SLN (Selbstleuchtendes-Nummernschild) G-elumic

  • Hi RS Liebhaber.


    so da es über das SLN noch keinen Thema gibt mache ich jetzt mal eins für alle die es interesiert.


    Ich wollte schon lange ein SLN haben und jetzt ist es endlioch soweit gewesen ich hab mir eins bestellt und am WE eingebaut.
    Eine Anleitung zum Einbau werde ich später noch nachreichen.
    Also ich muss sagen das es richtig genial aussieht, für Fragen und Antworten stehe ich natürlich immer gerne zur verfügung.
    Aber jetzt genug geredet jetzt kommen die Bilder damit ihr euch selber ein Bild vom aussehen machen könnt.
    Der Schwarze Fleck unten links ist kein produktions fehler das ist der Stromanschluss vom SLN



    Grüße aus der schönen Barock Stadt Ludwigsburg
    Chris


    SLN
    SLN2
    SLN3
    SLN4
    SLN5

  • ... ich finde es auch genial, aber besser du besorgst dir noch eines als Ersatz. Einigen Berichten zufolge fallen diese gern mal aus.


    Ich habe meins jetzt seit ca. 1,5 Jahren und noch kein Problem gehabt. Habe aber noch zwei als Ersatz nachgekauft (eins am Fahrradträger und noch eines verpackt). Finde ich viel besser als LED Kennzeichenbeleuchtung welche auch nur punktuell das Kennzeichen anleuchtet, wenn auch ein wenig heller als die originalen Leuchten.


    Weiterer Vorteil ist, man hat den Schacht frei für die Cam :D:D


    LG Rico

  • was kostet den der spaß?

    Nur wer selbst schraubt kann stolz drauf sein!!!
    Tiefer breiter Lauter das muss SOOOOO sein8)

  • ... mein erstes SLN habe ich für 52,- inkl. Versand in der Bucht bekommen.
    die anderen beiden habe ich für 69,90 inkl. Versand bekommen. Aber bei den beiden waren trotz Originalverpackung keine Widerstände mit drin. Warum auch immer. Dann kamen noch die Schilder hinzu, war für 2 Stk. 12,- EUR und noch das Stempeln (TÜV Plakette und Landessiegel) 4,10 EUR.


    LG Rico

  • Moin,


    auf dem letzten Foto (SLN5) sieht es aus, als wenn die original Beleuchtung auch noch aktiv ist, muss das so sein? Ich finde diese Technik auch klasse, konnte es aber noch nicht zu einem akzeptablen Preis finden. Wo habt ihr eure her?


    Gruß


    Matthias

    es reicht nicht, einfach nur keine eigene Meinung zu haben, man muss auch noch absolut unfähig sein, diese zu äussern

  • ... stimmt, habe ich noch gar nicht so drauf geachtet.
    Nein, normal nimmt man die Lampe raus und ersetzt sie mit dem Widerstand.
    schau einfach mal in die Bucht rein und suche mal nach SLN oder 3M Kennzeichen. da findest du einige Startpreis 1,- EUR.
    Habe gerade auch zwei Angebote drin gesehen mit Startpreis 35,- und 49,- zum Sofortkaufen, jedoch steht nichts in der Beschreibung und der Member hat erst 15 Bewertungen davon 2 negativ.
    Ein Posten von 10 Stk. zu 335,- EUR wäre auch ein Schnäppchen (33,50 pro Stk.) brauchst nur noch 9 weitere die es möchten. zur Not nehme ich auch noch eins :D:D , aber der gleiche Member hat noch 7 weitere mit dem startpreis 1,- EUR.


    LG Rico

  • okay,


    von den 10 Stück könnte ich schon 3 selber gebrauchen.... ich schau nachher mal rein...


    Jetzt kann ich leider nicht :-)


    Gruß


    Matthias

    es reicht nicht, einfach nur keine eigene Meinung zu haben, man muss auch noch absolut unfähig sein, diese zu äussern

  • Weiss zufällig jemand ob es auch selbstleuchtende Schilder, schmaler als 520mm gibt?


    Will mir nihct unbedingt so ein großes Blech montieren.


    Danke udn Gruß...


    HuthFellow

  • ... habe ich leider keine Auskunft zu. Also 3M jedenfalls nicht, weil ich bei denen irgendwo mal sowas wie FAQ's gelesen hatte wo eine ähnliche Frage gestellt wurde und diese glaube ich negativ beantwortet wurde.


    matthias,
    na da sind es ja schon 4 Stk. brauchst nur noch 6 weitere Abnehmer :D:D:D


    LG rico

  • Die Länge ist nur in 520mm erhältlich.


    Jeder der sich mit dem Gedanken trägt eines anzuschaffen:
    3M hat die Produktion eingestellt. Leider. :cry2:
    Was im Netz noch zu kaufen ist, sind Restbestände. Also nix wie ran!


    Die Unterschiede der beiden Schilder sind - wenn sie direkt nebeneinander stehen - mehr als offensichtlich.
    Das 3M SLN leuchtet hell, weiß und ist selbst aus größerer Entfernung noch klar und deutlich zu lesen.
    Nach meiner Meinung die einzig wirklich perfekte Lösung.


