Ferodo DS Performance oder DS 2500

  • Wie ihr in der Überschrift schon lesen konntet geht es mir um die beiden Bremsbeläge!
    Da meine vorne runter sind, brauche ich neue!


    Hat jemand von euch schon Erfahrung mit denen gemacht?
    Sind sie mit den normalen Scheiben verträglich?
    Quitschen sie beim bremsen? Das habe ich zumindest bislang über die DS 2500 gelesen!


    Vielleicht kann mir der eine oder andere ja helfen!


    Wenn die Scheiben irgendwann mal den Geist aufgeben würde ich mir Tarox Scheiben nachrüsten, also werden es dauerhaft nicht
    die originalen bleiben!

    Gruß Sebastian


    ______________________________________________________


    Skoda Octavia² Combi V/RS TFSI / silber / KW Var 1 Inox / Carbongrill / LED's innen und außen / Scheibentönung SL Lumar Alu-Dark / S3 SUV / S3 Zündkerzen / dbilas Flowmaster/ 3" Downpipe 200er Kat / 3" Simons AGA ab Kat / HFR LLK / Turbo Performance Software


    geplant: Eichbach Anti Roll Kit, WALK, Domstrebe vorne, Bremsen!

  • keiner der mir helfen kann?

    Gruß Sebastian


    ______________________________________________________


    Skoda Octavia² Combi V/RS TFSI / silber / KW Var 1 Inox / Carbongrill / LED's innen und außen / Scheibentönung SL Lumar Alu-Dark / S3 SUV / S3 Zündkerzen / dbilas Flowmaster/ 3" Downpipe 200er Kat / 3" Simons AGA ab Kat / HFR LLK / Turbo Performance Software


    geplant: Eichbach Anti Roll Kit, WALK, Domstrebe vorne, Bremsen!

  • Ich hatte mal beim CUpra4 die Kombi: Brembo max und Ferodo DS Performance.
    Das beste was du aus der Serienbremsanlage rausholen kannst sind Tarox Scheiben und DS Performance wenn du für den normalen Straßengebrauch fahren willst.
    Ich war absolut zufrieden. Super Bremsleistung - auch schon bei kalter Bremse. Je mehr du die Bremse belastest bzw. wärmer se wird desto härter und besser wird sie.
    ie DS2500 sind halt etwas mehr in Richtung Rennsport.
    Das heißt in kaltem Zustand fast keine Bremswirkung - die brauchen Temperatur. Und das wollte ich nicht.

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Was ich dir als alternative anbieten kann sind EBC Red Stuff, quitschen nicht, stauben nicht, und bremsen gerade im Nassen um Welten besser als Serie, und kannste auch mit den Serienscheiben fahren, fahre die selber auch, kann ich dir anbieten für 123,-€

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Beide Beläge sind eine gute Wahl für den ''sportlichen'' Straßenbetrieb.
    Beide harmonieren auch problemlos mit hochwertigen Serienscheiben.
    Mittelfristig auf die Tarox F2000 umzusteigen halte ich für eine gute
    Idee.


    Der DS Performance ist etwas günstiger und besitzt eine ECE-Zulassung.
    Der DS2500 kostet mehr und ist - man muss es erwähnen - ohne Zulassung.
    Dafür verträgt er gelegentliche Rennstreckenausflüge etwas besser.
    Trotzdem ist aber auch er KEIN Motorsportbelag. Die Kaltbremswirkung ist
    einwandfrei, also locker auf Serienniveau.
    Die Quietschneigung ist beim DS Performance i.d.R. kein Problem und beim
    2500er auch nur minimal höher.
    Generell gilt aber: je sportlicher, desto quietsch. ;)




    Ich hatte mal beim CUpra4 die Kombi: Brembo max und Ferodo DS Performance.
    Das beste was du aus der Serienbremsanlage rausholen kannst sind Tarox Scheiben und DS Performance wenn du für den normalen Straßengebrauch fahren willst.
    Ich war absolut zufrieden. Super Bremsleistung - auch schon bei kalter Bremse. Je mehr du die Bremse belastest bzw. wärmer se wird desto härter und besser wird sie.
    ie DS2500 sind halt etwas mehr in Richtung Rennsport.
    Das heißt in kaltem Zustand fast keine Bremswirkung - die brauchen Temperatur. Und das wollte ich nicht.



    Bei den Scheiben von Tarox stimme ich dir zu, aber wenn es auch ohne
    ECE R90 sein darf sind die DS2500 oder ein Pagid RS4-2 nochmals besser.
    Leider gibt es die preiswerten und guten Brembo Max / AP Xtreme nicht
    in der Größe 312 x 25 für Golf V und Ovtavia.


    Was deine Meinung zur Kaltbremswirkung betrifft, siehe oben. Da liegst
    du völlig falsch. Warum Ferodo für den DS2500 keine Zulassung beantragt
    hat, da kann ich auch nur mutmaßen. An den Kaltbremswerten liegt es aber
    garantiert nicht.


    Für Rundsreckenausflüge eine gute Belüftung nicht vergessen, auf der
    Straße geht es aber mit den genannten Komponenten auch ohne.


    ;)

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()