DSG macht Probleme

  • hallo erstmal!
    bin hier noch nich soo aktiv gewesen, aber hoffe trotzdem das jemand n plan hat was bei meinem dsg nich stimmen könnte!
    und ja gibt schon einige mit dsg problemen, nur zu dem was "es" bei mir macht hab ich nich wirklich was passendes gefunden...
    ich kopier hier mal das rein was ich dem skoda dialogcenter geschrieben habe!
    zumindest auszugsweise...
    ;)
    ich habe fest gestellt das mein dsg ziemlich hakelig schaltet, vor allem in den gängen 1-3 und bei kalten außentemperaturen, aber auch sporadisch bei normalen außentemperaturen.
    nachdem ich auf arbeit als dienst-kfz einen skoda yeti mit dsg fahren konnte ist mir dass erst so richtig aufgefallen.
    bei besagtem yeti spürt man die schaltvorgänge fast garnicht, bei meinem fühl ich mich manchmal wie ein fahranfänger so hart wird da teils geschalten.
    desweiteren habe ich beim anhalten (z.b. rote ampel) sehr häufig so eine art schlagen/klacken mit leichtem ruck nach vorne, so als wäre das getriebe noch nicht richtig "ausgelaufen" aber trotzdem wird schon der erste gang eingelegt.
    desweiteren habe ich häufig das problem dass nach dem rückwärts fahren, wieder auf D, die drehzahl "stottert" als würde der wagen gleich "abgewürgt".
    ausgegangen ist er bisher aber noch nicht.
    und als letztes habe ich vor ein paar tagen mein fahrzeug an einer etwas abschüssigen straße abstellen wollen und bin dann nach einlegen von R noch gut einen meter
    vorwärts gerollt bis das getriebe eingekuppelt hat und ich rückwärts fahren konnte!



    also wer hat ne idee?
    wär echt cool wenn jemand sowas schonmal hatte oder gehört hat??!!
    ich nämlich den eindruck das die werkstatt nich wirklich ahnung hat.
    die wollen die kiste 2-5 tage in der werkstatt haben um weiß-ich-was zu machen!
    problem dabei is das es ja kein leihwagen gibt
    ;(

  • cooki hatte das auch mal, bei dem wurden die Kupplungen getauscht, und vorher die Mechatronikeinheit.


    Beim DSG wird sowieso nix repariert, nur Baugruppen getauscht oder das ganze Getriebe gewechselt.
    Wahrscheinlich oft total unnötig.

  • das stimmt. Lass dir eine neue Mechatronik einbauen und gleichzeitig(!!!) die Lammellenkupplungen.
    Denn das eine schließt das andere nicht aus. Das Ruckeln kommt von der Mechatronik, und das langsame Eeinkuppeln bzw das Greifen der Gänge von Mechatronik UND Kupplungen.
    Bei mir war ab Km 16.000 bis jetz, ca. 47.000km alles in Ordnung.
    Jetz plagt mich das gleiche in milderer Form wieder und dazu noch klackende Geräusche bei Lastwechsel.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • au maaan, bin ma gespannt wie lange meins hält
    wollte sicherheitshalber bei 30tkm das DSG Öl wechseln


    wenn das bei mir auch anfängt wechsel ich auf eine Wandler Automatik, das sei gesagt!

  • So, habe heute meine Standheizung eingebaut und bei Gelegenheit auch mal mein DSG angeguckt. Naja was soll ich sagen. Alles voller Öl.... wird wieder Zeit für einen Besuch beim Händler...

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • wie alles voller Öl ? außen?
    da wurde wohl beim Einbau/Zusammenbau gefuscht. Wahrscheinlich ist so ein Kupplungstausch zu schwierig für eine Werkstatt, daher wird ein DSG auch komplett getauscht.

  • Nun ja, dass ein Getriebe oder Dergleichen mal bisschen schwitzt ist normal, aber das es richtig durch die Dichtungen drückt und die silberne Farbe nicht wirklich erkennbar ist, ist nicht normal.
    Warscheinlich beim Abdichten gepfuscht. Heute konnte ich nämlich alles sehen wo die "Fachleute" gepfuscht haben...

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Wenn das DSG undicht wird ists schlecht, denn die Getriebeölmenge muss genau stimmen. (siehe Wechselanleitung von Karsten Möller)
    Schaltgetriebe siffen schon mal ein wenig, das stimmt und ist nicht weiter tragisch, meist dort wo das Schaltgestänge rein geht.
    Wo sifft es denn genau raus? Hast du Fotos?
    Wahrscheinlich muckt dein DSG deshalb wieder.