    Das Gelumicblech leuchtet dunkler, im direkten vergleich bläulich und "verschwimmt" mit größerer Distanz.
    Im Schild links unten, auf Höhe des gelben D ist die Stromverbindung. Dort ist immer ein kleiner schwarzer Fleck.Im 2. Photo von Chris sehr schön zu erkennen.
    Auch werden keine Widerstände mitgeliefert um die Originalbeleuchtung zu umgehen.


    Einziger Vorteil beim Gelumic scheint für einige zu sein, daß die etwas dickere Leuchte des 3M entfällt und somit das Schild weniger aufträgt.



    Bei beiden Versionen scheint mir die beste Lösung für die Stromversorgung, das Kabel durch die Kunststoffscheibe der Originalbeleuchtung zu legen.
    Falls das Schild mal weg muß, für 50 Cent ein neues Plastikteil und kein Loch im Blech.

    V/RS FL TDI CR DSG MJ2010
    3M SLN - H&R 24mm HA - VCDS - Benet Frontlippe und Heckdiffusor - Skoda Dachspoiler - LED RL

  • hab das SLN Kennzeichen schon im "alten" RS (2007ér) dran gehabt und auch am neuen FL, bisher keine Probleme gehabt......das einnzige was zu bemängeln ist, das beim FL die beiden Widerstände nicht ausreichen, also denoch eine Fehlermeldung erscheint....hab die Originalbirnen drin gelassen und mit schwarzen Tape abgeklebt......
    Optisch sieht das SLN top aus und ist auch aus grosser >Distanz super zu erkennen.....nur das man ab und an von der grün-weissen Mafia angehalten wurde in der Anfangszeit, das störte etwas.....
    ansonsten aber nur zu empfehlen.....und es hat eben nicht jeder

    CZcar
    alias MARCO





  • ja leider hab iuch noch keine wiederstände reingesetzt deswegen leuchtet nocjh die rechte seite noch ein bischen habe es aber erstmal abgetapt,
    und die linke hab ich rausgenommen um den anschluss dierekt an die zwei nasen der kenzeichenbeleuchtung rangemacht, somitz kommt auch keine fehlermeldung im KI.
    Da ich das flachbandkabel durch das Gummi der kenzeichenleuchte gelgt habe musste ich auch keine Löcher bohern ging alles einwandfrei.
    wie schon von meinen vorrednern gesagt habe ich mich für das g-elumic endschieden das es wesendlich dünner ist als das 3M.
    ich habe für meins 89 Euro gezahlt.
    aber die werden momentan aber immer teurer da ich mich im Januar informiert habe und da wollten sie nur 59 euro haben.




    Grüße Chris

  • ... wegen der Dicke des Kennzeichenhalters habe ich mir nicht so die Gedanken gemacht bzw. war es kein kaufentscheidendes Kriterium, da der Kennzeichenauschnitt der Heckklappe relativ tief nach inne geht und somit das Kennzeichen nicht nach hinten über die Heckklappe hinaussteht. Beim aktuellen AudiA4 zum Beispiel gibt es nur an der Oberseite eine Überstandskante für die Kennzeichenbeleuchtung und den Griff, aber unten und an den Seiten geht es glatt dahin. Da würde der Punkt der Dicke wieder mehr ins Gewicht fallen.


    LG Rico

  • Weiss zufällig jemand ob es auch selbstleuchtende Schilder, schmaler als 520mm gibt?


    .Also 3M jedenfalls nicht...




    mit ein wenig Geduld, Epoxyharz, Dremel, Kreissäge und Lötkolben gibts das SLN auch in 40cm (oder, oder, oder)...


    hier wahrscheinlich das einzige:




    Gruß

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • hab auch mein zweites 3m sln verbaut, die schwachstelle ist das kabel, welches aus dem nummernschild rauskommt, dieses muss abgedichtet werden. habe mein zweites über amazon gekauft für 20euro... bin sehr zufrieden damit und wird (solange es noch welche im umlauf gibt) immer wieder verbaut. beim zweiten sln hab ich natürlich das kabel abgedichtet.


    gruß


    rené

  • Stehe kurz davor mir so ein Kennzeichen zu zulegen. Hab dazu noch Fragen:


    Wo genau kann ich mir mein Kennzeichen anfertigen lassen? Ganz normal bei Kennzeichenprägern?


    Was kostet das ungefähr?


    Wo bekomme ich die TÜV Plakette her? Doch nicht etwas beim TÜV oder bei der DEKRA?

    Grüße Vince
    __________________

  • ... steht zum größten Teil alles in diesem Thread schon mit drin.


    - das Kennzeichen macht dir fast jeder Kennzeichenpräger. Ich habe mir zwei Stück bei Kennzeichen24.de anfertigen lassen für 12,- EUR
    - mit dem neuen und deinen aktuellen Kenzeichen gehst du zur Zulassungsstelle, da wird das aktuelle entwertet und die Plaketten (TÜV und Steuer) auf das neue geklebt. Kosten bei mir in PAF 4,10 EUR.


    Wird wohl an anderen Zulassungsstellen ähnlich sein.


    LG Rico

  • Ah ja danke.


    Habe ein Standard 3M SLN günstig geschoßen (35€ incl. Versand) aber auf Kennzeichen24.de kann ich kein 3M SLN auswählen. Naja dann werde ich wohl zu den hier ansäßigen Prägern gehen müssen.

    Grüße Vince
    __________________