Belastungssignal für Generatorklemme DF

  • Hallo Leutz,
    habe mir von nem Kollegen mal VCDS ausgeliehen um Paar Veränderungen vor zunehmen und hab gleich mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
    Was soll ich sagen und schon war ein Fehler drin und das gerade mal nach 5000km. Ich könnte :vomit:


    1 Fehler gefunden:
    01117 - Belastungssignal für Generatorklemme DF
    008 - unplausibles Signal - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00101000
    Fehlerpriorität: 6
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 128
    Kilometerstand: 5124 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2003.14.29
    Zeit: 14:55:51


    Umgebungsbedingungen:
    Kl.15 EIN
    Spannung: 11.60 V
    ein
    ein
    Kl.50 AUS
    aus
    ein
    Habe auch ein bisschen recherchiert und folgendes dazu gefunden:
    Fehlercode: 1117
    Belastungssignal für Generatorklemme DF unplausibles Signal


    Mögliche Ursachen:
    Generator defekt
    Spannungsregler defekt
    Leitungsunterbrechung


    Mögliche Auswirkungen:
    Motorvorwärmung ohne Funktion


    In den meisten Foren ließt man nur das ein Kabel an der Lima bzw. am Regler los sein könnte.
    Habt ihr diesen Fehler auch schon mal gehabt wenn ja was war es?

  • Hallöchen.


    So nach ca. 1 Monat, 2mal liegenbleiben und einer neuen Autobatterie später ist das Problem hoffentlich behoben.


    Lange Vorgeschichte die ich Euch lieber ersparen will.
    Zu mindestens war das Auto 3 Tage in der Werkstatt und es wurde gesagt das die Batterie defekt gewesen sein sollte.
    Hatten alle Kontake nochmal nachgezogen bzw gereinigt.
    Kann ich mir zwar nich unbedingt vorstellen das es an der Batterie gelegen haben soll aber ist ja ne Fachwerkstatt.
    Hatte auch mal selber gemessen gehabt bevor ich in der Werkstatt war, zumindestens brachte die Lichtmaschine keine Spannung raus. Lagen nur 12,1V an, also nur batteriespannung obwohl die noch mehr haben sollte. So mal aufs Gas getreten und schon waren es immerhin schon 14V aber fehlen ja immernoch mindestens 0,4V.
    Ich das dem :) bei Skoda erzählt. Der so ja die neuen Lichmaschinen haben eine Fliehkupplung und bei höherer Drehzahl bringen die erst Spannung. Ich so Aha also wird das Auto im Standgas nur über Batterie versorgt? Der so :worry2: :dontknow:
    Ist das wirklich so wie der mir das erzählt hat oder wollte der mich ver :shit:
    Auf jeden Fall nur neue Batterie drin und ich fahre jetzt wieder nur mit bangen durch die gegend das ich evt wieder stehen bleibe bzw das Auto nicht mehr anbekomme.
    Werde mir nochmal VCDS ausleihen und überprüfen ob der Fehler wieder im Speicher abgelegt ist.


    Vielleicht kann mir ja einer von Euch Rat geben.

  • Das stimmt nicht, dass die erst bei höherer Drehzahl Spannung bringen.
    Die bringen schon ab Leerlauf eine Spannung. Der Generator besitzt einen Regler, welcher bedarfsorientiert lädt.
    Ich tippe mal, dass der defekt ist. Warscheinlich muss dann der ganze Generator getauscht werden.
    Im Leerlauf sollte schon die Ladespannung anliegen.


    Gruß

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Hatte das gleiche Problem, oxidierter Stecker zum Spannungsregler vom Generator !


    Wurde auch erst gefunden nachdem ich darauf hingewiesen habe...


    Bei mir musste der Luftfilterkasten ausgebaut werden, ein Stecker und ein Kabel ersetzt, geht wieder!