  • An Bilder habe ich nicht gedacht, da ich ziemlich im Stress war. Ist mir halt aufgeffallen, da an den Dichtungen und auf dem Getriebegehäuse alles voller Öl war.
    Man sieht auch, das da permanent was nachläuft, weil das Öl noch so schön kastanienbraun ist und nicht schwarz, wie beim üblichen schwitzen.


    Aber angenommen der Ölstand wäre zu gering fürs DSG, da müsste doch sicherlich eine Öllampe oder Fehlermeldung erscheinen?!
    Naja mir ist es egal, hab ja noch ein paar Jahre Garantie ;)
    Kann ja nexte Woche mal Bilder machen wenn ich ihn wieder auf der Bühne hab.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Hi und ging es gut die SH einzubauen ? Wenn du noch lang genug zeit hast fahre doch bis kein RAd mehr im DSG rund geht ? Du bist doch nicht gewungen wenn keien Lampe brennt Öl zu prüfen oder nach zu kommen !!

    Auch BMW Fahrer haben ein "Da-seins-recht" :030:

  • also erstmal danke für die antworten ;)


    langsam is das ja echt schon n serienfehler mit dem blöden dsg...also versteht mich nich falsch!!
    fährt sich ja echt geil aber macht offensichtlich häufig probleme!
    und wenn dann "witzigerweise" irgendwie immer um die 12-15tkm... meiner hat jetz nämlich auch 13tkm,
    geht aber auch schon ne weile...
    hab ich wohl n montags-dsg erwischt :D


    wie krieg ich denn die werkstattfutzis dazu das auch alles so zu tauschen?
    die wollen mir doch bestimmt erst mit software und einstellungsgedöhns aufn keks gehen oder??
    ich mein soweit ich weiß müssen ja erst die von skoda reparaturen freigeben?!

  • Ab Modelljahr 2012 steht in der Anleitung beim Serviceumfang: Alle 15.000km DSG wechseln :D
    Gehört dann zum Scheckheft :D


    @ Higgi, erzähl ich dir nachher über skype

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Das ist total verschieden, es gibt Partner die Tauschen weil sie es wissen, die anderen weil sie vermuten und dann die aller besten "die alles gut reden" weil die grad mal null plan haben und solche Apotehken gibts reichlich !!! Ich selber fahre mittlerweile von Trier bis nähe Stuttgart nach Nellmersbach zum Skoda Toepner oder nach Thüringen in Schmölln zum Auto Kühn die machen was gemacht werden muss und fertig !!
    Die meisten fühlen sich auf den Schlips getreten wenn ein Kunde kommt und ihnen erklärt was er vermutet was defekt sein soll, auch wenn er wie du sich vorher kundig macht :peace:

    Auch BMW Fahrer haben ein "Da-seins-recht" :030:

  • ahso, @ patrick:
    da wirst du nicht drumrum kommen. Ich habe auch erst nach dem 4 oder 5. Werkstattbesuch eine neue Mechatronik und Kupplungen erhalten.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • ich ahne es auch das ich wohl geduldig sein muss :)
    aber da der rs mein erster aus dem hause vag is weiß ich nich wie die werkstätten sind!
    war vorher hondakunde und da hatte ich nie grund zu meckern...
    prinzipiell is mir das ja auch wurscht wenns kaputt is!will nur n ersatz :D


    ich hab ja auch n funktionsfähiges auto bestellt und möchte das auch die vorgesehenen 3jahre fahren...
    und da es keinen erstazwagen gibt (kostenlos mein ich) muss ich in der zeit die mein octi in der werkstatt steht den lupo meiner freundin fahren...und das is echt nich so witzig :grumble:
    aber nellmersbach behalt ich mal im hinterkopf...das is so um die 30km weit weg von mir!danke für den tip!!



    @cookie
    da is mir wohl was entgangen und ich muss nochmal die bedienungsanleitung wälzen...da bin ich ja eh bald zum wechsel dran :thumbsup:


  • dann sehen wir uns vllt mal beim AH Toepner, meiner kommt auch dorthin :)

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • @ cookie


    jo..die welt ist eben klein! ;)
    hab aber noch kein plan wann genau...mal gucken wie ichs zeitlich gebacken kriege!


    und ich bin echt froh das ich nicht beim chiptuner war, hatte ich erst vor aber dafür jetz n riesen problem :D

  • hallo!
    hat ne weile gedauert aber mir wurde eine lösung präsentiert....
    erstmal eine äußerung von skoda bezüglich der "klack-geräusche" :


