• Hallo Leute,


    hätte da eine kleine Idee und wollte wissen, ob es schon jemand verwicklicht hat :)


    Mein Kumpel hat in seinen Mustang GT selber einen Startknopf eingebaut/nachgerüstet. Schlüssel rein, Zündung an und Knopf drücken.
    Kommt eigentlich ganz cool, gefällt mir, will ich auch :D


    Denkt ihr es würde gehen statt dem Zigarettenanzünder, einen Start oder sogar evtl. Start/Stopf Knopf zu verbauen?
    Würde mich sehr reizen... Brauche aber eben noch meine Zündung zum vorglühen im Winter ;)


    Vielleicht hat ja jemand schonmal sowas ausprobiert.


    mfg
    Daniel

  • Also diese Idee finde ich komplett sinnfrei !!!



    Wenn Du den Schlüssel einstecken und bis zur Zündung drehen musst, warum solltest Du dann den komplizierteren Weg gehen und noch einen Knopf drücken anstatt den Schlüssel nun einfach weiter zu drehen, ganz zu schweigen von dem Umbaustress ???


    Dies macht meiner Meinung nach nur Sinn beim "Keyless go". Da würde ich mich eher für eine "Keyless entry" System entscheiden...


    Gruss Danny

    weisser V/RS 2.0 TDI Combi


    6,6L/100km :thumbup:

  • Klar geht das. Es ist sogar supereinfach.


    Kauf Dir einfach einen Stift zum Beschriften von Kunststoff. Dann änderst Du das Symbol auf dem Zigarettenanzünder auf meinetwegen "Skoda Power on". Jedes Mal wenn Du den Zündschlüssel umdrehst, drückst Du gleichzeitig mit der anderen Hand auf den "Skoda Power on"-Knopf und schon hast Du Deinen Start-Stopf ( :lauthals: ) - Knopf. Bei erfolgreichem Start gibt es sogar eine Quittierung. Wenn der Motor läuft, springt nämlich nach etwa 15 Sekunden der Knopf von selbst wieder raus. Das bedeutet dann "Engine started" :lauthals:


    Und das Beste daran ist: Keine weiteren Umbauarbeiten erforderlich. Materialkosten minimal. Mehr als etwas Geschick beim Bemalen des Zigarettenanzünders ist nicht nötig...


    Ich hab aber Nichtraucherpaket, da hab ich ja keine Bestätigung, dass der Motor läuft :mulmig:
    Ich bin verzweifelt :mulmig: Mir ist ein Zigarettenanzünder vieeel zu teuer :mulmig:
    ach ja, bevor ich's vergess :lauthals: :lauthals: :lauthals: :lauthals: :lauthals:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Das hatte ich an meinem Megane. Es hatte einen einzigen vorteil: In der Zeit wo es gestartet hat, konnte man sich den Gurt anlegen. Sonst nicht. :lol2:

  • Also ich finde die Idee nicht schlecht, grad beim TDI wenn er vorglüht.
    Wenn er dann vorgeglüht ist kann man das Knöpfchen drücken und los gehts.
    Hab das schon in nem Audi A6 gesehen.
    Werd mich mal am WE schlau machen ob und wenn ja wie es funktioniert.


    Gruß,
    Patrick

    2008 SKODA Octavia V/RS TDi Combi Candy White

  • ich bin vor kurzem mal den hyundai i40 Probe gefahren bevor ich meinen RS gefunden habe. Der hatte ein Keyless entry und Start/Stop Knopf. Das war etwas feines. Einfach den Schlüssel dabei zu haben. Wenn ich Im RS nen knopf habe aber trotzdem den Schlüssel stecken muss kann ich ihn auch drehen :-)

    Fährst du rückwärts in den Baum, verkleinert sich der Kofferraum.

  • Ich hatte den Spass in meinen Jugendjahren eingebaut gehabt. Das ist die ersten 2 Wochen witzig, danach habe ich den Knopf nie mehr gebraucht, da der spass verloren ging. Beim Clio RS hatte ich dann auch das Keyless mit Starterknopf. Es war nix anderes, als wenn ich jetzt den Schlüssel drehe..normal halt.
    War übrigens der Starterknopf aus dem Honda S2000 wenn du trotzdem was einbauen willst:)