die Box bei mir wohl keine 30 PS Mehrleistung bringen,sondern eher so um die 20 PS. Das ist aber nur eine Vermutung. Wenn es jemand besser weiß, kann er es gern hier posten.
Man hat bei der Box ein 30-tägiges Rückgaberecht. Sollte ich also in 2 Wochen nicht wirklich überzeugt sein, geht sie zurück. Momentan bin ich mir noch nicht sicher, sie zu behalten
Gruß carcon