    "Grundsätzlich können bei Fahrzeugen mit automatischem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) im Teillastbereich (Geschwindigkeitsbereich von 30 - 80 km/h, Motordrehzahl von 1200 - 2200 U/min) beim Übergang von Schub auf Zug Klackgeräusche aus dem Antriebstrang auftreten. Dabei handelt es sich nicht um eine technische Beanstandung. Um einen hohen Komfort im Leerlauf zu gewährleisten, werden hochwertige Tripode-Gelenkwellen verwendet, die bauartbedingt erforderliche Toleranzen aufweisen. Die Geräusche haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer einzelner Bauteile. "


    und zu den anderen macken wurde folgendes gemacht:


    Dsg wurde in auslieferungszustand zurück versetzt und dann gabs ne andere (neue?) software und seit dem läufts ohne probleme....
    scheinbar ist die ursache für meine probleme mit dem dsg diese "selbst-lern-geschichte", das dsg merkt sich wohl irgendwie schaltpunkte um sich dann optimal an den fahrer anzupassen!?
    obs stimmt weiß wohl nur der teufel der das ding erfunden hat :D


    vieleicht interessiert das ja jemanden?!


    und zusätzlich wurde mir versichert dass das dsg beim nächsten problem komplett getauscht wird!


    so und nun eine andere frage, hat jemand von seinem freundlichen eine echte lösung für das problem der scheppernden türverkleidung präsentiert bekommen???
    ich meine nix rumgefummeltes oder eigenkreationen sondern eine lösung vom hersteller?
    aussage von meinem freundl war das skoda da nix macht wenn ich will kann er ne anfrage stellen wird aber nix bringen....

  • Die Ummanterlungs-Geschichte ist doch eine Empfehlung von Skoda, oder?


    Bei mir hats geklappt, da herrscht Ruhe im Gebälk *gg*

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Ja, dein Getriebe lernt. Und es passt sich deinem Gasfuß an.
    Und das mit den Toleranzen ist klar, hat jedes Bauteil, aber doch nicht so große Toleranzen das dort so ein Spiel entsteht,dass das gesamte Auto wackelt und Geräusche macht... -.-
    Ich würds Getrieb tauschen lassen und gut ist.
    Gruß

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Evolution6


    ummantelung?haben die bei skoda jetz so ne art "auspolsterung" frei gegeben oder wie?
    bei mir wird immer nur gebastelt...türclipse vom superb... etc


    cookie
    so krass wackelts (noch) nich ;)
    frag mich nur was das für ne anpassung sein soll?!
    ich tret mein auto ja nich dauerhaft...grad jetz wo s langsam immer kälter wird!
    naja ich bin ja ein geduldiger mensch :D wenns jetz passt dann gut und wenn nich kommts raus!

  • Ok, da bin ich jetz von mir ausgegangen.
    Ich würde das DSG am liebsten aus dem RS rausschmeissen. Habe die Schnauze voll von diesem Teil!
    Ruckelt permanent, macht brutale Geräusche und weiss nicht welche Gänge es nehmen soll.
    Beim Schalten gibt es gern mal einen Ruck durchs gesamte Auto.
    Noch einmal würde ich das DSG sicherlich nicht nehmen....

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • also hab grad so ne anleitung zum thema türverkleidung gefunden...hat sich also erledigt!
    wer suchet der findet :D


    jo also mit dem dsg versteh ich voll und ganz....
    ich finds prinzipiell schon geil, weils echt schnell schaltet und wirklich sportlich schaltet....zumindest wenn de mal n wandler gefahren bist!?
    aber die neueren wandlerautomaten (z.b. 8-gang von zf, 5er und ab nächst jahr auch im 3er)
    sind auch nich übel bei den schaltzeiten aber trotzdem komfortabel! ;)
    und das is der knackpunkt beim dsg!
    ich hoffe das neue 7gang-nass-dsg is da besser...wenn mich dass dann beim neuen octavia rs nich überzeugt wirds wohl leider keiner mehr werden!
    ?(


    grüße

  • versteh ich nicht, habe erst 20.000km weg aber absolut keine Probleme mit dem DSG.
    Werde sicherheitshalber alle 30tkm das Öl wechseln, vielleicht dankt es mir das mit langem Fahrspaß. Schalten möchte ich nie nie wieder!

  • joa na dann sei froh!
    und ich hab ja jetz auch erstmal keine probleme mehr :D
    hab übrigens 15000km ;)


    weiß ja nich wie alt deiner is aber als tdi mit 20000 wohl nicht sehr alt!
    getriebeöl wird, seit keine ahnung, garnicht mehr gewechselt.
    dsg is mittlerweile wartungsfrei, das öl soll soweit ich weiß bei den insp nur geprüft werden!
    also will sagen alle 30000 is doch völlig übertrieben!?

  • das hat mir skoda dazu geschrieben:


    "Gerne haben wir noch einmal für Sie recherchiert. Das Ergebnis: Wie wir Ihnen bereits vergangene Woche mitgeteilt haben, handelt es sich in Ihrem Octavia RS um ein wartungsfreies Getriebe. Demnach gibt es für dieses Getriebe keine konkreten Empfehlungen für Ölwechselintervalle. Allerdings raten wir den SKODA Partnern, bei jeder Inspektion eine Prüfung des Getriebeöls vorzunehmen. Mittels eines Diagnosegeräts kann über die entsprechenden Mess-Sensoren geprüft werden, inwieweit das Getriebeöl noch in ausreichender Menge vorhanden ist. Je nach Ergebnis entscheidet der SKODA Partner vor Ort, ob ein Ölwechsel erforderlich ist."

  • Seit wann ist denn der DSG Ölwechsel nicht mehr vorgeschrieben?
    Ich bin davon ausgegangen, mein 2011 RS braucht den Ölwechsel bei 60.000 km. Da muss ich Morgen mal ins Serviceheft schauen.
    Weiß jemand, ob das zukünftig auch für ältere Modell gilt, oder bleibt da der Wechsel bestehen?


    Gruß

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • falsch
    Beim 6-Gang-DSG muss alle 60tkm das Öl + Ölfilter gewechselt werden, Anleitung siehe: klick
    gerade weil die Kupplung im Ölbad läuft sollte das Wechselintervall in keinem Fall überzogen werden.
    Da ich u.a. auch in VW Werkstätten bin, habe ich die Meister natürlich mal aufs DSG angsprochen und immer wieder die Antwort bekommen, dass die allgemein keine Probleme machen solange der Ölwechsel regelmäßig gemacht wird. Wenn man überzieht können sich wohl durch den Abrieb irgendwelche internen Filter oder sonst was zusetzen, k.A. sowas in der Art wurde mir gesagt.
    ABT schreibt bei Chiptuning 30tkm Intervalle vor, nur so nebenbei.


    Das 7-Gang-DSG (bis 250Nm vom 1.6TDI / 1.8TSI) ist wartungsfrei da es trockene Kupplungen hat, ähnlich wie ein normales Handschaltgetriebe.


    Dann gibt es noch oder wird es noch geben ein 7-G-DSG mit Naßkupplungen für die dicken Diesel im Multivan oder so.
    Gibt also 3 Typen.

  • agneva


    is erstmal richtig was du da schreibst!
    ich wollte es auch nich glauben und habe deswegen extra skoda angeschrieben und weiter oben steht die anwort ;)
    is wohl aber erst seit bj 2011 so!
    ist ein originalauszug aus der mail die mir das skoda dialog-cnter geschrieben hat...


    ich lass den :) bei den insp schauen und wenn der sagt wechselkn wirds gewechselt!?
    wollte nur sagen alle 30tkm is völlig übertrieben!
    und ja abt schreibt das vor weil die mit deutlich mehr abrieb rechnen :D

  • AM 75/09 oder was anderes ?

  • Patrick, da müssen die was verwechselt haben mit dem 7-Gang-DSG.
    da kannste nichts schauen, wenn du die Ablassschraube raus drehst, fließt alles raus.

  • hey ich kann nur sagen dass mir meine werkstatt gesagt hat das öl muss nich raus und mir dasselbe von skoda bestätigt wurde!?
    anhand dieser fahrzeugidentifikationsnummer die in diesem eu-begleitdingsdaschreiben steht!
    und ich weiß auch nich was da für sensoren verbaut sind...kein plan!
    ich lass es jedenfalls wechseln wenn mir die werkstatt sagt das es sein muss!

  • bei mir stehts auch im Servicebuch: Fahrzeuge mit 6-G-DSG alle 60tkm Öl+Filter tauschen.
    Es wurde auch prinzipiell nichts am Getriebe geändert von 2010 auf 2011.

  • ich weiß es nich, aber halt mich trotzdem an das was skoda vorgibt!
    wenns dann nich stimmt wars ja nicht mein fehler ;)
    und prinzipiell gings ja darum das alle 30tkm übertrieben is (sofern kein ct)