1.Inspektion schon nach 9,860km und 14Monaten ?

  • Jungs kann das sein das mein Rs falsch von Werk codiert wurde ? Also anstatt 30000km auf 15000km.


    Ich soll meine 1.Inspektion schon bei einen Km stand von 9860km und 14 Monaten machen .


    Man kann doch nur das Öl wechslen lassen oder?

  • Da läuft definitiv was falsch. Wenn er auf 15000 Intervall gestellt worden wäre, würde er auch erst dann Alarm schlagen da der 15 000 ein fester Intervall ist.

  • Naja bei der 1. Inspektion wird glaube ich auch nicht viel mehr gemacht, ausser dem Ölwechsel und einer flüchtigen Durchsicht, ob alles passt



    Den folgenden Text habe ich kopiert bei http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1707

  • Hallo,


    dein Auto hat keinen "Ölgütesensor", sonder nur einen Ölstands- und temparatursensor.


    Mein Auto musste damals auch viel zu früh zur Wartung. Dann ahbe ich nochmal flexibles Wartungsintervall machen lassen und nach wieder knapp 11000km und 14 Monaten musste ich schon wieder zu Wartung.
    Da habe ich den Entschluss für mich gefasst und habe auf Festes Wartungsintervall umstellen lassen und fahre jetzt Aral 0W40.


    Immerhin hatte mein Auto bei der 3. Wartung ja schon "22000km" weg. :angry:
    Also hat es bei mir gar nicht hingehauen, es war auch alles richtig programmiert, dieses habe ich extra überprüfen lassen und habe es auch selber anhand VCDS nachgeprüft!


    Ich kann jedem nur raten, der viel kurzstrecke fährt auf Festes Wartungsintervall umzusteigen!


  • Wo soll da der Vorteil sein???


    Wenn du einen Festen Serviceintervall hast fährst du aller 15000km oder jedes Jahr zur Durchsicht/Wartung, was halt früher anliegt und mit Flexsieblen nur aller 14monate zur Durchsicht/Wartung

  • Das ist völlig normal. Der flexible Intervall bezieht auch die Anzahl der Motorstarts usw mit ein. Wer wenig lange Strecken fährt, dafür aber trotzdem 4 mal am Tag das Auto startet bekommt genau diesen Effekt.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk